Easy Login

vor 6 Jahren

Hallo eine Frage zu easy Login Fritzbox unterstützt es ja jetzt..ist die Sache sicher um es auch zu benutzen...oder muss ich an irgendwas beachten?

1112

6

    • vor 6 Jahren

      Welche Fritzbox?

      0

    • vor 6 Jahren

      @Lordi34 

      verwechsle nicht Easy Login mit Easy Support. Sind zwei verschiedene paar Stiefel.

       

       

      Easy Login ist eine Einstellung "Automatischer Internetzugang" nur an BNG -Anschlüssen, ob man im Router Daten gesetzt haben muss oder nicht zum online gehen.

      Easy Support ist eine Einstellung, dass man selbst oder Telekom Mitarbeiter per Fernzugriff auf Teile des Routers zugreifen kann, um wenige Sachen auszulesen oder zu ändern (z. B. Werksrückstellung auslösen). Geräte, welche Easy Support fähig sind, können auch die automatische Routereinrichtung bzw. -Unterstützung nutzen. Bei Speedports geht das sehr weit. Bei Fritzboxen ist das etwas enger, und auf wenige Router beschränkt.

       

      Geht es dir also um Easy Support des Fernzugriffs oder um Easy Login des BNG -Anschlusses?

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Lordi34 

      Dass der Easy Login aktiviert ist, ist die Standard Einstellung. Muss man also nicht aktivieren, ist es normalerweise schon, wenn man es nicht selbst abgeschalten hat.

       

      Bei BNG ist der Zugang an den Anschluss gebunden. Es wird also eine feste Verknüpfung zwischen Zugangsdaten und Anschluss in einer BNG -Datenbank hergestellt, egal ob man Easy Login aktiviert hat oder nicht.

      Deaktiviert man Easy Login , dann ist der Zwang vorhanden, dass genau diese Zugangsdaten im Router eingetragen sind, um über dieses Gateway online zu gehen.

      Man kann aber trotzdem die Zugangsdaten im Router eintragen, wenn man Easy Login aktiviert hat, wenn man es möchte. Schadet nicht, bräuchte es nur nicht, außer der Routerhersteller hat das als Notwendigkeit in seine Firmware eingebaut. Manche Router tun sich mit aktivem Easy Login leichter.

       

      Normalerweise ist es also egal, wenn man sowieso die Zugangsdaten einträgt. Könnte man als Standard stehen lassen.

       

      Nur falls eine sogenannte Verschaltung vorliegen würde, wenn ein Techniker versehentlich an diesen Zugang noch einen zweiten Anschluss angehängt hätte, dann könnte der andere Anschluss auch online gehen, automatisch mit dem Zugang eines eigentlich fremden Anschlusses versorgt. Was aber nicht der Normalfall ist.

       

      Bei mir ist der Standard (aktiv) bei Easy Login eingestellt, falls du dich frägst, wie ich das handhabe.

       

      P.S. Habe hier bei mir verschiedene Router sporadisch wechselnd an der Telekomanschlussdose hängen. Einer davon ist eine FB 7530. Bisher war der Zugang am aktiven Easy Login Anschluss mit eingetragenen Zugangsdaten im Router einwandfrei.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank dann werde ich es Mal nutzen:)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Lordi34 

      eingeschränktes Easy Support geht ab der Firmwareversion 7.13 mit der FB 7530 nun auch.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fritzbox-7530-laut-Telekom-nicht-unterstuetzt/m-p/4227380#M448194

       

      P.S. @Waldemar H.  (und mit Weiterleitungswunsch an die Telekom-Entwickler), AVM-Experten (und mit Weiterleitungswunsch an die AVM-Entwickler) : @Manik_AVM + @Malte_AVM + @Friderike_AVM 

      In jener Antwort hatte ich damals die AVM-Experten der Experten-Woche und die Telekom-Verantwortlichen um Easy Support für die FB 7530 gebeten.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Runde-drei-Jetzt-direkt-mit-AVM-Experten-austauschen/m-p/3953333#M434601

      Das ist nun inzwischen als Light-Version mit der FB 7530 möglich.

       

      Deshalb möchte ich mich bedanken. Erstens bei @Waldemar H., welcher damals die AVM-Experten-Woche betreut hatte. Seinen Kollegen im Hintergrund, welche es anschließend für die FB 7530 ermöglicht haben, und den damaligen AVM-Experten, welche das als Wunsch von mir mitgenommen hatten, und zum Schluss den AVM-Entwicklern, welche es umgesetzt haben.

      Vielen Dank an alle. NerdPartyHerz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Jahren

      in  

      1860

      0

      0

      vor 5 Jahren

      in  

      1559

      0

      3

      Gelöst

      819

      0

      4

      Gelöst

      in  

      395

      0

      2