Gelöst
dLAN mit VDSL 50 statt 100: wird besser ?
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe eine Frage: ich habe jetzt VDSL 100. Ich habe diesen Vertrag seit März. Jetzt, nach Beobachtung über einige Monate glaube ich, VDSL 50 hätte gereicht. Nun, ein Teil von meinem Netz läuft über dLAN , da ist dann Verbindung nicht so gut, aber mit verschiedenen herumspielen war das etwas brauchbar. (Kabel Verlegen oder Mesh ist aus verschiedenen Gründen etwas schwierig) Bis her habe ich die schlechte Verbindung dort im Kauf genommen, da der wichtigere Teil über Ethernet Kabel und VDSL-Konverter läuft, und dachte, dass VDSL 100 dort angemessen wäre.
Ich habe gelesen, dass VDSL 50 ohne Vektorung laufen kann, dann würde dLAN gut funktionieren. Ich wollte Sie fragen, ob es stimmt. Stimmt das ? Würde es genauso gut funktionieren wie bei DSL 16 ? Und VDSL 50 "ohne Vektorung" kommen zu lassen, könnte von der Seite der Telekom so gestellt werden?
Meine Verbindung ist Speedport entry 2 als Modem, verbunden mit Fritzbox 4020 mit OpenWRT. Ich habe keine Kontrolle über DSL Verbindung, wie bei Fritzbox mit verschiedenen Pegeln über DSL-Info.
Ich wäre sehr dankbar für Ihre Info !
376
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
800
0
3
1052
0
6
vor einem Jahr
547
0
12
vor 6 Jahren
4395
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
VDSL 50 ohne Vektorung laufen kan
@doremifajb Gibt es nicht mehr ohne Vectoring.
Mit Vectoring kann man die Störsender vergessen und entsorgen.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
ist VDSL 50 sowieso stabiler als VDSL 100?
ist VDSL 50 sowieso stabiler als VDSL 100?
Kann man pauschal nicht sagen, kommt alles auf die örtlichen Gegebenheiten, Leitungslänge, Zustand der Leitung, insbesondere Endleitung im Haus an. Außerdem: Ob die Verbindung bei Zoom stottert oder nicht hängt auch von der Heimvernetzung, der verwendeten Hardware etc. ab.
Was aber auf jeden Fallbei VDSL stört sind Powerline / dLAN . Was meinst du mit "im Bereich, wo kein dLAN ist"? Die Dinger stören im gesamten Haus oder sogar noch bei den Nachbarn, da das Funksignal ja übers Stromnetz geht und dadurch auf den Router und die DSL-Leitung überspricht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die Antwort ! Ja ich habe mittlerweile noch was gelesen und hab verstanden, dass bloß Anwesenheit von dLANAdapter in der Nähe von Router auch Verbindung stören könnte, die nicht über das dLAN läuft. Ich kann nicht ausschließen, dass dLAN dann auch die Ursache gewesen sein könnte. Aber DSL Leitung und die Steckdose für dLAN sind ziemlich weit weg von ein ander, so etwa 1.5M: TAE Dose links von Patchkasten, dLAN rechts. Die APs sind im anderen Gebäude, etwa 50M entfernt von dLANs. Korrigierte DTU waren in beiden, FB , und Vermittl-Stelle, viel größer als üblich: in 15 Min ca 1000 bei FB , 23 bei VS, und VS ist sehr weit weg von mir, so 23 in VS hat sicher nichts zu tun mit meinem dLAN . Normalerweise hatte ich in diesen Einträgen 5 oder 1 oder so, kleine Zahlen, wenn nicht null. Ich habe so verstanden, 23 wurde bei VS schon korrigiert, 1000 sind in der FB korrigiert. So habe ich gedacht, sehr viel waren kaputt auf dem Weg zu uns. Das war aber nur gelegentlich so.
Jetzt kann ich aber DSL-Info seit Juli nicht mehr sehen, weil ich Speedport entry 2 als Modem benütze.... wollte diese Skript
https://www.onlinekosten.de/forum/showpost.php?p=2432946&postcount=127
umschreiben, damit sie auf meinem Mac funktionieren würde, aber noch nicht ganz verstanden, was ich tun soll.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die physische Entfernung zwischen Router und DLAN-Adapter ist wenig relevant (und außerdem würde ich 1,5 Meter jetzt nicht als ziemlich weit weg ansehen...). Die Dinger funken ja im Stromnetz und nutzen das zur Übertragung mit einer Leistung, die man durchaus als Brüllen bezeichnen kann im Verhältnis zum DSL-Signal, und das überträgt sich auf den Router und die DSL-Leitung einfach weil beides an der Steckdose hängt hinter dem selben Stromzähler (und selbst Stromzähler lassen noch Signal durch, daher ggf. auch Störung bei den Nachbarn).
Ich würde mal alle Powerline -Adapter komplett entfernen, also nicht nur ausschalten oder Kabel rausziehen. Und dann mal schauen, ob die Fehler und Ruckeleien zurückgehen.
Aus den Beiträgen lese ich, dass es hier um mehrere Gebäude geht. Sind diese baulich miteinander verbunden oder ist quasi ein Stück Garten dazwischen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von