DSL Verbindungsabbrüche und Telekom Support hilft nicht
vor 2 Jahren
Liebe Telekom Community,
ich wende mich an diese Community, weil wir seit einiger Zeit DSL Verbindungsabbrüche im Abstand von wenigen Tagen haben, was zuvor nicht der Fall war.
Wir haben DSL 100 und nutzen einen Speedport Smart 3 und einen SpeedHomeWifi, welche wir beide vor ca. 6 Monaten gekauft haben. Das Setup mit diesen beiden Geräten hat bislang gut funktioniert.
Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online. Erst nach einem Trennen vom Stromnetz und Neustart ist ein Verbindungsaufbau wieder möglich. Im Router Log sah das am 27.10. so aus:
00.00.0000 00:00:00 (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
27.10.2022 21:56:51 (R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen.
27.10.2022 21:56:51 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
27.10.2022 21:56:20 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
27.10.2022 21:55:49 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
27.10.2022 21:55:19 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
27.10.2022 21:54:48 (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
Am 29.10. hatte ich das Problem erstmals mit dem Kundenservice der Telekom besprochen. Der Mitarbeiter hat den Abbruch bestätigt, konnte jedoch nicht weiterhelfen und hat gesagt, daß ich das Problem weiter beobachten solle.
Am 2.11. konnte ich es dann beobachten. Ich war in einer 4,5 stündigen wichtigen Videokonferenz und die letzten 30 Minuten war der Router wieder offline, so daß ich mich über einen mobilen Hotspot einwählen mußte und knapp 1GB Daten verbrauchen mußte.
Erst nach einem Trennen vom Stromnetz ging der Router wieder online - nach mehr als 30 Minuten Offline-Zeit. Im Router Log habe ich dieses Mal keine auffälligen Einträge gefunden.
Am selben Abend habe ich dann 4 oder 5 Mal bei der Telekom Hotline angerufen, bis ich endlich kompetente Hilfe angeboten bekam.
Die erste Mitarbeiterin meinte, daß sie den Verbindungsabbruch sehen könne, daß im Moment aber alles funktioniere und deshalb kein Handlungsbedarf bestünde.
Ein anderer Mitarbeiter bestritt, daß es Verbindungsabbrüche gäbe.
Eine weitere Mitarbeiterin meinte, daß es an meinem Router läge.
Alle verfügten über den Trick, mich in eine Warteschleife zu schicken, weil sie angeblich eine Messung durchführen mußten. Der Anruf wurde dann jeweils nach ein paar Minuten von der Telekom getrennt.
Meine Mobiltelefonnummer war den Telekom-Mitarbeitern bekannt und ich hatte dann auch irgendwann gleich vom Mobiltelefon aus angerufen. Der Abbruch der Anrufe lag also nicht an der Messung oder einem Leitungsneustart.
Die letzte Mitarbeiterin (Eva C.) schien mir kompetent. Sie schickte mir einen SMS Code auf mein Mobiltelefon, mit dem ich den Fernzugriff auf mein Heimnetzwerk zustimmen sollte und versprach über Nacht eine Messung durchzuführen und sich am nächsten Tag (3.11.22) um 14 Uhr zu melden.
Dieser Anruf ist bis heute nicht erfolgt.
In der Zwischenzeit habe ich zwar auch keinen Verbindungsabbruch bemerkt, allerdings lag zwischen den letzten beiden auch knapp eine Woche. Und auch einen Verbindungsabbruch dieser Art pro Woche akzeptiere ich nicht.
Bevor ich mich nun an die Bundesnetzagentur wende, möchte ich in diesem Forum nachfragen, welche weiteren konkreten Lösungsvorschläge es gibt.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Freundliche Grüße
1594
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
103
0
2
119
0
2
vor 20 Tagen
30
0
5
20202
4
10
2112
0
5
Frustrierter Helfer a.D.
vor 2 Jahren
@J8
Das ständige Trennen des Smart 3 vom Stromnetz ist kontraproduktiv - dann regelt ASSIA
die Geschwindigkeit immer weiter herunter.
Das gleiche Fehlerbild mit der gleichen Fehlermeldung u. dem gleichen Routermodell trat schon häufig auf,
z.B. hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-3-R107-Info-Die-LCP-Echo-Anfrage-wurde-von-der/td-p/4528064/page/32#answers
Firmwareversion des Smart 3?
Ist noch ein Ticket offen?
Steht ein anderer Router zum Test des Anschlusses zur Verfügung?
Miet- oder Kaufgerät?
Powerline -Adapter im Einsatz?
Tarif u. gebuchte Geschwindigkeit?
@Chill erst mal
8
11
Ältere Kommentare anzeigen
J8
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 2 Jahren
Weil sich bei mir noch niemand gemeldet hat, habe ich heute mal den Chat ausprobiert, um zu sehen, ob dieser besser als der Telefonservice ist. Hier das Ergebnis:
Wirklich prima Service, den die Telekom anbietet.
Zumindest ist er konsistent - Telefonservice und Service im Chat führen zum selben Ergebnis.
Gruß
J8
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Frustrierter Helfer a.D.
teezeh
vor 2 Jahren
Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online.
Klingt nach einem Router-Problem (wie @Thunder99 bereits bemerkte). Die hier sonst beklagten Abbrüche haben zumeist andere Gründe (Verlust der DSL-Synchronisation, der Router kommt dann immerhin von selbst wieder online). Hast du die Möglichkeit, alternativ ein anderes Gerät zu testen?
Trick, mich in eine Warteschleife zu schicken, weil sie angeblich eine Messung durchführen mußten. Der Anruf wurde dann jeweils nach ein paar Minuten von der Telekom getrennt.
Ich würde hier keine Methode unterstellen. Eher Shit happens.
Bevor ich mich nun an die Bundesnetzagentur wende
Mit was genau willst du dich an die BNetzA wenden??
Viele Grüße
Thomas
12
10
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
@J8 @Poste mal DSL Informationen und Fehler Daten, auslesen über den speziellen Link
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
aluny
vor 2 Jahren
Meinst Du damit die Online LED?
Was sagt Linkt zu dem Zeitpunkt?
Ich bin mir gerade nicht sicher, welcher Router nach einem Firmwarupdate dieses Fehlerbild gezeigt hatte (Smart 3? Smart 4?) und ob das mittlerweile durch ein erneutes Update behoben ist.
Wenn ich es jetzt auf die Schnelle noch herausbekomme melde ich mich nochmal.
3
1
J8
Antwort
von
aluny
vor 2 Jahren
J8 Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online. Erst nach einem Trennen vom Stromnetz und Neustart ist ein Verbindungsaufbau wieder möglich. Im Router Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online. Erst nach einem Trennen vom Stromnetz und Neustart ist ein Verbindungsaufbau wieder möglich. Im Router J8 Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online. Erst nach einem Trennen vom Stromnetz und Neustart ist ein Verbindungsaufbau wieder möglich. Im Router Meinst Du damit die Online LED? Was sagt Linkt zu dem Zeitpunkt? Ich bin mir gerade nicht sicher, welcher Router nach einem Firmwarupdate dieses Fehlerbild gezeigt hatte (Smart 3? Smart 4?) und ob das mittlerweile durch ein erneutes Update behoben ist. Wenn ich es jetzt auf die Schnelle noch herausbekomme melde ich mich nochmal.
Der Speedport Smart 3 ist bei diesen Verbindungsabbrüchen offline (die entsprechende LED ist aus) und geht auch nicht mehr online. Erst nach einem Trennen vom Stromnetz und Neustart ist ein Verbindungsaufbau wieder möglich. Im Router
Meinst Du damit die Online LED?
Was sagt Linkt zu dem Zeitpunkt?
Ich bin mir gerade nicht sicher, welcher Router nach einem Firmwarupdate dieses Fehlerbild gezeigt hatte (Smart 3? Smart 4?) und ob das mittlerweile durch ein erneutes Update behoben ist.
Wenn ich es jetzt auf die Schnelle noch herausbekomme melde ich mich nochmal.
Hallo @aluny
Ja, ich meine die Online LED. Die war aus.
Link (die zweite von oben) war meiner Erinnerung nach noch an. Die erste war definitiv noch an.
Es ist ein Smart 3 mit der Firmware Version 010137.5.0.001.2. Ich denke, die FW ist aktuell. Sagt zumindest das Router Log.
Danke und Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
Stefan
vor 2 Jahren
Meine Mobiltelefonnummer war den Telekom-Mitarbeitern bekannt und ich hatte dann auch irgendwann gleich vom Mobiltelefon aus angerufen. Der Abbruch der Anrufe lag also nicht an der Messung oder einem Leitungsneustart.
Meine Mobiltelefonnummer war den Telekom-Mitarbeitern bekannt und ich hatte dann auch irgendwann gleich vom Mobiltelefon aus angerufen. Der Abbruch der Anrufe lag also nicht an der Messung oder einem Leitungsneustart.
was für eine unsinnige Schlussfolgerung ist dass denn bitte?
Wenn das trennen vom Stromnetz das problem behebt ,dann dürfte in 95% der Fälle der Router defekt sein.
Eine anderen Router versuchen, wenn das problem wieder auftritt.
Wegen zwei Ausfällen die Bundesnetzagentur einschalten - klar, solltest du unbedingt machen, die haben eh zu wenig zu lachen.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
J8