DSL 16 MBIT oder 25 VDSL Anschluss
5 years ago
Hallo zusammen, ich möchte gerne Eure Meinung zu folgendem Thema hören:
Ich habe zur Zeit einen DSL 16 MBIT Anschluss (lt. Telekom über ein altes Kupferkabel). Nun habe ich seit Wochen vermehrt Verbindungsabbrüche über meine FB 7590, auf der ich sehen kann, dass die Störabstandsmarge zu völlig unterschiedlichen Zeiten von 6 auf unter 6 geht, danach gibt es neue Synchs. Bei einer Störungsmeldung wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich ja das neue Glasfaser 25 VDSL nutzen kann, welches bedeutend stabiler und nicht mehr so störanfällig ist. Da ich das ja leider nicht testen kann und gleich den Vertrag ändern müsste, würde ich gerne wissen, ob ich mit VDSL wirklich eine stabilere Verbindung habe und die Störabstandsmarge nicht mehr nach unten geht.
Danke vorab für alle Infos.
926
0
34
Accepted Solutions
All Answers (34)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
172
0
2
4 years ago
478
0
3
2 years ago
415
0
7
eifelman85
5 years ago
@Neukunde IP
Zeig am besten mal Screenshots aller DSL-Informationen aus der FRITZ!Box: Übersicht, DSL, Spektrum (ink. Min/Max) und Statistik.
4
4
Load 1 older comment
Neukunde IP
Answer
from
eifelman85
5 years ago
0
Stefan
Answer
from
eifelman85
5 years ago
Das ist Kaffeesatz Leserei da wir wissen über welche Leitungsweg der VDSL Anschluss realisiert werden würde.
2
Anonymous User
Answer
from
eifelman85
5 years ago
Wenn Du mit ADSL aus der Vermittlungsstelle versorgt wirst, ändert sich bei Umschaltung auf VDSL vermutlich der Leitungspfad.
Hat allerdings die Leitung in der Umgebung des Hauses eine MAcke, ändert sich garnix für Dich.
Hast Du im STörfall schonmal online eine Diagnose angetriggert?
5
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
Simone W.
Telekom hilft Team
5 years ago
vermutlich lässt sich das nicht so pauschal beantworten, ob DSL oder VDSL "besser" bzw. stabiler ist.
Denn auch eine DSL-Leitung soll selbstverständlich stabil sein.
Was hat man Ihnen denn zu den Einschränkungen gesagt? Wurde die Leitung an sich als Übeltäter ausgemacht oder kann es auch am Router liegen?
Viele Grüße Simone W.
0
4
Load 1 older comment
Anonymous User
Answer
from
Simone W.
5 years ago
Mittlerweile sollten ja in Deiner Fritte wieder ein Spektrum verfügbar sein. Poste es doch mal als Screenshot. Auch die Leitungs- und Verbindungsdaten aus der Fritte sind von Interesse. Eine Leitungsprüfung kannst Du selbst antriggern.
Die Aussage von AVM bzgl. der "schlechten" Leitung ist klar. Die anderen sind schuld.
@Simone W. kann ja mal die Leitungsführung eruieren und prüfen, ob sich diese bei Buchung eines höheren Tarifs ändert. Natürlich kann sie sich in dem Zuge die Parameter der aktuellen Leitung ansehen und evtl. schon ein potentielles Problem erkennen.
Dafür ist Voraussetzung, dass Du Deine Kundennummer und ggf. eine Rückrufnummer im Profil hinterlegst -- Klick.
0
Neukunde IP
Answer
from
Simone W.
5 years ago
Hallo, anbei der Screenshot
Screenshot.jpg
0
Neukunde IP
Answer
from
Simone W.
5 years ago
Hier der zweite Screenshot. Lt. AVM ist eine Störabstandsmarge von 6 das absolute Minimum. Weder AVM noch ich haben Einfluss darauf.
Nun ist es so, dass es durchaus einige Tage funktioniert. Aus einem unerfindlichen Grund sackst dann die Marge auf 3 bis 4 ab, dann gibt es Synchs. In der vergangenen Woche war die Marge mal bei 16 einige Tage. Dann über Nacht wieder bei 6. Am letzten Sonntag ging dann gar nix mehr. Auch keine Synch. Hotline der Telekom angerufen, die haben einen Test durchgeführt, es wäre alles in Ordnung.
Technikertermin ausgemacht. Ca. 30 Minuten nach meinem Gespräch mit der Hotline funktionierte alles wieder, bis zum jetzigen Zeitpunkt. Das geht schon seit Monaten so. Ich möchte nicht daran denken, wenn man in dieser Zeit das Telefon für einen Notfall benötigt.
Wenn mir jemand die Garantie geben könnte, dass mit VDSL alles in Ordnung ist, könnte man darüber nachdenken. Bereits im April 2019 war ein Techniker hier. Sowohl in der Wohnung als auch bei APL (?) war alles in Ordnung und es konnte nichts festgestellt werden.
Screensho2t.jpg
0
Unlogged in user
Answer
from
Simone W.
Simone W.
Telekom hilft Team
5 years ago
mein Gedanke wäre nun auch gewesen, einmal Ihre Profildaten auszufüllen, damit wir uns das näher anschauen können.
Die Profildaten sind nur für Sie und für uns als Team sichtbar und können von niemand anderem sonst eingesehen werden.
Auf diese Weise können wir die Leitung einmal prüfen. Bitte sagen Sie kurz Bescheid, wenn Sie Ihr Profil befüllt haben.
Viele Grüße Simone W.
2
1
Neukunde IP
Answer
from
Simone W.
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Simone W.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
5 years ago
aktuell liegt nur eine Bewertung Leitungsqualität der letzten 24 Stunden vor. Und hier mit der Info unauffällig, das heißt keine Abbrüche. Wann waren nach den Systemmeldungen Ihrer Fritzbox die letzten drei DSL SyncAbbrüche?
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
Neukunde IP
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Das habe ich ja bereits geschrieben. In der letzten Woche waren die Abbrüche. Aufgrund der Fehler vom Sonntag musste ich das Gerät vom Strom nehmen. Dadurch wurden alle Protokolle gelöscht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
5 years ago
eine galvanische Messung der Leitung zeigt auch keine Auffälligkeiten. Von daher kann aktuell keine besondere Aussage zu DSL-Sync-Abbrüchen in der Vergangenheit gemacht werden. Die Abbrüche könnten auch von Außen kommen, z. B. ein defektes Gerät funkt in die Frequenzbereich hinein. Ob VDSL 25 hier die Situation verbessern würde, läßt sich deshalb aktuell nicht beantworten.
Gruß
Jürgen Wo.
0
19
Load 16 older comments
Neukunde IP
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Was willst Du mir damit sagen? Das VDSL doch Vorteile bringt, auch wenn Kupfer dazwischen hängt?
0
Neukunde IP
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
Die Störabstandsmarge schwankt aktuell zwischen 4 und 7 sowie die CRC Fehler auf Seiten Vermittlungsstelle laufen hoch. Wahrscheinlich bricht es gleich wieder zusammen.
0
Oliver I.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jürgen Wo.
5 years ago
habe das Ticket noch einmal überarbeitet. Routerneustarts waren ja soweit nicht selbstständig ausgelöst worden, oder?
Bitte einmal im Routerlog schauen und mir gerne so 4 Zeitpunkte nennen, an denen die Verbindung getrennt wurde (den letzten, der vom Leitungsneustart verursacht wurde nicht :)).
Viele Grüße
Oliver I.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Ask
from
Neukunde IP