Solved
DSL: mit welcher Geschwindigkeit soll ein Router bei Magenta M (50 Mbit/s) und 100 Mbit/s Leitung synchronisieren?
6 years ago
Hallo,
eine "dumme" Frage:
Ich habe einen Magenta M VDSL Vertrag (50 MBit/s) abgeschlossen. Die Leitung wurde vor einigen Monaten von Techniker geprüft bzw. repariert und laut Messung sollte fast 100 Mbit/s bit zur TAE liefern.
Der Router synchronisiert mit ca. 55 MBit/s down und 10 MBit/s up. Damit erreiche ich eine effektive Datenrate von bis zu 48 MBit/s down und 9 Mbit/s up - also in Ordnung.
Nun verwirrt mich die Synchronisationsgeschwindigkeit (55/10) - ist sie ok, oder sollte der Router bei mir doch mit 100 Mbit/s synchronisieren?
Meine "Verwirrung" kommt daraus, dass bei meinem Bekannten, der auch einen 50 MBit/s Vertrag hat (wie ich), der Router eine Synch mit 109 Mit/s down und 41 MBit/s up zeigt.
Zur Info:
1. Beide Leitungen (meine und seine) haben wir mit demselben Router getestet - ist zwar "nur" ein Speedport W723V, der theoretisch bei 100 Mbit/s an seine Grenzen kommt, tut aber bei dem Bekannten locker.
2. Bei mir läuft der Vertrag direkt bei der Telekom (Magenta M), bei dem Bekannten - O2 50 Mbit/s, d.h. die Leitung wird von der Telekom gemietet.
3. Bei der Prüfung zeigte mein Anschluss im Keller über 110 MBit/s, im Treppenhaus vor der Wohnungstür leicht über 100 MBit/s und an der TAE -Buchse in der Wohnung "fast" 100 MBit/s.
Sind meine Synch-Werte ok, bzw. was soll der "DSL Synch soll-Wert" sein?
Ist meine Leitung in der Wohnung ("fast" 100 MBis/s) vielleicht schlechter, als die von meinem Bekannten?
Kann der Router mit einer "Zwischengeschwindigkeit" (zwischen 50 und 100) synchronisieren, oder nur 100 (wie bei dem Bekannten) mit Rückfall auf 50 (wie bei mir) bei schlechter Sygnalqualität?
Danke im Voraus!
749
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2169
0
5
5 months ago
584
0
7
133
0
2
907
0
3
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Alexander M.
6 years ago
Ich habe auch einen VDSL50 und mein Anschluss läuft auch mit 55/10.
Deine Werte sind o.k
Mein Anschluss lief auch schon mit mehr (ist bereits auf Vectoring umgestellt) - sprich mit etwas über 100/knapp unter 40 - nutzen konnte ich davon aber auch nicht mehr als 55/10. Vermutlich weil ich ein wenig Router-Wechsel-Spielchen getrieben hatte und weil ich dlan im Einsatz hatte wodurch es immer wieder zu Unterbrechungen kam wurde mein Anschluss wohl gedeckelt bei 55/10
4
1
Anonymous User
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Laut Auskunft des Technikers, den ich bei mir hatte:
Nach Vectoring-Umstellung laufen die Anschlüsse mit maximalem Sync. Nach einigen Tagen wird standardmäßig ein "Deckelprofil" entsprechend der Vertragsdaten eingespielt.
Ist auch logisch, weil die gegenseitige Beeinflussung der hochbitratigen Anschlüsse ist höher.
2
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
Alexander M.
6 years ago
Laut Auskunft des Technikers, den ich bei mir hatte:
Nach Vectoring-Umstellung laufen die Anschlüsse mit maximalem Sync. Nach einigen Tagen wird standardmäßig ein "Deckelprofil" entsprechend der Vertragsdaten eingespielt.
Ist auch logisch, weil die gegenseitige Beeinflussung der hochbitratigen Anschlüsse ist höher.
2
0
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
Alexander M.
6 years ago
Da hatte der Techniker vermutlich gar nicht mal unrecht.
So in etwa war es bei mir auch.
Mein Anschluß (VDSL50) hatte Anfangs auch mit 109/40 synchronisiert und wurde dann später auf 55/10 reduziert.
Man hatte mir erklärt, daß es mit BNG zusammen hängt und aufgrund der Störsicherheit bei VDSL50 zurück geregelt wurde.
Ein Technikereinsatz war bei mir dafür nicht nötig und passierte automatisch.
Wie auch immer... Alles gut soweit.
4
5
Load 2 older comments
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
DLM greift nur bei Störungen.
Dein Bekannter hat einen O2-Vertrag. Welche Syncraten da geschaltet werden hängt vom Vertragsverhältnis O2-Telekom ab. Muss Dich also nicht jucken. Sein Ansprechpartner ist allein O2.
0
muc80337_2
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
So ist das bei der Telekom seit Einführung von Vectoring doch im Grunde auch.
Aber es ist ja ziemlich sicher auch nicht so, dass Dein Bekannter die 100 Mbit/s ausnutzen kann. Sondern der bekommt das an anderer Stelle abgeriegelt. War damals bei mir bei Alice (Hansenet) auch so, dass ich mich gefreut hatte - vertraglich/tariflich einen 2.000er bezahlt, das Ding synchronisierte aber mit 6.000 kbit/s. Bei enem Downloadversuch sah ich dann aber, dass trotzdem nur 2.000 über die Leitung kamen. Traffic Shaper halt.
0
jamargo
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
Danke!
Dass mein Bekannte mehr als 50 Mbit/s (laut O2 Vetrag) nicht bekommt - ist mir klar.
Ich erwarte auch nicht mehr als in meinem Vertrag steht (Magenta M 50 MBit/s) zu bekommen.
Mir geht/ginge es nur darum, ob mein Sync in Ordnung ist, damit ich zuverlässig meine "bis zu" 50 MBit/s bekomme. Meine Befürchtung lag darin, dass man bei 55 MBit/s Sync (nach Bauchgefühl) weniger "Reserve" hätte, als wenn der Router mit deutlich höherer Datenrate syncen würde.
Meine Leitung ist nicht die alle beste und die neuste - die "letzte Meile" (Kupfer vom Keller eines Mehrafmilienhauses, über zwei Stockwerke bis in die Wohnung) wurde vermutlich vor 50 Jahren verlegt und musste - wie beschrieben - vor einigen Monaten, bei der Umstellung von DSL 6000 auf VDSL 50 instandgestzt werden (die einzelne Adern wurden u.a. umgklemmt).
Deswegen meine Sorge um die Leitung
Aber es scheint alles i.O. zu sein.
Danke!
P.S. Vielleicht werde ich meinen Router direkt im Keller an die Leitung klemmen und schauen wie er dort synct - ?
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User