Gelöst

DSL-Anschluss ohne TAE-Dose

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, 

Ich denke aktuell darüber nach einen VDSL-Vertrag bei der Telekom für meine neue Mietswohnung abzuschließen, allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie das mit der Verkabelung läuft.

So wie ich das sehe, habe ich auf dem Bild links unten einen APL aus dem für jede Wohnung ein gelbes Kabel kommt, das auf ein Patch-Panel oben gepatcht ist. Von dort geht ein CAT6-Kabel in meine Wohnung an eine RJ45-Dose.

Ich habe in meiner Wohnung allerdings KEINE TAE -Dose. Kann ich theoretisch den Router direkt an die RJ45-Dose in meiner Wohnung hängen oder brauche ich zwingend eine TAE -Dose. Falls ich zwingend eine brauche, könnte ich diese theoretisch selbst besorgen und  mit einem entsprechenden Adapter selbst anschließen oder macht das ein Telekom-Techniker, falls ja passiert das bei Vertragsabschluss kostenlos oder müsste ich dafür extra zahlen?

Weiterhin ist es so, dass das gelbe Kabel welches zu unserer Wohnung geht lose am Patchpanel hängt und  scheinbar (der Vermieter wusste hier auch nichts näheres) vom  APL "abgeklemmt" wurde bzw. auf jeden Fall aktuell nicht mit dem APL verbunden ist, um das zu beheben und wieder anzuschließen bräuchte man ja denke ich auch einen Telekom-Techniker, da der Anschluss so wie ich das selbe verplombt oder zumindest verschlossen ist. Auch hier wieder die Frage würden für selbiges Kosten anfallen im Falle eines Vertragsabschlusses?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Beste Grüße
Simon

Bild1.jpg

8015

27

  • vor 2 Jahren

    s137

    Falls ich zwingend eine brauche, könnte ich diese theoretisch selbst besorgen und mit einem entsprechenden Adapter selbst anschließen oder macht das ein Telekom-Techniker,

    Falls ich zwingend eine brauche, könnte ich diese theoretisch selbst besorgen und  mit einem entsprechenden Adapter selbst anschließen oder macht das ein Telekom-Techniker,

    s137

    Falls ich zwingend eine brauche, könnte ich diese theoretisch selbst besorgen und  mit einem entsprechenden Adapter selbst anschließen oder macht das ein Telekom-Techniker,


    Die im Handel erhältlichen TAE -Dosen entsprechen nicht den Anforderungen der Telekom an eine 1. TAE (passiver Prüfabschluss), daher muss sie der Techniker mitbringen. Auch das Kabel TAE =>Router sollte das orignal Signaturkabel sein. Dies kann später bei einer Störung wichtig sein, um die Trennung des Fehlerortes Telekomnetz oder Kundennetz meßtechnisch zu ermöglichen.

     

    s137

    falls ja passiert das bei Vertragsabschluss kostenlos oder müsste ich dafür extra zahlen?

    falls ja passiert das bei Vertragsabschluss kostenlos oder müsste ich dafür extra zahlen?

    s137

    falls ja passiert das bei Vertragsabschluss kostenlos oder müsste ich dafür extra zahlen?


    Bei einer Erstbereitstellung (es war also nie eine 1. TAE vorhanden) sind diese Arbeiten im Bereitstellungsentgelt enthalten und nicht zusätzlich zu zaheln.

    18

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Alles klar, dann werd ich das so machen. 

    Stimmt das sieht man nicht am Bild. Aber eins der gelben Kabel geht aktuell nicht in den APL .

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo in die Runde,

     

    so wie ich das sehe, nennt man das eine

    Dem Patch- und Inhouse Kabel ist es egal, welche Daten drüber Ethernet ,Telefon oder früher auch ISDN gehen.

    Es muss nur die höchste genutzte Güte zur Verfügung stellen. Um z.B. 1 Gig oder 10 Gig Ethernet drüber zu leiten.

     

    Diese Art der Verkabelung  den Vorteil, das Du deine Geräte plazieren kannst wo du möchtest.

    du jetzt dir aussuchen wo du den Router in deiner Wohnung platzieren möchstes.
    Und wenn Du lust hast, kannst Du ihn morgen in einem andren zimmer aufbauen, falls das wegen WLAN Ausleuchtung nötig wird.

     

    Deshalb, kannst Du einfach das über das Patchfeld, die Verbindung herstellen.

    Signatur Kable von der TAE auf die Dose wo du den Router platzieren willst.

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    WerWeißWas

    Deshalb, kannst Du einfach das über das Patchfeld, die Verbindung herstellen. Signatur Kable von der TAE auf die Dose wo du den Router platzieren willst.

    Deshalb, kannst Du einfach das über das Patchfeld, die Verbindung herstellen.

    Signatur Kable von der TAE auf die Dose wo du den Router platzieren willst.

    WerWeißWas

    Deshalb, kannst Du einfach das über das Patchfeld, die Verbindung herstellen.

    Signatur Kable von der TAE auf die Dose wo du den Router platzieren willst.


    Du schaust immer noch auf die 1. TAE (im Schrank),

    die aber hier bestimmt nicht mit zum Anschluß gehört

    (weil im Patch steht Wg. 1-8 nicht Zimmer 1-8)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Die TAE befindet sich doch im Schaltschrank, rechts neben dem APL .

    Diese muß mit einem DSL-Kabel auf das Patchpanel gelegt werden, sodass du deinen Router mit einem LAN-Kabel in der Wohnung anschließen kannst.

    Das ankommende DSL-Signal wird quasi von der TAE in eine LAN-Dose zur Wohnung durchgeleitet. (Ich hoffe mal, ich habe das verständlich ausgedrückt.)

    Der Techniker wird es schon richten, denk ich mal.

     

     

    Allerdings verstehe ich nicht, was dieser Quatsch soll?

    Bild1-2.jpg

    Eine Antennendose hat nichts im Schrank zu suchen, sondern gehört in die Wand. Aber das ist eine andere Baustelle.

    0

  • vor 2 Jahren

    @s137  schrieb:
    bräuchte man ja denke ich auch einen Telekom-Techniker, da der Anschluss so wie ich das selbe verplombt oder zumindest verschlossen ist

    Nur mal so am Rande: Der APL ist nicht verschlossen.

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Julia U. 

    Nun ist es so weit, ich habe eine Auftragsbestätigung von der Telekom erhalten. Allerdings steht in dieser, dass kein Techniker geschickt wird und der Anschluss automatisch freigeschaltet wird. Das hilft mir aber leider nur bedingt, da wie gesagt, das entsprechende Kabel dass in meine Wohnung geht aktuell nicht mit dem APL verbunden ist, das müsste sich meiner Meinung nach definitiv ein Techniker ansehen.

    Meine Kunden- u. Auftragsnummer sollten Sie aus meinen im Profil hinterlegten (nur für Telekom-Mitarbeiter einsehbaren) Informationen einsehen können.

    Der mir genannte Freischalttermin vom 25.01 müsste dann ggf. auch um 1-2 Tage versschoben werden, wenn der Techniker kommt, damit ich vor Ort sein kann.

    Vielen Dank schonmal für Ihre Hilfe. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @s137,

     

    vielen Dank für das freundliche Telefonat. Fröhlich Wie besprochen, habe ich den Auftrag jetzt neu eingestellt mit einem Termin am 30. Januar 2023 zwischen 8:00 bis 13:00 Uhr. Eine Auftragsbestätigung ist auch bereits unterwegs zu dir. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Perfekt. Vielen Dank!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @s137,

     

    vielen Dank für das freundliche Telefonat. Fröhlich Wie besprochen, habe ich den Auftrag jetzt neu eingestellt mit einem Termin am 30. Januar 2023 zwischen 8:00 bis 13:00 Uhr. Eine Auftragsbestätigung ist auch bereits unterwegs zu dir. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

940

0

2

Gelöst

in  

13478

0

4

191

0

3