Solved
DSL-Geschwindigkeit zu langsam trotz höherer Leitungskapazität
5 years ago
Hallo, es geht hier um die Ticket Nummer 256xxxxxx
ich nutze seit ein paar Monaten einen DSL Hybrid Anschluss, also DSL+ LTE zusammengeschaltet. Im großen und ganzen bin ich, nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, mit dem Anschluss zufrieden. Bislang ergab sich aus der DSL-Geschwindigkeit von ca. 40-45 MBit und dem LTE -Boost je nach Auslastung der Funkzelle eine Gesamtgeschwindigkeit von ca. 70-80 MBit.
Seit ca. zwei Wochen liegen am DSL-Anschluss auf einmal nur noch ca. 19 MBIt an. Mehrfacher Reset des Routers brachte leider keine Änderung. Bei einem Anruf beid er Hotline wurde mir dann von der Dame am anderen Ende des Hörers lapidar mitgeteilt, das die Leitung bei mir leider nicht mehr hergeben würde. Beteuerungen meinerseits, dass bis vor kurzem stabile 40-45 MBit anlagen wurden von ihr nicht anerkannt. Im Laufe des Gesprächs wurde mir sogar durch die Blume von ihr unterstellt, das ich lügen würde. Ich habe dann verlangt mich mit ihrem Vorgesetzte verbinden zu lassen, der mir versprach, mein Anliegen an die Technik zur Überprüfung weiter zu leiten.
Ein paar Stunden später rief mich dann auch tatsächlich jemand zurück, der mir dann erzählte, das es auf meinem Anschluss zu Verbindungsproblemen gekommen sei (ist mir gar nicht aufgefallen) und deshalb eine neuartige Prüfroutine ablaufe, die die Geschwindigkeit des Anschlusses langsam wieder erhöhen würde, bis zur maximal möglichen Geschwindigkeit und das dieser Vorgang leider auch nicht abgebrochen werden könne. Ich sollte einfach ein paar Tage Geduld habe.
Ich bin selbst in einem Unternehmen der Kommunikationsbranchche tätig und daher technisch auch nicht ganz unerfahren, was DSL-Anschlüsse angeht. Mir kam diese Aussage des Telekom-Technikers mit dem "neuen Prüfprogramm" zwar etwas seltsam vor, aber ich habe mich damit erstmal zufrieden gegeben, in der Hoffnung, dass sich die Geschwindigkeit in kürze wieder normalisiert.
Mittlerweile wurde das Ticket seitens der Telekom ohne weitere Rückfrage als Erledigt geschlossen und der DSL-Anschluss kommt trotzdem nicht über 22 MBit hinaus, obwohl im Engineering Menü des Hybrid-Routers eine mögliche maximale Kapazität von 49 MBit angezeigt wird, was ja zu den von mir vorher erreichten Geschwindigkeiten passen würde.
Ich würde nun hier nochmals um Hilfe bitten, da wir uns hier im Haus aufgrund der Tatsache, dass aus Leitungskapazitätsgründen kein weiterer DSL-Anschluss geschaltet werden kann und wir uns daher diesen Anschluss mit drei Haushalten mit Kindern teilen müssen, ich auf jedes erreichbare MBit mehr an Geschwindigkeit angewiesen bin.
Ich habe zur Verdeutlichung auch nochmal einen Screenshot der DSL-Daten im Router beigefügt.
MfG
Alexander Volle
Ticketnummer editiert durch Waaage1969
1123
17
This could help you too
1306
0
3
6 years ago
288
0
3
3 years ago
1365
0
7
5 years ago
Die Aussage der Hotline war durch aus richtig,
Das Programm Assia beziehungsweise DLM überwacht die Leitung und regelt bei Störungen herunter.
Du sollst auf keinen Fall Router vom Strom trennen, beziehungsweise den TAE Stecker ziehen.
Das wird als Störung gewertet und führt zu einer Abwertung der Leitung.
allerdings ist der Anschluss mittlerweile außerhalb des Vertragskorridors, so dass
das Team hier einen Reset durchführen könnte?!
0
5 years ago
Nun, diese neuartige Prüfroutine ist ASSIA und diese überprüft kontinuierlich alle Anschlüsse seines Kabelbündels. Es ist dafür da nach Möglichkeit alle Anschlüsse seines Kabelbündels so zu beschicken das ihre Vertagswerte bestmöglich erfüllt werden und für das gesamte Leitungsbündel zu optimieren.
Auf keinen Fall den Router mehrfach vom Netz nehmen, denn das wird von ASSIA als instabile Leitung bewertet die es zu Vermeiden gilt. Dann stuft er dich noch weiter herunter. Ansonsten, wenn alles aus seiner Sicht sauber läuft, stuft er den Anschluss hoch.
Und es ist aus guten Grund so dass der normale Kundendienst da nicht eingreifen darf,. Es muss eine technische Begründung vorliegen.
0
5 years ago
Hallo @alexander.volle
ergänzend:
wie sehen denn die DSL Fehlerraten aus (in Deinem Screenshot wären es die letzten drei Zeilen gewesen).
Hiermit könnte das @Telekom hilft Team auch schon sehen "wie es mit dem Anschluß" steht.
Sieht mir nämlich sehr nach einen Defekt, bzw. Störer aus.
Gruß
Waage1969
1
Answer
from
5 years ago
Hier ist ein Screenshot aus dem Bereich mit den Fehlerraten. Da scheint wirklich ganz schön was aufzulaufen.
Was mich halt an der ganzen Sache so aufgeregt hat, ist die Tatsache, das man von der Hotline erstmal so behandelt wird, als sei mit der Leitung alles in Ordnung und man quasi als Lügner hingestellt wird. Anscheinend konnte die "nette" Dame" ja gar keine adäquate Prüfung der Leitung durchführen, und sich dem Kunden gegenüber dann so zu verhalten finde ich extrem "Unglücklich" (mal nett ausgedrückt)....
Fehlerrate.JPG
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe gerade versucht Sie zu erreichen.
Wann passt ein Telefonat besser?
Viele Grüße
Claudia Bö.
1
Answer
from
5 years ago
Gerne morgen ab 8:30 Uhr. Danke.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Vielen dank für das kurze Gespräch. Wie vereinbart versuche ich es weiter, die Anschlussinhaberin telefonisch zu erreichen, zwecks Legitimation. Sobald ich in den Punkt weiter bin, gebe ich Bescheid.
Gruß Jacqueline G.
2
Answer
from
5 years ago
Also ich habe gerade vor 2 Minuten mit ihr telefoniert und sie hat den ganzen Vormittag über nicht telefoniert. Dauerbesetzt kann also eigentlich nicht sein....
Answer
from
5 years ago
Hallo @alexander.volle
ergänzend mal:
wo siehst Du die "Fehler" !?
Die FEC Fehler sind in der Menge ganz normal und werden ja auch korrigiert.
Die zwei CRC Fehler sind ebenso zu vernachlässigen.
Bei den Werten sehe ich bei DSL Teil keine Probleme.
Bitte mal um erklären was Du das "fehlerhaftes" siehst - Danke !
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Danke, nun hat es funktioniert.
Die aktuelle Messung zeigt keine Fehler, wie im Gespräch erläutert. Im Download liegt der Wert bei 16,96 MBit/s und im Upload 7,50 MBit/s. Das liegt im Rahmen von VDSL 25. Auch wenn Sie mitteilen, dass die reinen DSL Werte schon bei dem doppelten Wert lagen.
Bei der Messung wird angezeigt, dass bei der TAE Auffälligkeiten bestehen, daher ist nun der Außendienst beauftragt, damit er sich den Anschluss genauer ansehen kann. Geben Sie gerne Bescheid was bei dem Termin herauskam.
Ein Upgrade auf VDSL 50 ist leider technisch nicht realisierbar.
Gruß Jacqueline G.
0
5 years ago
@alexander.volle
Wir haben gerade erneut mit einander telefoniert.
Ich habe eine Korrektur bzgl. der Verfügbarkeit von VDSL 50. Der Bandbreitenwechsel innerhalb des Tarifs ist, wie besprochen, doch verfügbar und buchbar. Die Änderung ist gebucht. Sie erhalten eine Bestätigung via E-Mail.
Tut mir leid, dass es hier zu einer Fehlinfo meinerseits kam.
Der Termin für den Außendienst ist davon unberührt und bleibt bestehen.
Gruß Jacqueline G.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo,
eine Bestätigungsmail für die Umstellung habe ich zwar nicht bekommen, aber wie mir die Technikerin, die zur Prüfung der Leitung am Mittwoch im Haus war sagte, sollte der Anschluss wohl zum 7.2 (also heute) von den offiziell möglichen 25 auf 50 MBit umgestellt werden.
Heute morgen lief der Router dann zwar wieder mal erst nur mit 17MBit über DSL, aber nach einem Reset des Routers (Ja, ich weiß, soll man wg. diesem Assia-Prüfprogramm nicht mehr machen, aber was bleibt einem denn als Endkunde anderes übrig?)) lagen auf einmal wieder stabile 45MBit im Download auf der DSL-Strecke an. Zusammen mit dem LTE -Boost komme ich jetzt wieder insgesamt auf ca. 75-80 MBit über den Bondingchannel des Hybridrouters (*freu*). Jetzt läuft alles wieder so, wie es bis vor ca. 2-3 Wochen gewesen ist. Als "Beweis" habe ich mal ein paar Screenshots angehängt.
Auch wenn es für mich ein zäher und steiniger Weg bis hierher war, mit vielen, teilweise auch sehr anstrengende Telefonaten, möchte ich mich trotzdem bei allen Beteiligten auf Telekom-Seite bedanken, die es am Ende dann doch ermöglicht haben, den Ursprungs zustand meines DSL-Zugangs wieder her zu stellen.
Vielleicht schafft es die Telekom ja zukünftig, hier noch am Service zu Arbeiten, damit es für den Kunden nicht mehr zu solchen Problemen kommt, wo man erstmal das Gefühl hat, trotz besserem Wissen gegen Windmühlen zu kämpfen. Ich bin selbst als Kommunikationselektroniker für eine lokale Firma tätig und habe daher täglich ähnliche Probleme mit den DSL-Anschlüssen unserer gemeinsamen Kunde vor Augen und weiß daher auch, dass es bei mir leider kein Einzelfall war.
LG, A.Volle
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-44-57.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-46-41.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-47-04.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 13-05-24.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo,
eine Bestätigungsmail für die Umstellung habe ich zwar nicht bekommen, aber wie mir die Technikerin, die zur Prüfung der Leitung am Mittwoch im Haus war sagte, sollte der Anschluss wohl zum 7.2 (also heute) von den offiziell möglichen 25 auf 50 MBit umgestellt werden.
Heute morgen lief der Router dann zwar wieder mal erst nur mit 17MBit über DSL, aber nach einem Reset des Routers (Ja, ich weiß, soll man wg. diesem Assia-Prüfprogramm nicht mehr machen, aber was bleibt einem denn als Endkunde anderes übrig?)) lagen auf einmal wieder stabile 45MBit im Download auf der DSL-Strecke an. Zusammen mit dem LTE -Boost komme ich jetzt wieder insgesamt auf ca. 75-80 MBit über den Bondingchannel des Hybridrouters (*freu*). Jetzt läuft alles wieder so, wie es bis vor ca. 2-3 Wochen gewesen ist. Als "Beweis" habe ich mal ein paar Screenshots angehängt.
Auch wenn es für mich ein zäher und steiniger Weg bis hierher war, mit vielen, teilweise auch sehr anstrengende Telefonaten, möchte ich mich trotzdem bei allen Beteiligten auf Telekom-Seite bedanken, die es am Ende dann doch ermöglicht haben, den Ursprungs zustand meines DSL-Zugangs wieder her zu stellen.
Vielleicht schafft es die Telekom ja zukünftig, hier noch am Service zu Arbeiten, damit es für den Kunden nicht mehr zu solchen Problemen kommt, wo man erstmal das Gefühl hat, trotz besserem Wissen gegen Windmühlen zu kämpfen. Ich bin selbst als Kommunikationselektroniker für eine lokale Firma tätig und habe daher täglich ähnliche Probleme mit den DSL-Anschlüssen unserer gemeinsamen Kunde vor Augen und weiß daher auch, dass es bei mir leider kein Einzelfall war.
LG, A.Volle
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-44-57.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-46-41.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 12-47-04.png
Bildschirmfoto vom 2020-02-07 13-05-24.png
0
5 years ago
Wollte gerade nachfrage, wie der Termin verlaufen ist.
Es wurde notiert, dass ein Fehler an der Leitung behoben werden konnte. Und der Bandbreitenwechel tut sein Übriges.
Der Bandbreitenwechsel war erst nicht möglich, daraus resultierte auch meine Aussage. Durch eine kleine "Korrektur" hat sich dies aber geändert und Buchung konnte doch ausgeführt werden. Auch wenn das ein kleines Hin und Her an dieser Stelle war, was ich entschuldige, ist es schlussendlich gelöst.
Sollte noch etwas sein, dann gerne wieder hier melden.
Einen guten Start ins Wochenende.
Gruß Jacqueline G.
3
Answer
from
5 years ago
@alexander.volle
Zusatz: Die E-Mail Verifikation ist fehlgeschlagen (vielleicht im Spam gelandet?). Das habe ich gerade noch einmal angestoßen.
Die Bestätigung ging aus dem Grund per Post heraus.
Gruß Jacqueline G.
Answer
from
5 years ago
Auch wenn das Thema für mich erstmal abgeschlossen ist, dies noch zur Information:
Ein Fehler an der Leitung wurde nicht behoben, weil die Leitung laut Messung der Technikerin völlig in Ordnung ist. Die Kollegin hat nur die Leitung auf einen anderen Port geschaltet, in der Hoffnung, dass das erstmal Abhilfe schaft, was auch tatsächlich kurzzeitig eine Verbesserung auf ca. 30 MBit gebracht hat, aber leider nur für ein paar Stunden, dann hatte "Assia" wieder zugeschlagen und die Geschwindigkeit wieder auf 19 MBit runter gefahren.
Eine wirkliche Verbesserung hat erst der Tarifwechsel von 25 zu 50 MBit gebracht, obwohl sich mir da nicht ganz erschließt, was da nun wirklich umgeschaltet wurde. Vermutlich ist es doch wohl eher so, dass da dann auf irgendeiner Konfigurationsoberfläche ein par Werte angepasst werden, um die 50 MBit frei zu schalten. Physikalisch hat sich jedenfalls an der Leitung vom KVZ bis zum Haus seither definitiv nichts geändert.
Aber egal, solange das jetzt hier stabil läuft, ist es mir erstmal egal, wie es nun genau technisch zu dem gewünschten Ergebnis gekommen ist. Hauptsache funktioniert.
LG, A.Volle
Answer
from
5 years ago
das klingt soweit schon mal positiv.
Dennoch, sollte sich wieder eine Verschlechterung bemerkbar machen, dann melde dich zurück.
Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from