Gelöst
DSL-Synchronisierung nicht möglich
vor 3 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe seit Freitag, den 29.07.2022 kein Internet und bereits einen Technikertermin am Mittwoch Mittag, was eine Frechheit ist, da ich 100% Remote als Senior-Berater tätig bin. Das sind 5-6 Tage Internetausfall und 2-3 Tage Arbeitsausfall. Ein Hybridrouter wurde mir nicht ausgehändigt nach Anfrage. Eine Sim-Karte ebenfalls nicht. Der lokale Telekom-Store stellt sich ebenfalls quer.
An wen kann ich die Rechnung für Arbeitsausfall und Internetausfall stellen? Das werden etwas 3000 Euro private Verluste.
Gerne auch vor Gericht. Nicht zu vergessen die entstandenen Kosten für 2 Router-Käufe. Wurde ja gesagt er ist kaputt. Ist ja logisch einen zu kaufen.
Nun zum Fehler:
Das sehe ich im Interface des Routers. Am Router selbst blinkt nur die Status-Leuchte, die danach konstant leuchtet. Nach ein paar Minuten geht die WLAN-Leuchte an. Das wars. Bei allen 3 Routern.
Ich hatte bereits 3 Telefonate mit einigen Kollegen. Die Meinung war leider bei jedem der 3 unstimmig.
Der erste meinte der Router ist Schuld und hatte laut Protokoll schon eine Woche lang Probleme. Das kann ich nicht bestätigen.
Der zweite meinte ebenfalls, dass der Router kaputt ist, aber alle Adern seien okay und es liegt elektrische Spannung + Signal an.
Der dritte hatte gar keine Meinung. Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits ein Ersatzgerät privat gekauft.
Es geht immer noch nichts. Alle Kabel wurden mehrfach gewechselt. Jeder im Haus außer mir hat Internet.
Heute habe ich einen dritten Router angeschlossen und sogar manuell alle Telekom-Daten hinterlegt. Es geht immer noch nichts.
Übrigens hatte ich das mit dem Beruf mehrfach ausdrucksstark erwähnt. Gerne auf den Bändern abhören.
Ein Termin am Mittwoch ist unzumutbar. Die Dringlichkeit wurde wohl ignoriert. Dennoch werde ich den Termin wahrnehmen,
um Ihnen weiteres zu ersparen.
Viele Grüße,
Robert
356
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
356
0
5
423
2
4
vor 5 Jahren
681
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
An wen kann ich die Rechnung für Arbeitsausfall und Internetausfall stellen? Das werden etwas 3000 Euro private Verluste. Gerne auch vor Gericht. Nicht zu vergessen die entstandenen Kosten für 2 Router-Käufe. Wurde ja gesagt er ist kaputt. Ist ja logisch einen zu kaufen.
An wen kann ich die Rechnung für Arbeitsausfall und Internetausfall stellen? Das werden etwas 3000 Euro private Verluste.
Gerne auch vor Gericht. Nicht zu vergessen die entstandenen Kosten für 2 Router-Käufe. Wurde ja gesagt er ist kaputt. Ist ja logisch einen zu kaufen.
Am Ende noch am PK Anschluss und nicht mal GK: gar nicht, siehe AGB: 97% Verfügbarkeit. Termin am dritten AT nach Ausfall ist somit voll umfänglich in Ordnung.
Wer glaubt so wichtig zu sein, sind übrigens alle die hier aufschlagen, sollte eine Backuplösung vorhalten.
0