Solved
DSL Abbrüche wiederkehrend, Diagnosen erlauben keine Ticketeröffnung im Support
2 years ago
Hallo
Wir haben zum wiederholten Mal DSL Abbrüche. Letzter Telekom Serviceeinsatz war im Juli. Danach war es etwas besser, aber nie fehlerlos.
Heute Nacht bis jetzt wie bereits vor einer Woche immer wieder Abbrüche und Neuverbindungen zur Vermittlungsstelle. Die Diagnosen, die ich bei der versuchten Störungsmeldung durchführen musste, haben außer über einer Stunde Aufwand nichts gebracht. Der DSL Anschluss läuft jetzt um 100 Mbit/sek langsamer (150 statt 250 Mbit/sek).
Gut, zumindest seit 20 Minuten (!) kein Abbruch mehr. Aber warum kann man kein Störungsticket anlegen? Warum wird nur angeboten, einen kostenpflichtigen Störungseinsatz anzufordern oder die Diagnose zu beenden?
Das ist nicht mehr die Support- und Servicequalität, die ich immer geschätzt hatte und weshalb ich gerne bereit war, mehr als bei der Konkurrenz zu bezahlen. MagentaSport hatte ich nach über einem Jahr mit App und Web Client Problemen gekündigt. War aber im Gegensatz zum DSL Anschluss auch nicht wichtig. Wenn das mit dem DSL Anschluss nicht besser wird, frage ich mich, wie man in Deutschland noch einen zuverlässigen Internetanschluss bekommt? Ich arbeite von zu Hause und bin auf eine zuverlässige Verbindung angewiesen!
Bin es echt leid, so viel Zeit meines Lebens immer wieder mit Telekom Störungen verplempern zu müssen.
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. 2. Anhang gelöscht, private Rufnummer sichtbar!]
591
15
This could help you too
299
0
7
6 years ago
509
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen
Ein freundlicher Telekom Techniker war da und hat die TAE Dose und das Y-Kabel getauscht. Es war seit Sonntag kein Fehler mehr aufgetreten, Geschwindigkeit stabil bei knapp 249 MBit down- und 36 MBit upstream. Der Anschluss wurde seitens der Telekom nachts zweimal neu synchronisiert (Dienstag und Mittwoch, jeweils ca. 3 Uhr morgens). Das wären laut Techniker nach so einer Fehlermeldung normale Vorgänge.
Ich werde das weiter beobachten und hoffe, dass es damit erledigt sein wird.
Danke allen für Feedbacks und Tipps, besonders @Chill erst mal , der sich über PN extra Zeit genommen und Sonntag und Montag schon Messungen durchgeführt hatte.
Beste Grüße
Gernot
0