DSLAM Datenrate geringer als Leitungskapazität, sporadische Abbrüche der DSL Leitung, nach DSL Ausfall im Ortsbereich.

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit 3 Jahren eine DSL Vertrag mit der Telekom

Bandbreite Up/Down 100/40 max.

Zu Vertragsbeginn zeigte der Speedtest:

martin_81_1-1700167149701.png

Stabile Verbindung keine Probleme

 

Seit 4 Wochen habe ich, ohne dass etwas am Equipment oder Leitungen im Haus verändert wurde sporadische Abbrüche der DSL Verbindung.

Die Geschwindigkeitsmessung zeigt folgendes Bild:

martin_81_2-1700167262097.png

Die Upload Geschwindigkeit hat sich verringert.

 

Ein Blick in die DSL- Verbindungsdaten zeigt folgendes Bild:

martin_81_3-1700167393407.png

 

martin_81_4-1700167426890.png

martin_81_5-1700167451087.png

martin_81_6-1700167497177.png

 

Hinweis:

Vor 3 Wochen (25.10.2023 ca. 16:50) gab es im Ort eine größere Störung bei dem das Internet längere Zeit ca. 2h total ausgefallen war. Seit diesem Ereignis sind diese Abbrüche und die gerinere DSL Upload Geschwindigkeit.

 

Kennt jemand ähnliche Fälle, woher kommen die Abbrüche?

 

 

 

700

26

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

       

      was mich technisch mal interessieren würde...

      Vom Kabelverteiler der Telekom an dem ein DSLAM Angebaut ist, geht ein Kabelbündel in die verschiedenen Straßen.

      martin_81_2-1700601839378.png

      Beispiel Hauptkabel, an dem die einzelnen APL 's der Häuser angeschlossen sind?

      martin_81_3-1700601973577.png

      Wenn man jetzt immer mehr Kunden mit DSL Anschlüssen und höheren Frequenzen bzw. Bandbreiten versorgt, müssten auch die Störungen sowie das Übersprechen zunehmen, da die Leitungen scheibar nicht gegeneinander geschirmt sind, sondern nur verdrillt. (Wenn ich es richtig gesehen habe werden auf dem Adernpaar vom APL mit Frequenzen bis 17MHz gearbeitet (Magenta L/ 100Mbit), bis 32MHz bei (Magenta XL/250Mbit) zumidest zeigt das die Fritzbox an.

      Bei diesen Frequenzen wundert es nicht, dass immer nach der Installationsleitung im Haus gefragt wird, zwischen APL und Router. Wenn der Wellenwiderstand der Leitung nicht stimmt kommt es zu entsprechenden einbusen im Frequenzgang und evtl. Refekionen am APL .

      Kann es sein, dass bei immer mehr Teilnehmern auf einer Leitung ggf. die Bandbreite für einzelne Anschlüsse sinkt aufgrund der zunehmenden Störungen?

      (Ok, das Vektoring soll in der Lage sein diese Störungen zu minimieren, möglicherweise kommt es aber auch an seine Grenzen, wenn zu viele Teilnehmer auf dem Hauptkabel mit schnellem DSL versorgt sind.)

      Vielleicht gibt es hier im Forum einen Techniker der das mal beschreiben kann.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Update:

       

      Vereinzelt treten noch umkorrigierte Fehler auf. Abbrüche gab es bis jetzt keine mehr. Mach es Sinn wieder auf die akutelle DSL Verion zu wechseln? (Haken in der Fritzbox)

       

      martin_81_0-1700665772952.png

       

       

      0

    • 1 year ago

      Update: Nichrbehebbare Fehler zeigen sich noch. Verbindung aber bis jetzt stabil. Modus, alte DSL Version nutzen.

      Habe aus Kleinanzeigen gesehen dass ein andrer Nutzer die Fritzbox 7590 wegen gleicher Probleme Verkauft. Scheinbar gibt es das Thema öfter. Vermutlich ist an der These Vereinbarkeit Linecard mit Fritzbox 7590 doch etwas dran.... Bei mir ist eine Adtran 11.4.33

      Da der Nachbar eine Adtran 12.4.120 als gegenstelle hat, könnte es sein das sich beide Linecards auf dem selben Kabelstrang nicht vertragen. Das ist aber nur eine Mutmaßung. Wie bereits erwähnt hatt ich früher 8db S/N ohne Fehler oder Abbrüche. Jetzt sind es auf wundersame weise 12db S/N ohne Abbrüche aber dennoch mit Fehler. 'Und die alten 110Mbit Download und 40Mbit Upload werden trotz höherer SN Rate nicht erreicht. (Aktuell 100/30)

      Screenshot 2023-11-22 at 22-26-44 FRITZ!Box 7590.png

       

      0

    • 1 year ago

      Update: Der Kollege der die Defekte Fritzbox 7590 mit gleichem Fehlerbild wie ich verkauft, hat als Nachfolgerbox eine 7590 AX im Einsatz. Mein Nachbar hat ebenfalls eine 7590 AX im Einsatz. Ich habe nur die alte Version der 7590. Möglicherweise liegt da der Fehler. Angeblich wurde mit dem Softwareupdate 7.57 eine Optimierung im Energiemanagement eingeführt. Könnte sein, dass dieses zu diesen Abbrüchen führt wenn es sich in eine gewisse Richtung iteriert hat. Ist aber vielleicht aber nur so ein Gedanke...  

      Sonst läuft es bis jetzt stabil, Nicht behebbare Fehler treten nach wie vor sporadisch auf. Bandbreite bleibt weiterhin eingeschränkt (100/30Mbit) 

      0

    • 1 year ago

      Update: Umstellung auf Fritzbox 7490, mit gleichen Endgeräten: (Fritzbox 7490 aus anderem Anschluss von Bekannten zum Testen, dort ohne Fehler im Einsatz)

      martin_81_0-1700779408040.pngmartin_81_1-1700779439791.png

      martin_81_2-1700779468216.pngmartin_81_3-1700779497449.png

       

       

      0

    • 1 year ago

      Update: 7490 zeigt bis jetzt keine Probleme oder Schwankungen des Störabstandes:

      martin_81_0-1700815665104.png

       

      Rückmeldung von AVM bezüglich der Diagnosedaten und des beschriebenen Fehlers:

      "vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Übermittlung der Daten und Informationen.

      In den Support-Daten sehe ich, dass Ihr Anbieter die DSL-Datenrate für Ihren Anschluss gesenkt hat oder dies automatisch durch ASSIA (Adaptive Spectrum and Signal Alignment: dynamische Optimierung eines Anschlusses, damit dieser stabil bleibt und Störungen vermieden werden) erfolgt.

      Daher besteht hier kein Problem mit Ihrer FRITZ!Box, sondern auf der DSL-Leitung zwischen TAE -Dose (Telekommunikations-Anschluss-Einheit, DSL-Dose) und DSLAM (grauer Kasten auf der Straße)."

       

      Ich werde das Verhalten der Firtzbox7490 weiter protokollieren. Für mich steht momentan der Defekt der 7590 fest, da der Tausch auf 7490 eine Verbesserung gebracht hat. Mal sehe was AVM zum meier Rückmeldung bezüglich des Tauschs 7590 -> 7490 sagt...

       

      0

    • 1 year ago

      Update:

      Bis jetzt läuft die Fritzbox 7490 ohne Probleme. Im laufe der Woche werde ich noch mal auf die Fritzbox 7590 zurückwechseln, um zu sehen ob die Fehler wieder kommen.

      martin_81_0-1701070476789.png

       

      0

    • 1 year ago

      Update:
      Von 7490 wieder zurück auf 7590 gewechselt. Die 7590 habe ich auf den Werkszustand zurückgesetzt und wieder eingerichtet. Die aktuelle DSL Version ist im Einsatz. Bis jetzt (24h) gab es keine Aussetzer. Ich werde weiter berichten wie es sich verhält.
      Die Begrenzung 100Mbis Download 32Mbit Upload ist noch vorhanden.

      Nach Recherche, soll diese wieder verschwinden wenn alles 3 Wochen stabil läuft.

      martin_81_0-1701276556635.png

      Zusammenfassung bis jetzt:

      16.11. Fritzbox 7590 zeigt sporadische Aussetzer mit sofortiger Neuverbindug als Folge.

      Dies an Telekom gemeldet.

      AVM wegen Fritzbox kontaktiert zur Überprüfung.

      21.11. Störabstandsmarge erhöht sich von 8 auf 12db auf wundersame weise. Bandbreitenbeschränkung im Download auf 100Mbit im Upload auf 32Mbit.

      ab und zu treten noch störungen auf.

      AVM hat Supportdaten erhalten, Fritzbox 7590 zeigt lt. AVM kein auffälliges Verhalten.

      23.11. Wechsel von 7590 auf 7490

      Keine Störunge zu verzeichen

      28.11. Zurückwechseln auf 7590, bis jetzt keine Ausfälle. Störabstandsmarge weiter bei 12db.

      Mal sehen wie es sich entwickelt mit der 7590.

       

      0

    • 1 year ago

      Update:
      Stand Aktuell, Bandbreite weiter eingeschränkt.
      Abbrüche nicht mehr vorhanden. Störabstandsmarge wurde 2x erhöht seit Erstellung dieses Themas.

      Dabei wurde jedes mal eine Einschränkung in der Bandbreite im Up/Download vorgenommen.

       

      Die Fritzbox als Verursacher kann ausgeschlossen werden. Es wurde ein Versuch mit einer 7490 durchgeführt.

      Warum Downloadrate und Uploadrate eingeschränk sind und noch weiter eingeschräkt wurden kann ich nicht nachvollziehen.

       

      Ich werde das Verhalten weiter beobachten. Es scheit aber am DSLAM / Leitung zu liegen bzw. die Einstellung mit der die Leitung gespeist wird.

       

       

      martin_81_1-1701421834217.png

       

       

      martin_81_0-1701421771328.png

       

      0

    • 1 year ago

      Update:

      Aktuell keine Abbrüche mehr.

      Leitung Stabil.

      Bandbreite allerdings 90Mbit Down / 32Mbit Upload

      Störabstandsmarge konstant, seit über einer Woche.

      Mit AVM keine weitere Untersuchung am Router durchgeführt, da der 7590 weiterhin funktioniert.

       

      martin_81_0-1702073536151.png

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too