DynDns und IP4 Adresse
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Speedport 3 die Datenschutz-Stufe 1 eingestellt:
Erklärung dazu: "Stufe 1
Durch einen täglichen Wechsel der IPv6-Adresse wird es z.B. Betreibern von Webseiten erschwert, Ihre Aktivitäten im Internet zu protokollieren.
Für Interessierte:
Diese Funktion wechselt alle 24 Stunden einen Teil Ihrer IPv6-Adresse, ohne die Internetverbindung zu unterbrechen. Die Telekom weist Ihnen ein IPv6-Netz-Präfix zu, aus dem 256 unterschiedliche Netz-Präfixe gebildet werden können. Die Funktion wählt zufällig ein Netz-Präfix für die Bildung der IPv6-Adresse aus."
Bei mir wird allerdings auch regelmäßig fie IP4 Adresse geändert, wo mit einige DNS Dienste wie z.B. Duck DNS nicht sonderlich gut zurechtkommen, weil dort die IP4 immer manuell geändert werden muss.
Wie kann verhindert werden, dass die IP4 Adresse regelmäßig geändert wird?
1562
37
This could help you too
3 years ago
Wie kann verhindert werden, dass die IP4 Adresse regelmäßig geändert wird?
Ich meine, dass das nicht getrennt von einander eingestellt werden kann.
Datenschutz Stufe 1 bezieht immer IPv4 und IPv6 mit ein, und kann dies nicht trennen.
1
Answer
from
3 years ago
Ich meine, dass das nicht getrennt von einander eingestellt werden kann. Datenschutz Stufe 1 bezieht immer IPv4 und IPv6 mit ein, und kann dies nicht trennen.
Ich meine, dass das nicht getrennt von einander eingestellt werden kann.
Datenschutz Stufe 1 bezieht immer IPv4 und IPv6 mit ein, und kann dies nicht trennen.
Dann ist die Beschreibung aber sehr sehr verwirrend, wenn da extra nur IPv6 erwähnt wird.
Muss ich nochmal beobachten. Ich dachte die IPv6 wird täglich geändert die IPv4 aber nicht
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Datenschutz deaktivieren.
6
Answer
from
3 years ago
kann es sein, dass die Änderung der IP-Adresse im Zusammenhang mit einer Unterbrechung der Internetverbindung erfolgt?
Wie finde ich das am Besten heraus?
Mal abgesehen davon, dass Tracking heutzutage anders geht, funktioniert das natürlich nur wenn die besuchten Seiten auch mit IPv6 angesteuert werden… Also muss, wer meint sowas zu brauchen auch konsequent die andere „Datenschutz“ Stufe wählen solange nicht das gesamte Internet auf IPv6 umgestellt ist.
Mal abgesehen davon, dass Tracking heutzutage anders geht, funktioniert das natürlich nur wenn die besuchten Seiten auch mit IPv6 angesteuert werden…
Also muss, wer meint sowas zu brauchen auch konsequent die andere „Datenschutz“ Stufe wählen solange nicht das gesamte Internet auf IPv6 umgestellt ist.
Keine Ahnung ob ich das benötige, ich fand es nur komisch, dass es nicht funktioniert wie beschrieben und erwartet.
Ich kann die Funktion auch einfach ausstellen, wenn die eh wenig Sinn macht.
Bleibt die IPv4 dann konstant gleich auch bei Unterbrechungen?
Answer
from
3 years ago
Bleibt die IPv4 dann konstant gleich auch bei Unterbrechungen?
Deswegen meine Frage nach Störungen etc. Nach jeder Unterbrechung gibt es neue Adressen.
Answer
from
3 years ago
Wie finde ich das am Besten heraus?
Deaktiviere vorübergehend mal den "Datenschutz".
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bei mir wird allerdings auch regelmäßig fie IP4 Adresse geändert
Bist Du sicher, dass es sich hierbei nicht um eine Störung oder ein Wartungsfenster handelt?
7
Answer
from
3 years ago
Bringt dann die Änderung der Datenschutz überhaupt was?
@SirWayne
eher nein, melde darüber mal eine Störung
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution268328=e5s1
oder hast Du Powerline im Einsatz?
Answer
from
3 years ago
oder hast Du Powerline im Einsatz?
Nö
Answer
from
3 years ago
Ja dann muss ich wissen die LED leuchtet bei einem Abbruch, habe ich noch nie beobachtet
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bei mir wird allerdings auch regelmäßig fie IP4 Adresse geändert, wo mit einige DNS Dienste wie z.B. Duck DNS nicht sonderlich gut zurechtkommen, weil dort die IP4 immer manuell geändert werden muss.
Bei mir wird allerdings auch regelmäßig fie IP4 Adresse geändert, wo mit einige DNS Dienste wie z.B. Duck DNS nicht sonderlich gut zurechtkommen, weil dort die IP4 immer manuell geändert werden muss.
Was nützt ein DynDNS-Service, der den Wechsel der IPv4-Adresse nicht mitbekommt und dem man die IPv4-Adresse manuell mitteilen muss? Wenn man das macht, kennt man die IP-Adresse doch schon, kann sie also (bis zum nächsten Wechsel) direkt verwenden. Ist es folglich nicht einfacher einen anderen DynDNS-Anbieter wählen?
19
Answer
from
3 years ago
hast du noch eine Idee?
Wie bereits geschrieben, Probier es mal mit NoIp als DDNS oder selfhost. Die sollten vorkonfiguriert sein.
Answer
from
3 years ago
@SirWayne
DuckDNS sollte mit dem Smart3 funktionieren.
Wie du das bei DuckDNS einstellst, wird hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Digitalisierungsbox-Premium-Dynamische-IP-via-Duckdns-org/m-p/2597879#M4447
beschrieben.
Answer
from
3 years ago
Das mit den 30 tagen immer bestätigen gefällt mir nicht, ich will ja nicht andauernd was machen.
Wie gesagt es geht prinzipiell, aber nur für eine Domäne und nicht für 2.
DynDns sagt man soll den hostnamen mit komma trennen, mit DuckDns geht das auch, aber der Speedport erlaubt kein Komma im Domänenfeld. Die UI meckert dann über invaliden Input.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from