Digitalisierungsbox Smart für kleines Netzwerk
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte ein Netz modernisieren und bin nicht sicher, ob die Digitalisierungsbox Smart dafür geeignet ist.
Wichtig ist, dass Netz 1 (2 PC/Printer) und Netz 2 (alles andere) getrennt sind.
Hier eine kleine Skizze:
Geht das so ?
334
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
669
0
4
vor 8 Jahren
8929
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @falk2010
die Digitalisierungsbox Smart unterstützt VLAN
damit sollte das Funktionieren.
Das Handbuch gibt es online. Kann man auch vor dem Kauf schon mal lesen.
VLAN s.S. 105 und 110
Falls das Geräte-W-LAN und VLAN nicht zusammenarbeiten wollen, kann auch ein Access-Point über LAN in das VLAN mit eingebunden werden.
Gruß
11
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Kalle2014,
Die Weiterschaltung geht auch mit den MSNs, der große Vorteil: Sie geben den Mobilteilen eine interne Rufnummer und die Weiterschaltungen erfolgen dann intern und sind von der externen MSN unabhängig.
In der Tat, das wäre übersichtlicher zu konfigurieren.
Ihre Gigaset ist ja keine TK-Anlage im eigentlichen Sinn, sondern eine ISDN - Basisstation. Daher auch der begrenzte Funktionsumfang. Nach der Umstellung machen Sie da eine Nebenstelle draus und können noch weitere Nebenstellen / Basisstationen anschließen.
Nach der Umstellung machen Sie da eine Nebenstelle draus und können noch weitere Nebenstellen / Basisstationen anschließen.
Das würde die Beschränkung auf sechs Mobilteile aufheben.
Aber wie rufe ich dann intern ein Mobilteil an einer anderen Basisstation?
Derzeit klicke ich "Intern" und bekomme alle Abteilungen (außer meiner eigenen) im Klartext angezeigt.
Dann müsste ich die anderen quasi über einen Telefonbucheintrag "anrufen", oder?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Sehr gut funktioniert die Gigaset N510 Ip pro als Voip- DECT -Base an der Digibox.
Die Beschränkung auf 6 Mobilteile pro Basis bleibt aber bestehen. Vorteil mit der N510: es sind die maximal 4 Gesprächskanäle, die ein Magenta-Tarif bietet auch nutzbar im Gegensatz zu einer ISDN-Base oder einer GO-Base.
Zur Bridge: Ja Du hast recht. Aber:
Wie schon erwähnt sind alle Ports auf verschiedene Netze zu konfigurieren und können in getrennten Bridges zusammengefasst werden.
Deswegen sagte ich ja: eigene Bridgekonfi.
Das ganze wird flankiert durch die Firewall, sodass recht feingranulare Zugrioffsberechtigungen möglich sind.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Jedes Mobilteil bekommt eine eigene Nebenstellenrufnummer, und die nutzt man dann zum internen telefonieren.
Zum Gigaset N510 IP Pro: Wenn man zur Erweiterung des Systems neue Mobilteile anschaffen will, würde ich wegen der einfacheren Konfiguration statt der N510 IP Pro die zur Digitalisierungsbox Premium passende Elmeg DECT150 mit den Elmeg Mobilteilen (D131, D141, D151R) nehmen.
Dabei handelt es sich um Gigaset OEM - Produkte in der gleichen Qualität, nur das man die Konfiguration zentral über die Digitalisierungsbox Premium vornehmen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich hoffe, dass Ihnen die Beiträge von @Dilbert-MD, @Gelöschter Nutzer und @Kalle2014 Antworten auf Ihre Fragen gegeben haben.
An dieser Stelle auch vielen Dank an @Dilbert-MD, @Gelöschter Nutzer und @Kalle2014 für Ihre Beiträge und Respekt für Ihr großes Fachwissen.
Falls Sie noch weitere Fragen haben sollten, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Liebe Grüße
Tanja R.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
so, ich habe jetzt mit Vertrieb soweit alles klären können.
Eine Frage blieb allerdings offen:
Kann man für das Netz 1 (internes sicheres LAN) das WLAN abschalten und nur für das LAN2 nutzen, so wie im Bild gezeigt?
Evtl über die DMZ-Funktionalität?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Zugriff über das WLAN auf die verschiedenen Netzsegmente lässt sich über die Firewall begrenzen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Kalle2014,
perfekt, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von