Drucker an den USB des Routers betreiben - Brocken Chain wird angezeigt
1 year ago
Beim einstecken des USB Kabels am Router wird nach dem aktualisieren der Drucker als ENVY50 Hersteller HP erkannt, aber es wird auch eine Symbol gebrochenes Kettenglied angezeigt.
Wechsel des UB Kabels hat keine Verbesserung gebracht.
Beim Anklicken auf das Symbol verschwindet die ganze Zeile
In der GA leider keine erklärung dazu gefunden.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
81
4
This could help you too
Solved
53407
0
5
Solved
7 years ago
769
0
3
10 years ago
10415
2
3
13 years ago
16750
0
2
13 years ago
28122
0
15
1 year ago
Grüße @Dan_N
Schau mal hier: https://support.hp.com/de-de/product/details/hp-envy-5000-all-in-one-printer-series/model/14095720
Und da auf Fehlerbeseitigung gehen.
0
1 year ago
@Dan_N Nach meinen Erfahrungen konnten Speedports noch nie so richtig gut mit USB- Druckern und - Festplatten.
Der Envy ( welcher eigentlich ?) hat doch Netzwerk-Fähigkeiten ?? WLAN einbinden und fertig. Oder LAN-Kabel einstecken.
0
1 year ago
Danke für die Hinweise.
Es ist ein ENVY5030 der kein LAN Anschluss hat aber Wifi. Bisher war das Gerät auch über Wifi erreichbar, allerdings haben wir WLAN Probleme und eine Kanal analyse vom Router hat gezeigt das der Drucker zahlreiche Kanäle mit seinem Signal stärker abdeckt als der Router selbst. Daher jetzt die Idee den Drucker via USB am Router zum Netzwerkdrucker zu machen um das WLAN vom Router zu verbessern.
Ich finde es ein bisschen schwach von einer Bedienungsanleitung wenn solche Symbole die von der Applikation ausgegeben werden gar nicht beschrieben werden und erstmal sehe ich das Problem beim Router und nicht beim Drucker daher habe ich wenig Hoffnung bei HP was zu finden werde dem aber trotzdem nachgehen.
Mein Plan B ist es eine energiesparende Hardware (NAS oder Mini PC) zum (24x7) Druckerserver zu machen, oder Plan C Drucker mit Netzwerkanschluß an den Router bringen -
0
1 year ago
@Dan_N Dat ding muss am Speedport (welcher ??) per WiFi laufen.
1. Unterschiedliche Namen für 2.5 / 5GHz vergeben
2. ggf. WPA3 deaktivieren und nur mit WPA2 'fahren
'
3. Sonderzeichen im WiFi-Passwort vermeiden.
0
Unlogged in user
Ask
from