Gelöst
DSL Anschluss ohne Providerdienste
vor 5 Jahren
Hallo,
weiss hier jemand ob man einen "nackten" T-DSL Anschluss bestellen kann, dh. ohne Providerdienste?
Falls ja, wie beantragt man das?
MfG
539
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 12 Jahren
22407
0
5
vor 13 Jahren
33295
0
7
vor 5 Jahren
Bestellbar ist das, was du halt unter Telekom.de kennst.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Solltest du damit einen reinen DSL-Anschluss ohne Telefonie meinen:
Ja, so was geht im Business-Bereich, ist aber so dermaßen unattraktiv geworden dass man lieber nen Vertrag inkl. Telefonie nimmt.
Im PK-Breich gibt es so was nicht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein, es geht darum einen T-DSL-Anschluss ohne gebündelten Zugang zu bekommen. Also im Prinzip nur die Leitung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
weiss hier jemand ob man einen "nackten" T-DSL Anschluss bestellen kann, dh. ohne Providerdienste? Falls ja, wie beantragt man das?
weiss hier jemand ob man einen "nackten" T-DSL Anschluss bestellen kann, dh. ohne Providerdienste?
Falls ja, wie beantragt man das?
In der Anfangszeit von Telekom-DSL (damals T-DSL) brauchte der Kunde verschiedene Produkte für den schnellen Zugang ins Internet:
- Telekom-Telefonanschluß (Analog oder ISDN) für die Telefonie und als Grundlage für alle weiteren Produkte
- (T-)DSL-Anschluß, der selbst keine Zugangsleistungen enthielt
- T-DSL-Zugangstarif (entweder von der Telekom oder ab ca. 2002 auch von anderen Anbietern erhältlich)
Mit den Telekom-Komplettpaketen (ab 2006 Call&Surf, ab 2014 Magenta Zuhause), die Telefonie + DSL-Anschluß + DSL-Tarif zu einem Paket bündelten, verlor das obige System schnell an Attraktivität. Auch andere Provider setzten zunehmend auf Paketlösungen und boten entweder...
- Resale DSL (unter eigenem Namen weiterverkaufter Telekom DSL-Anschluß) mit einem eigenen DSL-Tarif ...
- oder später dann einen entbündelten Telekom DSL-Anschluß mit einem eigenen DSL-Tarif ...
- oder ganz unabhängig von der Telekom auch DSL auf alternativen Accessnetzen (Telefonica, QSC, Vodafone) an
Sprich: Die "reinen" DSL-Anschlüsse der Telekom (ohne Tarif) verloren ebenso wie die "reinen" DSL-Tarife für T-DSL (ohne Anschluß) zunehmend an Attraktivität und verschwanden mit der Zeit aus dem Markt.
Die "reinen" Telekom DSL-Anschlüsse (ursprünglich T-DSL 1000 bis T-DSL 16000 genannt, später nur noch DSL 1000 bis DSL 16000) wurden meines Wissens vor geraumer Zeit gekündigt, spätestens im Rahmen der Migration von Analog/ISDN zu IP.
Selbst falls Du heute zufällig noch jemanden mit einem solchen Anschluß finden solltest, wäre auch nicht unbedingt gesagt, daß Du damit mit fremden Zugangsdaten online gehen kannst. Meines Wissens wurde das flexible Auswählen verschiedener Provider an einem Telekom DSL-Anschluß alleine über die Zugangsdaten in den letzten Jahren zurückgefahren oder gar eingestellt (leider gibt es zu dem Thema kaum öffentliche Infos).
Provider können auf Großhandelsbasis weiterhin DSL-Anschlüsse der Telekom anmieten, um hierüber eigene Dienste anzubieten, aber ich vermute mal, daß Du das nicht meinst, sondern eher einen DSL-Anschluß für "normale" Kunden, wie man es noch von früher her kennt
Für welchen Zweck bzw. welche Anwendung bräuchtest Du denn einen solchen Anschluß? Vielleicht können wir Dir ja passende Tipps für eine Alternativlösung geben.
cu talk
18
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sobald du eine feste IP hast musst du zwingend die Zugangsdaten in den Router eintragen.
Vielleicht löst das ja schon das Problem.
Ruf doch mal einen deiner Kollegen an und frag ihn welchen Tarif genau er nutzt.
Dann schreib hier die Tarifbezeichnung rein, dann kann ich dir recht schnell sagen ob der ne feste IP-Adresse hat.
Dass deine Kollegen einen DeutschlandLAN Connect IP haben bezweifle ich stark. Oder denkst du die zahlen monatlich ein paar hundert Euro Grundgebühr?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das könnte tatsächlich mein Problem lösen, aber weder bei Magenta EinsPlus, noch bei Magenta ZuHause komme ich an diese Daten - auch wenn sie dynamisch sind, könnte man ggf. damit testen...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das könnte tatsächlich mein Problem lösen, aber weder bei Magenta EinsPlus, noch bei Magenta ZuHause komme ich an diese Daten - auch wenn sie dynamisch sind, könnte man ggf. damit testen...
Das könnte tatsächlich mein Problem lösen, aber weder bei Magenta EinsPlus, noch bei Magenta ZuHause komme ich an diese Daten - auch wenn sie dynamisch sind, könnte man ggf. damit testen...
Die haben ja auch keine feste IP-Adresse und sobald du diese in einem Vertrag aktivierst sind es spezielle Zugangsdaten.
Heißt wenn das der Grund ist dass du eine feste IP-Adresse benötigst dann musst du halt in einen DeutschlandLAN IP Voice/Data wechseln.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die haben alle PPPoE-Einwahl, auch wenn sie eine feste IP haben.
Den von mir erwähnten "unattraktiven" Anschluss findest du auch nich da er reaktiv vermarktet wird. Der hat aber auch PPPoE
Den habe ich im ersten Post nur ins Spiel gebracht weil unklar war was du mit Providerdienst meinst.
Einzig wie von @Kugicder DeutschlandLAN Connect IP geht meines Wissens ohne PPPoE aber da kannst du oft zur Arbeit fahren und Sprit verblasen bis du die Kosten dafür raus hast. Je nach Gebiet ab 400€ aufwärts.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von