DLNA über Wlan / Mesh

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe ein (mir nicht direkt erklärliches) Verhalten meines DLNA-Servers, wenn er über Wlan ans Net angeschlossen ist.

 

Konstellation 1, diese funktioniert wie gewünscht:

PC (mit DLNA) -> DLAN-Netzwerk -> SpeedPort 3 -> Wlan -> TV

Diese Konstellation funktioniert wie erwartet. TV hängt dabei im Wlan-Netz direkt am Router und die DLNA-Daten kommen quasi per Ethernet am Router an, alles cool.

 

Konstellation 2, diese funktioniert nicht:

PC (mit DLNA) -> SmartHome Wlan (per Ethernet angeschlossen) -> SpeedPort 3 -> Wlan -> TV

Bei dieser Konstellation ist es so, dass der TV den DLNA-Server nicht sieht... Ich habe noch einen zweiten TV, der an demselben SmartHome Wlan angemeldet ist, wie der PC auch, auch der sieht den DLNA-Server nicht. Dabei ist es auch absolut egal, ob der PC am SmartHome Wlan per Ethernet oder per Wlan angebunden ist.

 

Kann es sein, dass Wlan grundsätzlich irgenwelche Broadcast-Geschichten nicht durchlässt, bzw. diese werden im Wlan nicht geroutet? Sieht für mich irgendwie ganz danach aus.

 

Danke & Grüße

Heinrich

318

7

    • 2 years ago

      HeinrichG

      Kann es sein, dass Wlan grundsätzlich irgenwelche Broadcast-Geschichten nicht durchlässt, bzw. diese werden im Wlan nicht geroutet

      Kann es sein, dass Wlan grundsätzlich irgenwelche Broadcast-Geschichten nicht durchlässt, bzw. diese werden im Wlan nicht geroutet
      HeinrichG
      Kann es sein, dass Wlan grundsätzlich irgenwelche Broadcast-Geschichten nicht durchlässt, bzw. diese werden im Wlan nicht geroutet

      Nein eigentlich nicht, handelt es sich um SpeedHomeWlan oder SpeedHomeWifi?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hmm, dann verstehe ich es erst Recht nicht.

       

      Es handelt sich um SpeedHomeWlan, also schwarzer Bommel 😄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      HeinrichG

      PC (mit DLNA) -> SmartHome Wlan (per Ethernet angeschlossen) -> SpeedPort 3 -> Wlan -> TV

      PC (mit DLNA) -> SmartHome Wlan (per Ethernet angeschlossen) -> SpeedPort 3 -> Wlan -> TV
      HeinrichG
      PC (mit DLNA) -> SmartHome Wlan (per Ethernet angeschlossen) -> SpeedPort 3 -> Wlan -> TV

      Hallo @HeinrichG 

       

      ich habe das gerade nachgestellt.

      Smart3 und eine schwarze Scheibe gekoppelt.

      Am SpeedHomeWlan ist ein Macbook als DLNA Server über Ethernet angeschlossen.

      Am Smart3 ein iPhone über Wlan und ein PC über Ethernet.

      Auf beiden Geräte sehe ich im vlc player den DLNA Server und kann streamen.

       

      Was ist bei Dir anders?

      Kannst Du mal bitte die Firmware Versionen von Smart3 und SpeedHomeWlan auslesen?

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      @HeinrichG  schrieb:
      aber diesmal den DLNA-Dienst neugestartet.

      Vielleicht hat der sich verschluckt und keine Broadcasts gesendet. Könnte man wenn man viel Zeit hat mit einem capture  rausfinden, aber wenns erstmal wieder funktioniert dann ist ja gut.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich kenne die Dienste so, dass sie sich aufs Device (= Netzwerkkarte) hängen und die IP dabei keine Rolle spielt.

      Aber ja, das kann natürlich sein, dass er nicht auf Broadcast von Fernseher geantwortet hat.

      Answer

      from

      2 years ago

      HeinrichG

      Aber ja, das kann natürlich sein, dass er nicht auf Broadcast von Fernseher geantwortet hat

      Aber ja, das kann natürlich sein, dass er nicht auf Broadcast von Fernseher geantwortet hat
      HeinrichG
      Aber ja, das kann natürlich sein, dass er nicht auf Broadcast von Fernseher geantwortet hat

      Nee andersrum, der Server sendet SSDP Broadcasts (eigentlich Multicasts) ins Netz und die Clients finden dann den Server. In der Regel erscheint der Server auch in der "Netzwerkumgebung" als DLNA Gerät.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2698

      0

      3

      Solved

      in  

      1442

      0

      6

      Solved

      in  

      108

      0

      3