Gelöst
DSL mit FRITZ!Box 7590 AX und ipv6
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe vor kurzem einen DSL-Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, bin also noch innerhalb der Frist für mein Rücktrittsrecht. Ich nutze einen eigenen Router (FRITZ!Box 7590 AX). Ich hatte das Gerät zunächst per MIC konfiguriert, bekam dann aber nach ein paar Tagen ständig Verbindungsabbrüche im 10-Minuten Takt. Meldung im Log war "DSL antwortet nicht". Die Box hat sich dann ständig wieder neu verbunden. Außerdem bekam ich keine ipv6 zugewiesen. Wie ich heute an der Hotline erfahren habe, wird sowohl ipv6 als auch die Autokonfiguration dieses Geräts (über MIC und TR-069) noch nicht vollständig von Vodafone unterstützt. Nach manueller Eingabe meiner Zugangsdaten im Router läuft die Verbindung heute den ganzen Tag stabil. Bin natürlich unzufrieden (besonders weil ich von der ipv6 Sache nichts wusste) und überlege nun noch vom Vertrag zurückzutreten und zur Telekom zu wechseln. Nun zu meinen Fragen:
- Wird ipv6 bei DSL von der Telekom unterstützt (wenn ja, Dual-Stack oder DS-Lite)?
- Ist die FRITZ!Box 7590 AX mit den privaten DSL-Tarifen sowohl bei Autokonfiguration über MIC als auch manueller Einrichtung kompatibel?
- Muss dann bei Vertragsabschluss mit der Telekom noch mal ein Techniker vorbeikommen und an die Zentrale im Keller?
4676
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1277
0
3
468
0
7
3244
2
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Vollumfänglich "JA" bei telekomeigenen Anschlüssen. Bei Anschlüssen über Fremdbetreiber ("Regio"-Tarife) gibt es kein IPv6. An telekomeigenen Anschlüssen ohne Regio im Namen bekommst Du vollständiges Dualstack, also eine öffentliche IPv4 und, ein 64er IPv6-Netz für den Router selbst und ein /56er zum routen.
Die Telekom garantiert im Vertrag keine öffentliche IPv4, theoretisch könnte sich das also mal ändern, angekündigt is taber nichts dergleichen.
Die 7590 ist es auf jeden Fall, bei der AX bin ich mir nicht sicher. Aber wozu autokonfiguration? Man macht das einmal richtig und hat dann Ruhe.
Wenn du von einem anderen Anbieter wechselst und einen Wechselaufrag stellst (also nicht selbst kündigst) oder wenn Du die Rufnummer eines vor kurzem ausgezogenen Vormieters nennen kannst, dann muss in den meisten Fällen kein Techniker vorbeikommen. Garantiert ist das aber nicht.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
@lejupp ich hab die letzte Zeit keine Probleme mehr mit der AX gehabt (also bei den Kunden
).
VG
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das sollte mittlerweile aber weitgehend gefixt sein
Nicht wirklich @Gelöschter Nutzer
Es gibt (bis Version 7.29) Probleme mit dem DSL Treiber der AX hauptsächlich an einigen Adtran Gegenstellen.
Dafür gibt’s es die 7.29 Plus, diese ist aber nicht direkt zu finden.
https://service.avm.de/downloads/beta/fritzbox-7590-ax/
Man kann sich natürlich jetzt auch an der 7.39 Beta versuchen, ist aber nicht Jedermanns Sache. 😁
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielleicht kann noch jemand bestätigen der genau dieses Gerät im Betrieb hat?
Bei mir läuft die 7590AX seit Mitte November 2021 problemlos mit Easy-Login der Telekom.
Dazu habe ich noch den Fritz!Repeater 6000, einen FireTV Stick 4K Max und ein Galaxy S21 Ultra, die allesamt Wi-Fi 6 können.
Zusätzlich noch je einen FritzRepeater 2400 und 1750E, die beide kein Wi-Fi 6 unterstützen und die funktionieren auch super an der FB 7590AX.
Die Box und alle Repeater unterstützen Mesh, so dass sich die WLAN-Geräte (fast)immer am empfangsstärksten Gerät automatisch anmelden, wenn man von draußen kommt oder sich über mehrere Etagen hinweg im Haus bewegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Das sollte mittlerweile aber weitgehend gefixt sein
Nicht wirklich @Gelöschter Nutzer
Es gibt (bis Version 7.29) Probleme mit dem DSL Treiber der AX hauptsächlich an einigen Adtran Gegenstellen.
Dafür gibt’s es die 7.29 Plus, diese ist aber nicht direkt zu finden.
https://service.avm.de/downloads/beta/fritzbox-7590-ax/
Man kann sich natürlich jetzt auch an der 7.39 Beta versuchen, ist aber nicht Jedermanns Sache. 😁
Gruss VoPo
0
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe vor kurzem einen DSL-Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, bin also noch innerhalb der Frist für mein Rücktrittsrecht
Bist du dir sicher dass du noch in der Frist bist?
Wann hast du die Auftragsbestätigung bekommen?
0
vor 3 Jahren
Hallo @sbayer,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Es freut mich, dass Du bereits die Antworten auf Deine Fragen erhalten hast. Sollte hier noch ein Wechsel möglich sein und Du dabei weitere Unterstützung benötigen, dann melde Dich gerne wieder in der Community.
Gruß Ingo F.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die WRF bezieht sich nach meiner unmaßgeblichen Meinung ausschließlich auf die vertragliche Seite und nicht auf das Produkt an sich. Da hat man ja ganz normale Rechte, die sich dann aus dem Vertrag ergeben.
Im Fernabsatz darf man ein Produkt auch nur in dem Rahmen testen, wie es im Laden auch möglich wäre.
Ein Widerruf bei Software und Filmen geht meist nur mit ungeöffneter Originalverpackung. Kleidung nur ohne Gebrauchsspuren (Hochzeitskleid bei realer Hochzeit testen fällt auch im Fernabsatz aus).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
das Widerrufsrecht im Telekommunikationsgeschäft bezieht sich nicht auf spezifische Produkte, sondern auf Aufträge, die online, im Haustürgeschäft oder im Telefongespräch erteilt wurden.
Das Widerrufsrecht kann also sowohl auf Endgeräte, als auch auf Anschlussverträge angewandt werden.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Lorenz S.
Sag ich doch;)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @sbayer ,
zu Ihren Punkten:
1) wir unterstützen Dual-Stack.
2) die Autokonfiguration funktioniert mit unseren eigenen Routern. Es mag wohl auch bei einigen Fritz!Boxen funktionieren, aber das ist mir im Einzelnen nicht bekannt.
3) Wenn es sich um eine direkte Übernahme der Leitung handelt, muss kein Techniker zu Ihnen nach Hause kommen. Die Schaltung findet dann lediglich am Kabelverzweiger statt. Diese Aussage trifft zu 95% der Fälle zu. Es gibt aber Ausnahmen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von