DSL Abbrüche

vor 3 Jahren

Moin,

 

ich habe seit beginn des Vertrages am 15. Oktober 2021 Probleme mit meinem DSL-Anschluss.

Nach kurzer Zeit bricht die Verbindung durchgehend ab, bis meine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s auf 16 Mbit/s gedrosselt wird.

Bei der Meldung des Fehlers wird jedes Mal ein einfacher Port-Reset durchgeführt, wodurch der Fehler erst mal beseitigt ist. Nach paar Tagen hatte ich wieder 40 Abbrüche in einer Stunde, bis die Leitung auf 16 Mbit/s gedrosselt wurde. Während der Drosselung läuft die Leitung stabil. Nach einem Anruf wurde wieder ein einfacher Port-Reset durchgeführt, wodurch die Leitung mit 100Mbit/s wieder maximal eine Woche stabil blieb.

Das ging dann bis Ende Dezember so: Störung -> Anruf -> Port-Reset -> max. Woche stabil -> Störung … . Ende Dezember hat einer im Support das Problem sich näher angesehen. Seitdem wurde einiges geändert:

  • Neue TAE -Dose der Telekom + DSL-Kabel  
  • Techniker war vor Ort.
  • Leitung wurde mehrfach bis zur TAE -Dose überprüft, dabei wurden keine Fehler gefunden, nur das der Durchmesser ein kurzes Stück zu gering ist, sodass die Dämpfung für 100Mbit/s minimal zu hoch ist. 
  • Daraufhin wurde meine Geschwindigkeit zu Testzwecken auf 55Mbit/s gedrosselt.
  • Der Router (Speedport Smart 4) wurde ausgetauscht.

  

Nun fangen die Abbrüche wieder an, nur das meine Geschwindigkeit nicht mehr auf 16Mbit/s gedrosselt wird. Was mir auch noch auffällt ist, dass die Uploadgeschwindigkeit jedes Mal einbricht.

 

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen, da ich bei jedem Telefonat bei Null anfange und der eigentliche Supporter mich nicht mehr zurückruft ...

 

LG

Marvin

  

1230

0

22

    • vor 3 Jahren

      marvin.ms

      Leitung wurde mehrfach bis zur TAE -Dose überprüft, dabei wurden keine Fehler gefunden, nur das der Durchmesser ein kurzes Stück zu gering ist, sodass die Dämpfung für 100Mbit/s minimal zu hoch ist.

      • Leitung wurde mehrfach bis zur TAE -Dose überprüft, dabei wurden keine Fehler gefunden, nur das der Durchmesser ein kurzes Stück zu gering ist, sodass die Dämpfung für 100Mbit/s minimal zu hoch ist. 
      marvin.ms
      • Leitung wurde mehrfach bis zur TAE -Dose überprüft, dabei wurden keine Fehler gefunden, nur das der Durchmesser ein kurzes Stück zu gering ist, sodass die Dämpfung für 100Mbit/s minimal zu hoch ist. 

      Klingt nach einer falschen Endleitung . Entweder Netzwerkkabel (was eigentlich keine gravierenden Probleme verursachen sollte) oder schlichtes Telefonkabel aus dem Baumarkt (was durchaus für Synchronisationsfehler sorgen kann, da der Wellenwiderstand zu gering ist).

       

      Sind PowerLAN Komponenten in Gebrauch? Wenn ja, raus damit.

      Aus einem mir unerklärlichen Grund fällt dein Anschluß ins s.g. Rückfallprofil.

      Bei 16 Mbit/s im Download wäre da einmal der Upload näher zu betrachten. (~1024 Kbit/s)

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      marvin.ms

      Hier das richtige Kabel: https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908 Hier das richtige Kabel: https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908 Hier das richtige Kabel: https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908 Das Kabel habe ich auf jeden Fall nicht an der TAE .

      Hier das richtige Kabel: https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908


      Das Kabel habe ich auf jeden Fall nicht an der TAE .

      marvin.ms

      Hier das richtige Kabel: https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908


      Das Kabel habe ich auf jeden Fall nicht an der TAE .


      Hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet, deiner Beschreibung nach.^^

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      marvin.ms

      Vielleicht so 20/30 Meter bis zum APL . Die genaue Länge kann ich nicht sagen.

      Vielleicht so 20/30 Meter bis zum APL . Die genaue Länge kann ich nicht sagen.
      marvin.ms
      Vielleicht so 20/30 Meter bis zum APL . Die genaue Länge kann ich nicht sagen.

      Das ist eine Länge, bei der man absolut Beeinträchtigungen zu erwarten hat.

       

      Wenn das Signal am APL bereits schon grenzwertig ist, kann diese Leitung das Fass zum Überlaufen bringen.

       

      Üblicherweise würde man verminderte Signal-Rausch-Abstände und eine höhere Dämpfung messen können (ich predige daher auch immer, dass man eine Vergleichsmessung an APL und erster TAE machen soll).

      In der Folge wird es erhöhte Fehlerraten geben können, vermehrte Abbrüche und schließlich ein Eingreifen des DLM . Dann kommt es aber nicht zum Rückfall auf ADSL (16 Mbit/s), sondern zu einer Drosselung der maximal erlaubten Datenraten.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Das ist eine Länge, bei der man absolut Beeinträchtigungen zu erwarten hat.

      Das ist eine Länge, bei der man absolut Beeinträchtigungen zu erwarten hat.
      Carsten_MK2
      Das ist eine Länge, bei der man absolut Beeinträchtigungen zu erwarten hat.

      Ist auch nur eine Schätzung. Ich weiß nicht wie die Leitung verläuft. 😕

       

      Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass der Upload immer abfällt ( <4 Mbit/s) und die Verbindung dann abbricht. Das kommt aber auch erst seitdem meine Leitung auf 55 Mbit/s Download limitiert wurde vor. Die Downloadgeschwindigkeit verändert sich gar nicht mehr.

       

      Ich kann später ein paar Screenshots schicken, ich bin noch nicht Zuhause.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      marvin.ms

      Der Router (Speedport Smart 4) wurde ausgetauscht. Ich kann später ein paar Screenshots schicken, ich bin noch nicht Zuhause.

      • Der Router (Speedport Smart 4) wurde ausgetauscht.

      Ich kann später ein paar Screenshots schicken, ich bin noch nicht Zuhause.

      marvin.ms
      • Der Router (Speedport Smart 4) wurde ausgetauscht.

      Ich kann später ein paar Screenshots schicken, ich bin noch nicht Zuhause.


      Der Smart 4 hängt noch am Netz?

      Dann mach mal später noch ein Screenshot aus dem Hidden-Menü und lade die DSL-Werte vom Modem hoch.

       

      1.) Mit Gerätepaßwort auf die Benutzeroberfläche einloggen. (speedport.ip)

      2.) Diesen Link aufrufen und Screenshot erstellen.

      http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @marvin.ms,

       

      ich möchte ungefragt nicht am Sonntagmorgen anrufen.

      Wann würde ein Rückruf passen?

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Detlev K.  Sie können mich morgen den ganzen Tag über erreichen.

       

      Viele Grüße

      Marvin

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @marvin.ms ,

       

      wie telefonisch kurz besprochen, habe ich die Regio Kollegen über einen gewünschten Rückruf informiert.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    1008

    0

    5

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    1282

    0

    3

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1176

    0

    4

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    863

    0

    5

    vor 4 Jahren

    in  

    1362

    0

    3