Solved
Dringende Beschwerde über die Unzulänglichkeiten bei der Geschwindigkeitssteigerung meines Magenta Zuhause M Vertrags
1 year ago
Sehr geehrter Herr Höttges,
mit großem Bedauern wende ich mich heute an Sie, um meine tiefgreifende Unzufriedenheit und Verärgerung über die Dienstleistungen der Deutschen Telekom zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin langjähriger Kunde mit einem Magenta Zuhause M Vertrag, welcher eine maximale Geschwindigkeit von 50 Mbit vorsieht. Bereits seit über einem Jahr versuche ich vergeblich, mein Internetpaket auf 100 oder 250 Mbit zu erweitern. Bedauerlicherweise gestaltet sich dieser Prozess über mein Kundencenter als unmöglich, und die Mitarbeiter der Telekom-Hotline sind weder willens noch in der Lage, mir effektiv weiterzuhelfen.
Was mich zusätzlich irritiert und frustriert, ist die Feststellung, dass scheinbar jedes umliegende Haus die Möglichkeit hat, Geschwindigkeiten von 100 Mbit und teilweise sogar 250 Mbit zu nutzen – mit Ausnahme meines Anschlusses. Diese Ungleichheit habe ich durch direkte Nachfragen bei meinen Nachbarn sowie durch Überprüfung auf t-map.telekom.de verifiziert. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild als Anhang beigefügt.
Ich erwarte von einem führenden Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom eine schnelle und effiziente Lösung für die Frage, warum mein Anschluss nicht die Geschwindigkeit von 100 Mbit erreichen kann. Dieser Umstand ist für mich als zahlenden Kunden äußerst unbefriedigend und nicht nachvollziehbar.
Es ist mein ausdrücklicher Wunsch, dass meine Beschwerde ernst genommen wird und unverzüglich einer Lösung zugeführt wird. Ich bitte um umgehende Bearbeitung dieses Anliegens, damit ich als Kunde endlich die versprochene Internetgeschwindigkeit nutzen kann bzw. wie alle anderen Nutzer die 100 Mbit nutzen kann!
412
8
This could help you too
210
0
4
5 years ago
222
0
3
9 months ago
715
0
7
490
0
2
964
0
3
1 year ago
Sehr geehrter Herr Höttges
Herr Höttges liest hier nicht mit. Das ist eine Community, in der sich primär Kunden gegenseitig helfen.
die versprochene Geschwindigkeit von 100 Mbit
Welche versprochene Geschwindigkeit von 100 Mbit? Du hast einen MagentaZuhause M mit 50 Mbps, dachte ich? Wenn wegen Ressourcenmangel gerade nicht mehr geht bei dir, dann ist das ärgerlich. Aber bevor da der Vorstand aktiv wird, gibt es noch viele, viele Kunden, bei denen nur 16 Mbps geht (oder weniger).
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Ich erwarte von einem führenden Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom eine schnelle und effiziente Lösung für die Frage, warum mein Anschluss nicht die versprochene Geschwindigkeit von 100 Mbit erreichen kann. Dieser Umstand ist für mich als zahlenden Kunden äußerst unbefriedigend und nicht nachvollziehbar.
Ich erwarte von einem führenden Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom eine schnelle und effiziente Lösung für die Frage, warum mein Anschluss nicht die versprochene Geschwindigkeit von 100 Mbit erreichen kann. Dieser Umstand ist für mich als zahlenden Kunden äußerst unbefriedigend und nicht nachvollziehbar.
Die Anbieter sind verpflichtet mindestens 90% der versprochenen Geschwindigkeit zu liefern, so will es das Gesetz. Wenn die Telekom dir halt zB keine 90 Mbit/s bei einem MagentaZuhause L liefern kann wird man es dir halt nicht anbieten.
Zudem hat dir niemand die 100 Mbit/s versprochen, keine Ahnung wie du darauf kommst.
BTW ist die Telekom eh nicht verpflichtet dir eine schnellere Leitung zu liefern, dir steht es jederzeit frei dir kostenpflichtig Glasfaser legen zu lassen.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Moinsen.
Erstmal bitte den Anhang entfernen.
Dies ist ein öffentliches Forum!
Nun zu deinem/Ihren Thema:
Das hier markierte Haus wird direkt von der Vermittlungsstelle versorgt mit einem Kabel von 90 vor Christus und einer Gesamtlänge von 700 Metern.
Mehr als MagentaZuhause M ist dort leider nicht möglich.
Nur was heißt "Direkt von der Vermittlungsstelle"?
Heutige VDSL Anschlüsse werden normalerweise über einen Outdoor Technik Verteilerkasten realisiert und dann wiederrum mit einem Verzweigerkabel zu den Häusern gebracht.
Damals hat man die "Gunst der Stunde" genutzt und einfach Hausanschlüsse an das vorhandene "Hauptkabel" gelegt und einen Verteilerkasten übersprungen.
In den alten Vermittlungsstellen sind meist keine hohen Geschwindigkeiten möglich.
Man sollte hier allein schon froh sein, dass man hier eine Geschwindigkeit von mehr als 16Mbit/s anbietet.
Eine Beschwerde wird hier übrigens nichts bringen und man wird diese vorhandene Leitungssituation auch nicht ändern außer bei einem Glasfaserausbau. (Hier nicht geplant)
0
1 year ago
Mir hat keiner die Geschwindigkeit von 100 Mbit versprochen.
Was ich nicht verstehen kann, ist wieso Jedes Haus die 100 Mbit haben kann (auch die Nachbarn, die erst vor kurzem eingezogen sind) und nur mein Haus das nicht haben kann? Es kann doch nicht sein, das jedes andere Haus von einem Outdoor Kasten betrieben wird und NUR meins nicht? Wen ja kann man das bestimmt ändern?!
2
Answer
from
1 year ago
Bestimmt nicht aber gerne kannst du der Telekom versuchen zu erklären warum die mehrere Tausende Euro in die Hand nehmen soll um da eine Leitungsführung für dich zu ändern.
Answer
from
1 year ago
Was ich nicht verstehen kann, ist wieso Jedes Haus die 100 Mbit haben kann (auch die Nachbarn, die erst vor kurzem eingezogen sind) und nur mein Haus das nicht haben kann?
Nein, nicht JEDES Haus.
Rund herum sind jeweils vereinzelnd Häuser an die Vermittlungsstelle und andere wieder rum an einem Outdoor Verteiler angeschlossen.
Der Kasten steht nicht allzu weit weg aber ist Rappel Voll.
Du kannst wenn du magst 10.000€ oder mehr in die Hand nehmen für einen eigenen Glasfaser Hausanschluss:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Vielleicht bekommst du ein gutes Angebot -> Ein Glasfaser Kasten gibt es im Ort schon 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Sehr geehrter Herr Höttges, mit großem Bedauern wende ich mich heute an Sie, um meine tiefgreifende Unzufriedenheit und Verärgerung über die Dienstleistungen der Deutschen Telekom zum Ausdruck zu bringen. Ich bin langjähriger Kunde mit einem Magenta Zuhause M Vertrag, welcher eine maximale Geschwindigkeit von 50 Mbit vorsieht. Bereits seit über einem Jahr versuche ich vergeblich, mein Internetpaket auf 100 oder 250 Mbit zu erweitern. Bedauerlicherweise gestaltet sich dieser Prozess über mein Kundencenter als unmöglich, und die Mitarbeiter der Telekom-Hotline sind weder willens noch in der Lage, mir effektiv weiterzuhelfen. Was mich zusätzlich irritiert und frustriert, ist die Feststellung, dass scheinbar jedes umliegende Haus die Möglichkeit hat, Geschwindigkeiten von 100 Mbit und teilweise sogar 250 Mbit zu nutzen – mit Ausnahme meines Anschlusses. Diese Ungleichheit habe ich durch direkte Nachfragen bei meinen Nachbarn sowie durch Überprüfung auf t-map.telekom.de verifiziert. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild als Anhang beigefügt. Ich erwarte von einem führenden Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom eine schnelle und effiziente Lösung für die Frage, warum mein Anschluss nicht die Geschwindigkeit von 100 Mbit erreichen kann. Dieser Umstand ist für mich als zahlenden Kunden äußerst unbefriedigend und nicht nachvollziehbar. Es ist mein ausdrücklicher Wunsch, dass meine Beschwerde ernst genommen wird und unverzüglich einer Lösung zugeführt wird. Ich bitte um umgehende Bearbeitung dieses Anliegens, damit ich als Kunde endlich die versprochene Internetgeschwindigkeit nutzen kann bzw. wie alle anderen Nutzer die 100 Mbit nutzen kann!
Sehr geehrter Herr Höttges,
mit großem Bedauern wende ich mich heute an Sie, um meine tiefgreifende Unzufriedenheit und Verärgerung über die Dienstleistungen der Deutschen Telekom zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin langjähriger Kunde mit einem Magenta Zuhause M Vertrag, welcher eine maximale Geschwindigkeit von 50 Mbit vorsieht. Bereits seit über einem Jahr versuche ich vergeblich, mein Internetpaket auf 100 oder 250 Mbit zu erweitern. Bedauerlicherweise gestaltet sich dieser Prozess über mein Kundencenter als unmöglich, und die Mitarbeiter der Telekom-Hotline sind weder willens noch in der Lage, mir effektiv weiterzuhelfen.
Was mich zusätzlich irritiert und frustriert, ist die Feststellung, dass scheinbar jedes umliegende Haus die Möglichkeit hat, Geschwindigkeiten von 100 Mbit und teilweise sogar 250 Mbit zu nutzen – mit Ausnahme meines Anschlusses. Diese Ungleichheit habe ich durch direkte Nachfragen bei meinen Nachbarn sowie durch Überprüfung auf t-map.telekom.de verifiziert. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild als Anhang beigefügt.
Ich erwarte von einem führenden Telekommunikationsunternehmen wie der Deutschen Telekom eine schnelle und effiziente Lösung für die Frage, warum mein Anschluss nicht die Geschwindigkeit von 100 Mbit erreichen kann. Dieser Umstand ist für mich als zahlenden Kunden äußerst unbefriedigend und nicht nachvollziehbar.
Es ist mein ausdrücklicher Wunsch, dass meine Beschwerde ernst genommen wird und unverzüglich einer Lösung zugeführt wird. Ich bitte um umgehende Bearbeitung dieses Anliegens, damit ich als Kunde endlich die versprochene Internetgeschwindigkeit nutzen kann bzw. wie alle anderen Nutzer die 100 Mbit nutzen kann!
Um deine "Beschwerde" wird sich hier sicherlich niemand kümmern ehe du nicht mal einen Hauch von Kundendaten in deinem Profil hinterlegt hast.
Daten kannst du im gesicherten Bereich hinterlegen unter diesem Link -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Die Ausbaukarte zeigt einfach nur an was unter den Idealbedingungen machbar wäre, mehr auch nicht. Gewissheit hast du ja bekommen bei versuchten Buchungen. Was brennt dir so unter den Fingern das es mehr und mehr sein muss?
Danke @Marius AD , du konntest wohl die Adresse schon vorprüfen. Bei der Länge geht halt nicht mehr. Glaube ich nicht das für XXXXX tausend Euro aufwärts mal flott das Netz umgebaut wird. Wahrscheinlich steht auch schon Glasfaser irgendwo im Startloch. Da wird eh nichts mehr gemacht.
1
Answer
from
1 year ago
Tja, nun bleibt das ein ungelöstes Thema. Wer weis es schon.....
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from