Solved
DSL Abbrüche wiederkehrend, Diagnosen erlauben keine Ticketeröffnung im Support
2 years ago
Hallo
Wir haben zum wiederholten Mal DSL Abbrüche. Letzter Telekom Serviceeinsatz war im Juli. Danach war es etwas besser, aber nie fehlerlos.
Heute Nacht bis jetzt wie bereits vor einer Woche immer wieder Abbrüche und Neuverbindungen zur Vermittlungsstelle. Die Diagnosen, die ich bei der versuchten Störungsmeldung durchführen musste, haben außer über einer Stunde Aufwand nichts gebracht. Der DSL Anschluss läuft jetzt um 100 Mbit/sek langsamer (150 statt 250 Mbit/sek).
Gut, zumindest seit 20 Minuten (!) kein Abbruch mehr. Aber warum kann man kein Störungsticket anlegen? Warum wird nur angeboten, einen kostenpflichtigen Störungseinsatz anzufordern oder die Diagnose zu beenden?
Das ist nicht mehr die Support- und Servicequalität, die ich immer geschätzt hatte und weshalb ich gerne bereit war, mehr als bei der Konkurrenz zu bezahlen. MagentaSport hatte ich nach über einem Jahr mit App und Web Client Problemen gekündigt. War aber im Gegensatz zum DSL Anschluss auch nicht wichtig. Wenn das mit dem DSL Anschluss nicht besser wird, frage ich mich, wie man in Deutschland noch einen zuverlässigen Internetanschluss bekommt? Ich arbeite von zu Hause und bin auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen!
Bin es echt leid, so viel Zeit meines Lebens immer wieder mit Telekom Störungen verplempern zu müssen.
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. 2. Anhang gelöscht, private Rufnummer sichtbar!]
592
15
This could help you too
299
0
7
6 years ago
509
0
2
2 years ago
@gernot247 bei der ersten PDF läuft bei mir was nicht richtig
aber das würde ich mir gen ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
5
Answer
from
2 years ago
@gernot247
Falls die Telekom n a c h dem Technikereinsatz die Leitung bis zur Fritzbox messen soll bzw.
Du es selbst machen möchtest:
Dazu muss unbedingt eine offizielle Firmwareversion (zur Zeit OS 07.29) installiert sein,
da die von der Telekom verwendete Software bei einer auf der FB installierten Labor- bzw. Inhouse-Firmwareversion
n i c h t bis zur FB messen kann.
Die Software der Telekom zeigt zwar manchmal Blödsinn ("eine Fritzbox mit der Seriennr. xy <offline> wurde erkannt),
aber das war mir dann egal...
Answer
from
2 years ago
@Leprechaun2
Dazu muss unbedingt eine offizielle Firmwareversion (zur Zeit OS 07.29) installiert sein, da die von der Telekom verwendete Software bei einer auf der FB installierten Labor- bzw. Inhouse-Firmwareversion n i c h t bis zur FB messen kann.
Dazu muss unbedingt eine offizielle Firmwareversion (zur Zeit OS 07.29) installiert sein,
da die von der Telekom verwendete Software bei einer auf der FB installierten Labor- bzw. Inhouse-Firmwareversion
n i c h t bis zur FB messen kann.
Das stimmt so nicht.
Denn es werden bei der Diagnose nicht die Werte des Routers, sondern die der Linecard gelesen.
Allerdings muss das DSL-Modem synchron sein, sonst gibt's wie am Router auch keine Werte zum Auslesen.
Answer
from
2 years ago
@Hubert Eder
Genau das hat mir aber einer der zahllosen Ansprechpartner des Telekom-"Supports" gesagt.
😣
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@gernot247
Zitat aus einem anderen Beitrag:
"Ich habe gekündigt. Lange genug schlechte Leistung geduldet."
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Magenta-Sport-App-Airplay-funktioniert-nicht/m-p/5960706#M578435
Betrifft das nur die dort genannte Zusatzoption "Magenta Sport App Airplay"
oder den gesamten Vertrag?
Wurde auch die Endleitung zw. APL u. 1. TAE schon mal von einem Techniker gemessen bzw.
überprüft, ob diese auch tauglich ist für die gebuchte Geschwindigkeit?
Ich habe den gleichen Fritzboxtyp, den gleichen Tarif - und ebenfalls eine 18 monatige Odyssee mit der Telekom
erlebt, wg. 10 m Kabel und unzähligen, voneinander abweichenden Aussagen über die vorhandene Endleitung ...
😣
7
Answer
from
2 years ago
@gernot247
Bei mir sind es 7 Seiten - hängt wahrscheinlich mit der Bildschirmgröße zusammen. 😉
Und das Wort "Chat" trifft überhaupt nicht zu - es ist ein zeitversetzter Dialog.
Hätte ich das im "Chatroom" der Telekom gemacht, hätte ich mit Sicherheit 5 0 Ansprechpartner gebraucht...😮
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @gernot247,
vielen Dank für deinen Beitrag.
So wie du es beschrieben hast, darf es natürlich nicht sein.
Wir versuchen natürlich unser bestes, um in so einem Fall dein Problem schnellstmöglich zu beheben. Nur sind wir, wie du ebenfalls bereits erwähnt hattest, auch an gewisse Bedingungen und Vorgaben gebunden.
Ich würde vorschlagen, dass wir den heutigen Technikertermin erstmal abwarten, um zu schauen, ob danach das Problem weiterhin besteht.
In diesem Fall würde ich dich bitten, dich einfach erneut hier zu melden, mit einem passenden Rückrufzeitraum.
Die Rückrufnummer hast du ja bereits vorbildlich in deinem Profil hinterlegt 😊
Bis dahin wünsche ich dir einen schönen Mittwochmorgen.
Besten Gruß
Danilo R.
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen
Ein freundlicher Telekom Techniker war da und hat die TAE Dose und das Y-Kabel getauscht. Es war seit Sonntag kein Fehler mehr aufgetreten, Geschwindigkeit stabil bei knapp 249 MBit down- und 36 MBit upstream. Der Anschluss wurde seitens der Telekom nachts zweimal neu synchronisiert (Dienstag und Mittwoch, jeweils ca. 3 Uhr morgens). Das wären laut Techniker nach so einer Fehlermeldung normale Vorgänge.
Ich werde das weiter beobachten und hoffe, dass es damit erledigt sein wird.
Danke allen für Feedbacks und Tipps, besonders @Chill erst mal , der sich über PN extra Zeit genommen und Sonntag und Montag schon Messungen durchgeführt hatte.
Beste Grüße
Gernot
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen
Ein freundlicher Telekom Techniker war da und hat die TAE Dose und das Y-Kabel getauscht. Es war seit Sonntag kein Fehler mehr aufgetreten, Geschwindigkeit stabil bei knapp 249 MBit down- und 36 MBit upstream. Der Anschluss wurde seitens der Telekom nachts zweimal neu synchronisiert (Dienstag und Mittwoch, jeweils ca. 3 Uhr morgens). Das wären laut Techniker nach so einer Fehlermeldung normale Vorgänge.
Ich werde das weiter beobachten und hoffe, dass es damit erledigt sein wird.
Danke allen für Feedbacks und Tipps, besonders @Chill erst mal , der sich über PN extra Zeit genommen und Sonntag und Montag schon Messungen durchgeführt hatte.
Beste Grüße
Gernot
0
Unlogged in user
Ask
from