Downgrade Magenta XL Verbindungsabbrüche Wartezeit
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben seit einigen Monaten Probleme mit unserem Magenta Zuhause XL Anschluss. Ständige Verbindungsabbrüche, tlw kommt gar keine Verbdindung mehr zustande. Zig Technikertermine, wobei uns der letzte Techniker empfohlen hat, den Anschluss auf eine niedrigere Geschwindigkeit umzustellen, da die "alte" Leitung mit der schnellen Datenrate nicht klarkomme. Er hat im Verteilerkasten erstmal etwas umgesteckt, dann lief es auch etwas besser, aber mittlerweile ist es die reinste Katastrophe. Ich wollte dann heute einen Downgrade in Auftrag geben, man sagte mir dann, telefonisch sei es leider nicht möglich, ich müsse mich schriftlich an den Kundenservice wenden. Die Wartezeit soll aber nun eine Woche betragen! Das ist nicht akzeptabel, da wir kein Magenta TV mehr schauen können, geschweige denn das Internet nutzen können, weil alle paar Minuten die Verbindung abbricht und dies bevorzugt abends. Es wäre super, wenn ich hier schnellere Hilfe bekäme.
Viele Grüße
334
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
190
0
2
vor 2 Jahren
258
0
2
vor 5 Jahren
242
0
3
vor einem Jahr
568
0
26
vor 4 Jahren
Hallo @Ste Zoe,
ich hätte da vorweg ein paar Fragen:
Welchen Router verwendest du denn?
Welche Firmware ist auf dem Router installiert?
Sind bei dir Powerline Geräte im Einsatz?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Fritzbox 7590
Firmware 07.21
Keine Powerline
Laut Techniker liegt eine alte Leitung in unserer Straße, die mal oberirdisch geführt wurde und dann einfach irgendwo in der Nähe vom Haus unter die Erde geführt wurde, das wäre wohl das Problem.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ste Zoe
bitte poste noch folgende zusätzliche Screenshots aus der Fritzbox:
in der Fritzbox rechts oben die erweiterte Ansicht aktivieren und dann folgende Screenshots liefern:
Welche Endleitung ist denn bei dir verbaut (Zwischen TAE Dose und APL ), Siehe auch: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">Das richtige Kabel zwischen APL und TAE -Dose | Telekom hilft Community
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Störer treten wohl bereits am APL auf, laut letztem Techniker, der sehr lange hier war. An der Verkabelung im Haus soll es wohl nicht liegen, obwohl es scheinbar tatsächlich ein altes rot/schwarz Kabel ist. Wir hatten zwischenzeitlich auch ein neues Kabel (vom ersten Techniker) auf Putz gelegt, aber die Abbrüche blieben bestehen. Wir haben uns dann den Aufwand gespart, die Wand aufzumachen und das neue Kabel zu verlegen.
fritz1.jpg
fritz2.1.jpg
fritz2.jpg
fritz4.jpg
fritz3.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe gerade gesehen, dass Sie einen Wechsel auf Magenta Zuhause L bereits zu morgen beauftragt haben.
Lassen Sie uns bitte einmal wissen, ob der Tarifwechsel die erhoffte Besserung gebracht hat.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von