Digitalisierungsbox Smart: Aktivierung des LAN für Internetanschluss
vor 7 Jahren
Es wurde vom Fachmann die neue Digitalisierungsbox Smart installiert und lief ein paar Tage "einigermasssen". Nun besteht nur noch Internetzugang über die WLAN-Funktion, die aufgrund lokaler Gegebenheiten nur ein Gerät nutzen kann, alle anderen sind zu weit entfernt. Ausserdem wurde das Haus so ausgerüstet, dass immer LAN genutzt werden kann/soll. Die WLAN-Funktion ist jetzt auch nur dann bei dem Gerät nutzbar, wenn das Ethernetkabel physisch getrennt wurde.
Wenn ich die "reine" LAN-Funktion (bei ausgeschaltetem WLAN) nutzen will, dann erscheint unter Systemeinstellungen des Computers der Hinweis: Ethernet hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann nicht auf das Internet zugreifen.
Was muss ich nun tun? Wo finde ich einen Hinweis über die korrekte IP-Adresse und wo muss sie eingetragen werden?
Erbitte Tipps in logisch aufgebauten klaren Einzelschritten (für Laien), damit ich die Fehlerbehebung am Computer korrekt nachvollziehen kann. Danke.
1819
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1470
0
3
599
0
2
vor 11 Monaten
252
0
1
vor 3 Jahren
150
0
1
vor 7 Jahren
Hallo @GEJOS21,
dann hat wohl der "Fachmann" einen Fehler gemacht, evtl. wurde auch nur vergessen die Konfiguration am Ende auch zu speichern.
Können Sie mal nachsehen, was für eine IP-Adresse das WLAN - Gerät denn zugewiesen bekommt?
Die Standard-IP-Adresse der DigiBox an den gelben LAN - Ports ist die 192.168.2.1, und die 192.168.0.254 am blauen LAN - Port.
Diese müssten Sie - falls der "Fachmann" die Adresse nicht geändert hat - als Gateway - Adresse und für den DNS - Server verwenden.
Und der Rechner müsste dann z.B. die 192.168.2.20 als IP-Adresse bekommen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Herr Schmidthaus,
vielen Dank für die Info.
Wie und wo kann ich die IP-Adresse, die der Digibox Smart, sie ist gleichzeitig WLAN-Router, zugeordnet ist erfahren?
Und was muss ich tun/aufrufen, um die IP-Adresse einzugeben, damit die Endgeräte jeweils erkannt werden?
Danke.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @GEJOS21,
dann stellt sich die Frage, welche IP-Adressen Sie denn vor der Systemumstellung gehabt haben.
Desweiteren müsste man sich im Router ansehen, ob dieser auf dem angeschlossenen LAN - Interface auch einen aktiven DHCP - Server aktiviert hat.
Ich vermute aber eher, das es entweder zwei DHCP - Server im Netzwerk gibt, oder die Systeme mit statischen IP-Adressen arbeiten und diese von der Konfiguration der Digitalisierungsbox abweichen.
Um das prüfen zu können, müssten Sie entweder Screenshots machen, oder man müsste sich das per Fernwartung mal ansehen.
Ich habe aber im Moment schon einige offene Hilfe - Anfragen vorliegen und der Tag hat nur 24 Stunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich Willkommen in unserer Community.
Hier hat ja @Kalle2014 schon gute Tipps gegeben, vielen Dank dafür.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.
0
vor 7 Jahren
Hallo @GEJOS21,
die Digibox ist ein sehr interessantes Gerät aber auch ein Monster.
Evtl. wäre es sinnvoll 1-2 Monate erst mal einen einfacheren Router einzusetzen zum Üben und wenn solche grundsätzlichsten Fragen wie - wie finde ich eine IP Adresse - gut von der Hand gehen, dann wieder auf die Digibox zu wechseln.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von