Solved
Digitalisierungsbox Smart ISDN-Anruf zu a/b-Schnittstelle nicht möglich
8 years ago
Getestet mit Digitalisierungsbox Smart mit Firmware V.10.1.7.120 im Media-Gateway-Betrieb:
angeschlossen sind:
ISDN-Telefon mit eingestellter MSN1 an ISDN1-Buchse, bri-0/Einzelrufnummer 1,
Analog-Telefon an a/b1-Buchse, fxs4-0/Einzelrufnummer 2,
Analog-Telefon an a/b2-Buchse, fxs4-0/Einzelrufnummer 3
Für Einzelrufnummern 2 und 3 sind unter den VoIP-Einstellungen entsprechende Teilnehmer angelegt,
auch sind 3 SIP-Konten angelegt, jedes auf seine eigene MSN.
Die SIP-Registrierung erfolgt perfekt,
abgehende und ankommende Telefonie ist von jedem Telefonapparat möglich.
Eigenartigerweise ist allerdings vom ISDN-Telefon "über Amt" keines der beiden Analog-Telefon anrufbar,
weil von der Vermittlungsstelle ein Ansagetext erscheint, daß der Teilnehmer nicht erreichbar sei.
Digitalisierungsbox Smart Anruf von ISDN-Nebenstelle auf a/b-Nebenstellen
Die Einrichtung ist komplett über den Telefonie-Assistenten erfolgt. Der hat auch bei den Media-Gateway-Einstellungen entsprechende Regeln bei "Anrufkontrolle" hinterlegt: eine "Default"-Regel und je MSN eine Standard-Regel "any->+49..." sowie "+49...->bri".
Es liegt der Verdacht nahe, dass die vom Assistenen generierte Regeln nicht alle Verbindungsmöglichkeiten abdecken.
Kann hier das Problem liegen?
Die derzeit vorliegende Beschreibung der Digitalisierungsbox beschreibt im wesentlichen nur, was eingetragen werden kann, allerdings nicht im Gesamtzusammenhang mit durchgängigen Anwendungsbeispielen - und basiert auch noch auf einem alten Layout der Konfigurationsoberfläche.
Gibt es eine didaktisch gut aufgebaute und vollständige Dokumentation der Funktionsweise und genauen Zusammenhänge des Media-Gateways, auch für die aktuellen Firmware-Versionen?
1392
7
This could help you too
420
0
4
358
0
3
192
0
1
207
0
2
8 years ago
Hallo neubert17,
ein Anruf auf die a/b-Schnittstellen ist nicht im Media-Gateway-Modus möglich, sondern nur, wenn die Digitalisierungsbox als TK-Anlage programmiert ist.
Viele Grüße
5
Answer
from
8 years ago
>> In Deiner Konfi befinden sich anscheinend nur Telefone an der Box. In diesem Fall also TK-Anlagenmodus wählen.
Es sollen auch noch weitere ISDN-Geräte angeschlossen werden: ISDN-Karte (z.B. AVM Fritz!) für ISDN-Datenübermittlung gemäß X.75. Benötigt man hierzu nicht zwingend den MGW-Modus (wg. "Clear Mode"/RFC4040 etc.)?
Answer
from
8 years ago
>> Man kann die analogen Anschlüsse auch im MGW - Modus verwenden, es wird aber nicht offiziell unterstützt und es gibt dazu keine Funktionen in den Assistenten.
Allerdings ist doch bei über das "VoIP"-Menü und dort unter "Teilnehmer" ausdrücklich vorgesehen, den Teilnehmer-Typ "Analog" zu verwenden, nicht nur "SIP" und "ISDN". Auch in der (veralteten) Dokumentation, die die alte Benutzeroberfläche beschreibt (mit dem entsprechenden) Funktionsumfang sind die Einstellmöglichkeiten beschrieben.
Ich denke nicht, dass dies alles ein Versehen des Herstellers war.
Vor dem Hintergrund, dass auch noch ISDN-Karten für die Nutzung von Datendiensten an den bri-Schnittstellen angeschlossen werden sollen, ist der MGW-Modus in dem Anwendungsfall notwendig. Ist übrigens bekannt, wieso der Hersteller zwischen MGW- und Telefonanlagen-Modus soweit trennt. Es ist äusserst umständlich, mit beiden Modi beim wechsel wieder alle Grundeinstellungen für Filter/Firewall/WAN etc. komplett manuell neu vornehmen zu müssen - gibt es hierzu evtl. ein Konvertertool für die Konfigurations-"Basics" zwischen beiden Betriebsmodi?
Answer
from
8 years ago
Ich habe nicht geschrieben, das die Nutzung der analogen Anschlüsse im MGW - Modus nicht möglich ist. Das "nicht unterstützt" bezieht sich nur auf die Einrichtungsunterstützung in den Assistenten und die Telekom hat das was Sie vor haben weder getestet noch dazu eine Einrichtungsanleitung geschrieben. Es geht also nur mit ausprobieren und analysieren des Logbuchs im Debuglevel. Denn im Systemprotokoll kann man sehen, was rein kommt und was raus geht.
Zum Thema MGW- und PBX -Modus: Diese sind so aus der Historie heraus noch vorhanden, denn früher waren die Media Gateways eine eigene Geräteklasse. Es gibt derzeit leider keine Möglichkeit, die Konfiguration zu konvertieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Ich habe nicht geschrieben, das die Nutzung der analogen Anschlüsse im MGW - Modus nicht möglich ist. Das "nicht unterstützt" bezieht sich nur auf die Einrichtungsunterstützung in den Assistenten und die Telekom hat das was Sie vor haben weder getestet noch dazu eine Einrichtungsanleitung geschrieben. Es geht also nur mit ausprobieren und analysieren des Logbuchs im Debuglevel. Denn im Systemprotokoll kann man sehen, was rein kommt und was raus geht.
Zum Thema MGW- und PBX -Modus: Diese sind so aus der Historie heraus noch vorhanden, denn früher waren die Media Gateways eine eigene Geräteklasse. Es gibt derzeit leider keine Möglichkeit, die Konfiguration zu konvertieren.
0
Unlogged in user
Ask
from