DynDNS "Anderer Anbieter" - Wie übermittelt Speedport Zugangsdaten und IP?
18 hours ago
Guten Abend zusammen,
ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.
Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:
apis.xxx.de/ddns/update?hostname=meinzuhause.xxx.de&myip=1.1.1.1
Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?
Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4
Woher bekomme ich die IPv6?
68
6
This could help you too
433
0
3
475
0
4
4 years ago
6284
0
3
1009
0
3
Solved
5016
0
3
17 hours ago
Woher bekomme ich die IPv6
Guten Abend zusammen,
ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.
Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:
Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?
Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4
Woher bekomme ich die IPv6?
Aus dem Speedport unter "Internet" / "Adressinformationen".
0
16 hours ago
Woher bekomme ich die IPv6?
Guten Abend zusammen,
ich habe meine eigene kleine API, über die ich DNS Einträge bei Cloudflare setze. Mit Fritzbox und Tplink klappt das wunderbar, aber mit meinem Speedport Router habe ich etwas zu kämpfen.
Soweit ich das erkennen kann, schickt der Speedport Router aber die in den DynDNS-Einstellungen hinterlegten Zugangsdaten nicht im Query String mit, die Anfrage sieht so aus:
Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?
Ferner scheint lediglich die IPv4 in myip enthalten zu sein, an anderer Stelle hieß es, dass Format sei myip=ipv6,ipv4
Woher bekomme ich die IPv6?
Übrigens nützt dir die auch Kenntnis der IPv6-Adresse des Speedport-Routers wenig.
Zum einen hat jedes Endgerät im Heimnetz seine eigene öffentliche IPv6-Adresse, du bräuchtest also einen eigenen DynDNS-Eintrag für jedes Endgerät, z.B. als jeweils eigene Subdomain. der Speedport stellt dafür keinerlei Unterstützung bereit.
Aber selbst wenn du die IPv6-Adressen kennen würdest, könntet du keine Verbindung zu den Endgeräten aufbauen, weil die Firewall des Speedport grundsätzlich alle eingehenden IPv6-Verbindungsversuche abblockt und sich der Weg zu den Endgeräten auch nicht (portweise) freischalten lässt.
3
Answer
from
16 hours ago
Das heißt in myip steht immer lediglich die IPv4?
Answer
from
8 hours ago
Guten Morgen @Noniq schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast. 😊
Das heißt in myip steht immer lediglich die IPv4?
Das heißt in myip steht immer lediglich die IPv4?
Vermutlich ja, denn wie @lejupp geschrieben hat, bekommen alle unser Anschlüsse automatisch eine IPv4 nd IPv6 Adresse.
Jetzt muss ich aber noch mal fragen. Ein direktes Problem kann ich nicht herauslesen (zumindest was ich laienhaft verstehe 🙊). Ging es dir "nur" um die Übermittlung der IPv6 Adresse?
Hab einen tollen Start in den Tag.
Beste Grüße Anne
Answer
from
7 hours ago
Das heißt in myip steht immer lediglich die IPv4?
Das heißt in myip steht immer lediglich die IPv4?
Ich habe selbst keinen Speedport und kann es nicht testen, ich gehe aber schwer davon aus.
Wenn du IPv6-Services in deinem Heimnetz von außen erreichbar machen willst brauchst du in jedem Fall einen anderen Router.
Unlogged in user
Answer
from
7 hours ago
Hallo @Noniq ,
-Wie werden die Zugangsdaten übermittelt?
Im Format DynDNS V2.
Also http(s)://<Update-Serveradresse>/nic/update?hostname=<Domainenname>&myip=<IP-Adresse>
IP-Adresse = ipv6,ipv4 beim Smart4
IP-Adresse = ipv4 alle anderen Speedports
0
Unlogged in user
Ask
from