DNS Adresse MacbookAir an Speedport S3

4 years ago

Seit letzter Woche Donnerstag (03.06.2021) funktioniert das Macbook Air plötzlich und ohne etwas geändert zu haben (Software-Update, etc.) nicht mehr am Telekom DSL Anschluss mit Speedport S3 Router: Internetseiten werden nicht mehr geöffnet, der Lüfter läuft sehr laut, das Laptop überhitzt. Vor letzter Woche Donnerstag hat das Gerät seit Einrichtung des Anschluss im April einwandfrei funktioniert.

iPad, iPhone und ein hp-Windows-Laptop laufen auch ohne Probleme an diesem Anschluss.

Das Macbook Air funktioniert auch ohne jegliche Probleme an anderen DSL Anschlüssen.

 

Durch Zufall bin ich auf einen Hinweis bzgl. der DNS-Server Adressen gestossen. Standardmäßig waren im im Macbook Air die 192.168.2.1 und fe80::1 als DNS-Server und "speedport.ip" als Such-Domains eingetragen.

Ich habe dann im Macbook Air öffentliche DNS-Server 8.8.8.8 / 8.8.4.4 (Google DNS) und 208.67.222.222 / 208.67.220.220 (OpenDNS) eingetragen. "home" als Such-Domain.

Seitdem läuft das Macbook Air auch wieder ohne Probleme, ohne laute Lüftergeräusche, ohne Überhitzung und öffnet Internetseiten wie gewohnt.

 

Ich möchte das Gerät allerdings nur sehr ungern dauerhaft auf den öffentlichen DNS-Servern arbeiten lassen und schnellstmöglich wieder auf die Telekom-Einstellungen zurückwechseln.

 

Was muss ich tun? Welche Einstellungen müssen am Macbook Air oder am Router vorgenommen werden?

192.168.2.1 ist die Adresse des Routers. Im Router sind aktuell folgende DNS-Server (automatisch vergeben) eingetragen: 217.237.150.115 / 217.237.151.205

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Gruß,

Stephan Peltzer.

989

0

5

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...