Digitalisierungsbox Premium von außen nicht Pingbar.
3 years ago
Hallo zusammen,
zwecks Monitoring würde ich die Digitalisierungsbox Premium gerne von außen "pingbar" einstellen. Leider ist mir das noch nicht gelungen. Gibt es hierfür eine Anleitung ode dergleichen? (Ich weiß das die Anfrage es zu Allgemein gestellt ist)
LG.
CT_7
853
8
This could help you too
Solved
310
0
1
Solved
600
0
2
263
0
2
Solved
244
0
1
70
0
8
3 years ago
Welcher Vertrag (feste oder dynamische IP)?
4
Answer
from
3 years ago
Es müssen zwei Sachen gemacht werden:
1.) Den PING auf der WAN - Schnittstelle im administrativen Zugriff erlauben.
2.) Portweiterleitung für den ECHO Request auf 127.0.0.1
Answer
from
3 years ago
@CT_7
3.) In der Firewall brauchts auch noch einen Eintrag für echo (ICMP).
Falls du das auch noch für IPv6 benötigst, brauchts in der Firewall auch noch einen Eintrag für ICMPV6.
Answer
from
3 years ago
Meine Meinung zum "Verstecken des Routers" ist, dass es unsinnig ist. Ist das wirklich per default so eingestellt?
Ich zitiere mal einen Hilfetext eines anderen Herstellers zu dem Thema:
Eine umstrittene Methode, die Sicherheit zu erhöhen, ist das Verstecken des Routers, indem Ping- und Traceroute- Anfragen nicht mehr beantwortet werden (Ping-Blocking). Dies ist insofern umstritten, als auch ein Nichtantworten auf die Existenz eines Gerätes schließen lässt:
Ist nämlich wirklich kein Gerät vorhanden, so beantwortet der jeweils vorherige Router die entsprechenden Pakete mit "Nicht zustellbar", da er sie wirklich nicht zustellen kann. Antwortet hingegen der jeweils vorherige Router nicht mit einer entsprechenden Ablehnung, so war das Paket für ihn zustellbar und unabhängig vom darauf folgenden Verhalten des Empfängers ist dieser auf jeden Fall vorhanden.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
vielen Dank für deine Nachfrage.
Ich sehe, dass dir @Kalle2014 und @wari1957 bereits mit Rat zur Seite gestanden haben. Ist dein Anliegen damit erledigt, oder benötigst du noch Unterstützung?
Liebe Grüße,
Lin J.
0
3 years ago
Hallo,
leider scheiter ich an dem Punkt "2.) Portweiterleitung für den ECHO Request auf 127.0.0.1" - Wenn ich eine Portweiterleitung versuche auf 127.0.0.1 einzurichten, bekomme ich die Fehlermeldung: "Eingabefehler"
1
Answer
from
3 years ago
@CT_7
Trage einfach die IPv4-Adresse der DB ein (z.B. 192.168.2.1).
Dann sollte sich das speichern lassen.
Danach einfach in der NAT-Konfiguration die IPv4-Adresse auf 127.0.0.1 anpassen.
In der Firewall unter Adressen dieselbe Aktion.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from