Solved
Digitalisierungsbox Smart Fernwartung einrichten
9 years ago
Hallo zusammen,
einer meiner Kunden hat sich für eine Digitalisierungsbox Smart entschieden. Ich finds nicht so toll, weil völlig ungewohnt das Ding, habe sonst andere Router im Einsatz.
Es geht um die Fernwartung der Digibox Smart. Der Internetzugang haut hin und DynDNS auch. Wo muss ich als nächstes ansetzen um Fernwartung der Digibox via Browser machen zu können? Reicht da eine NAT-Konfiguration bei der Digibox aus? VPN Konfiguration wollte ich mir eigentlich ersparen... Vielen Dank für Tips.
MfG Stephan
8616
7
This could help you too
Solved
851
0
2
5 years ago
684
0
2
208
0
2
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Du müsstest den administrativen Zugriff durch das wan-interface erlauben.
Das ganze hat für mich aber einen bitteren Beigeschmack. Sowas sollte grundsätzlich per VPN gelöst werden, zumal es die Box onboard hat.
Die Hürde für den Zugriff auf kritische Infrastrukturelemente sollte so hoch wie möglich sein.
3
Answer
from
9 years ago
Das sehe ich auch so.
Answer
from
9 years ago
Hallo, Danke für die Antwort.
Um es mal zu präzisieren. Ich habe die Fernwartung für die Internetverbindung für http https und ping aktiviert. Leider geht es immer noch nicht.
Schlussendlich habe ich mich mit VPN beschäftigt, was leichter ging als gedacht dank Assistent und Bintec VPN Client. Das ist dereslbe den auch Lancom verwendet, also kein Neuland. Die Fernwartung mit VPN haut hin, wenn man, was ich umständlich finde, den Fernzugriff auf den Router mittels VPN -Schnittstelle nochmal extra aktiviert.
Also Danke für die Hilfe und vllt. noch das Problem oben beantworten, warum eine einfache Freigabe der Fernwartung auf der WAN-Schnittstelle nicht funktioniert. Muss da dann nochwas eingestellt werden?
MfG Stephan
Answer
from
9 years ago
Eine Firewallregel und eine portweiterleitung gehören noch dazu. Von ist aber der bessere Weg.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo, Danke für die Antwort.
Um es mal zu präzisieren. Ich habe die Fernwartung für die Internetverbindung für http https und ping aktiviert. Leider geht es immer noch nicht.
Schlussendlich habe ich mich mit VPN beschäftigt, was leichter ging als gedacht dank Assistent und Bintec VPN Client. Das ist dereslbe den auch Lancom verwendet, also kein Neuland. Die Fernwartung mit VPN haut hin, wenn man, was ich umständlich finde, den Fernzugriff auf den Router mittels VPN -Schnittstelle nochmal extra aktiviert.
Also Danke für die Hilfe und vllt. noch das Problem oben beantworten, warum eine einfache Freigabe der Fernwartung auf der WAN-Schnittstelle nicht funktioniert. Muss da dann nochwas eingestellt werden?
MfG Stephan
0