Echte ONT-GPON Router

vor 6 Jahren

Da nach ständigen heraus zögern des vor Ort geplanten Ausbau von FTTH ,  hoffentlich mal ein Abschluss geplant ist.

 

Hier meine Frage, nach reinen " ONT /GPON Routern"als alternative zu den ONT der Telekom

Für jederlei Hilfe wäre ich wirklich Dankbar,...   .....Voraussetzung sie entspricht nicht, den unten genannten Kriterien!

 

Ein Sorry Vorweg,... aber da hier vermutlich gleich wieder die gewohnten Trolle aus den Löchern kriechen, "geht nicht" habe ich hier mal die Antwort von der Telekom selbst angehängt.  

 

"das Telekommunikationsgesetz ermöglicht Ihnen auch an unseren Glasfaseranschlüssen ihr Kundeneigenes Equipment an einer passiven Anschlusseinheit anzuschließen. Da die Gf-TA mit unseren integrierten ONT aber als aktive Netzanschlusseinheit anzusehen ist, müssen wir auf Kundenwunsch eine passive Anschluss-Möglichkeit an die Glasfaser bereitstellen.

 

Dies wird realisiert durch den Gf-TA Umrüstsatz. Der Umrüstsatz besteht aus einer Abdeckplatte sowie einer Gf-LC APC Doppelkupplung, die von unserem Techniker angebracht werden muss. Sie können dann Ihren privaten ONT der FritzBox 5491 an die LC Buchse mit einem eigenen Gf-Patchkabel anschließen.

Die Umrüstung der Gf-TA ist für Sie kostenfrei. Die für die Konfiguration des ONT benötigte ONT -Installationskennung, wird Ihnen dazu mittels Service- und Montagenachweis (SMN) nach der Umrüstung der Gf-TA vom Servicetechniker ausgehändigt." 

 

An Geräten mangelt es jedoch weiterhin, mit der Ausnahme des Asiatischen Marktes.

z.B.

https://www.gpononu.com/gpon-ont/4ge-epon-onu-v2804ew.html

https://www.zyxel.com/products_services/Dual-Band-Wireless-AC-N-GPON-HGU-with-4-port-GbE-LAN-and-RF-Overlay-PMG5622GA/specifications  

 

Eventuell hat der ein oder andere ja bereits ein " ONT GPON Router" im Einsatz.  Für mich wäre es durchaus interessant zu wissen, da ich selbst noch auf der Suche bin, gern auch als 19Zoll Format fürs Rack.

Für jederlei Vorschläge bin ich offen

 

Anforderungen:

  • GPON fähiger ONT
  • Min. 4* 1GBits LAN Buchsen
  • Firmware Support

Wünschenswert:

  • ISDN Bus

AVM hat zwar schon vor gefühlten Ewigkeiten die FritzBox 5491 angekündigt, die prinzipiell geeignet wäre, block aber beim Vertrieb genauso ab, wie die Telekom.

 

Und bevor wieder die Diskussion los gehen, warum nicht den ONT der Telekom nutzen.

  • braucht Strom
  • zusätzliche Kabel nötig
  • bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte)
  • zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig
  • Wartungskosten (z.B. neue Kabel)
  • Stromkosten (3 Endgeräte)
  • abhängig von der Telekom
  • Technologischer Rückschritt

Werde die Liste bei Wunsch, auch gern noch erweitern, oder anders "Nein ich will Eigene Lösungen"

 

Sorry bitte nicht persönlich nehmen, aber wir leben in 2019 "geht nicht, gibt es nicht".

 

Danke an diejenigen, die bis hier nicht, beleidigt, sich angesprochen fühlen, und bereit sind Hilfestellung zu geben.

12600

52

    • vor 6 Jahren

      Prinzipiell würde ich sogar auch so ein Gerät suchen, aber deine Liste ist falsch, doppelt und fragwürdig

       

      • braucht Strom
      • zusätzliche Kabel nötig — welches?
      • bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte)
      • zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig - ob das Modem im ONT oder in der FB ausfällt dürfte egal sein.
      • Wartungskosten (z.B. neue Kabel)
      • Stromkosten (3 Endgeräte)
      • abhängig von der Telekom
      • Technologischer Rückschritt 

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Stefan

      Prinzipiell würde ich sogar auch so ein Gerät suchen, aber deine Liste ist falsch, doppelt und fragwürdig braucht Strom zusätzliche Kabel nötig — welches? bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte) zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig - ob das Modem im ONT oder in der FB ausfällt dürfte egal sein. Wartungskosten (z.B. neue Kabel) Stromkosten (3 Endgeräte) abhängig von der Telekom Technologischer Rückschritt

      Prinzipiell würde ich sogar auch so ein Gerät suchen, aber deine Liste ist falsch, doppelt und fragwürdig

       

      • braucht Strom
      • zusätzliche Kabel nötig — welches?
      • bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte)
      • zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig - ob das Modem im ONT oder in der FB ausfällt dürfte egal sein.
      • Wartungskosten (z.B. neue Kabel)
      • Stromkosten (3 Endgeräte)
      • abhängig von der Telekom
      • Technologischer Rückschritt 

       

      Stefan

      Prinzipiell würde ich sogar auch so ein Gerät suchen, aber deine Liste ist falsch, doppelt und fragwürdig

       

      • braucht Strom
      • zusätzliche Kabel nötig — welches?
      • bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte)
      • zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig - ob das Modem im ONT oder in der FB ausfällt dürfte egal sein.
      • Wartungskosten (z.B. neue Kabel)
      • Stromkosten (3 Endgeräte)
      • abhängig von der Telekom
      • Technologischer Rückschritt 

       


      Woher kennst du meine Konstellation, von Geräten und ansprüchen, und kannst dir daher solche Urteile erlauben?

      Ich glaube ich habe auch ausreichend verdeutlicht, das ich diese Diskusion um " ONT der Telekom" oder nicht, (gefühlt) das 1000 mal wiederholt, führen werde!

       

      Trotzdem wiederholt (anderer Thread), einen schönen Ostersonntag.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Eine andere Frage.
      Kam die Antwort per Mail von Telekom?
      Ich glaube nämlich, dass hier PK und GK verwechselt wurde.

      Der Grund ist, dass die Telekom mehrere Farben auf dem Glas benutzt. An jeder der Farben hängen mehrere Kunden dran und der Bitstrom ist entsprechend verschlüsselt. Dieser Schlüssel ist im Modem der Telekom programmiert.

      Allerdings finde ich die Antwort spannend, dass es scheinbar wohl doch anders funktioniert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kugic

      Eine andere Frage. Kam die Antwort per Mail von Telekom? Ich glaube nämlich, dass hier PK und GK verwechselt wurde. Der Grund ist, dass die Telekom mehrere Farben auf dem Glas benutzt. An jeder der Farben hängen mehrere Kunden dran und der Bitstrom ist entsprechend verschlüsselt. Dieser Schlüssel ist im Modem der Telekom programmiert. Allerdings finde ich die Antwort spannend, dass es scheinbar wohl doch anders funktioniert.

      Eine andere Frage.
      Kam die Antwort per Mail von Telekom?
      Ich glaube nämlich, dass hier PK und GK verwechselt wurde.

      Der Grund ist, dass die Telekom mehrere Farben auf dem Glas benutzt. An jeder der Farben hängen mehrere Kunden dran und der Bitstrom ist entsprechend verschlüsselt. Dieser Schlüssel ist im Modem der Telekom programmiert.

      Allerdings finde ich die Antwort spannend, dass es scheinbar wohl doch anders funktioniert.

      Kugic
      Eine andere Frage.
      Kam die Antwort per Mail von Telekom?
      Ich glaube nämlich, dass hier PK und GK verwechselt wurde.

      Der Grund ist, dass die Telekom mehrere Farben auf dem Glas benutzt. An jeder der Farben hängen mehrere Kunden dran und der Bitstrom ist entsprechend verschlüsselt. Dieser Schlüssel ist im Modem der Telekom programmiert.

      Allerdings finde ich die Antwort spannend, dass es scheinbar wohl doch anders funktioniert.


      Ja genau, das war eine E-Mail, und wurde nach teils verdammt hartnäckigen Bohren, nicht nur über diesen einen Weg/E-Mail so bestätigt. Habe im Thread ja bereits GPON fähige ONT Router genannt, auch wenn es hier in DE scheinbar immer noch Neuland.^^ Entweder hat man bei der Telekom, bedenken was die Nutzung angeht, und Sie sind daher so zögerlich mit den Infos, oder es ist eine weit verbreitete "Falsche Annahme". Möglicherweise, auch beides.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Ist meines Wissens noch in Vorbereitung, aktuell wird noch mit ONT gebaut.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Weblee

      Das 4 Port Gerät ist auch relativ neu. Bei diversen Distributoren noch nicht mal gelistet... Der Ubiquiti cloud Key Gen2+ hat auch ca. 4-6 Monate gebraucht bis er hier lieferbar war.

      Das 4 Port Gerät ist auch relativ neu. Bei diversen Distributoren noch nicht mal gelistet...
      Der Ubiquiti cloud Key Gen2+ hat auch ca. 4-6 Monate gebraucht bis er hier lieferbar war.
      Weblee
      Das 4 Port Gerät ist auch relativ neu. Bei diversen Distributoren noch nicht mal gelistet...
      Der Ubiquiti cloud Key Gen2+ hat auch ca. 4-6 Monate gebraucht bis er hier lieferbar war.

      Zumindest habe ich einen reseller für das 4 port Gerät gefunden,..

      https://varia-store.com/de/produkt/35350-ubiquiti-uf-wifi-optische-netzwerkeinheit-ufiber-loco-4n.html

      Aber ob die Teile direkt an einen Telekom umrüstsatz laufen, oder ob dazwischen noch deren OLT etc. von nöten, ist mir auch nicht ganz eindeutig klar.

       

      Es ist zwar von G.984 die rede aber, laut Schnittstellenbeschreibung der Telekom, werden noch weitere verlangt.

       

      "The ONT must meet the following generalrequirements:

       

      a)The ONT must support the system architecture and requirements defined in ITU-T Recommendation series G.984.x including all Annexes and Amendments in their revisionsat the time of writing of this specification.

       

      b)The ONT must support the system architecture and requirements defined in ITU-T G.988 [5]including all Annexes and Amendmentsin their revisions at the time of writingof this specification.

       

      c)The ONT must be certified according to Broadband ForumBBF.247[15]certification.https://www.broadband-forum.org/implementation/interop-certification/test-certification-p"

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      ich hab das ganze jetzt nur kurz überflogen, aber ist den bekannt welcher OLT den bei der Telekom verwendet wird?

       

      Die Kompatiblitätsliste gibt es hier:

      https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/115009335068-UFiber-GPON-Supported-Third-Party-OLTs

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      ist den bekannt welcher OLT den bei der Telekom verwendet wird?

      ist den bekannt welcher OLT den bei der Telekom verwendet wird?
      ist den bekannt welcher OLT den bei der Telekom verwendet wird?

      Leider Nein, könnte sich auch schwierig Gestalten, da der Ausbau zwar angeblich in der Endphase, aber eben noch nicht abgeschlossen ist.

      Ich gehe mal davon aus das die Pläne dafür zwar existieren, habe aber das Gefühl das es bei der Telekom eher auf Hartnäckigkeit beruht, das man mal eben mit den richtigen Ansprechpartner verbunden wird.

      Werde dem aber noch mal nachgehen,...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Fe2,

      vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um dein Anliegen zu schildern.

      So wie ich das verstanden habe, bieten wir an, den ONT gegen einen passiven Anschluss zu tauschen. Ist die eigentliche Frage, ob wir ein Endgerät anbieten, dass das Glasfaser Modem integriert hat?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Fe2 

      Das ist die Spezifikation die ein Hersteller von Geräten einzuhalten hat, damit er sein Gerät am Telekom Netz betreiben darf.

      Wenn du dir diese ausdruckst kommst du locker auf 50.000 Seiten

       

      Alles was man dir sonst noch erzählen kann ist nur eine ungenügende Zusammenfassung dies Dokuments.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi @Fe2,

      wie @Stefan schon schrieb, sprechen wir keine Kompatibilitätsgarantie für Drittanbieter aus.
      Haben dir die Links geholfen und hast du ein Endgerät gefunden?

      Beste Grüße
      Markus Km.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Markus Km.

      Hi @Fe2, wie @Stefan schon schrieb, sprechen wir keine Kompatibilitätsgarantie für Drittanbieter aus. Haben dir die Links geholfen und hast du ein Endgerät gefunden? Beste Grüße Markus Km.

      Hi @Fe2,

      wie @Stefan schon schrieb, sprechen wir keine Kompatibilitätsgarantie für Drittanbieter aus.
      Haben dir die Links geholfen und hast du ein Endgerät gefunden?

      Beste Grüße
      Markus Km.
      Markus Km.
      Hi @Fe2,

      wie @Stefan schon schrieb, sprechen wir keine Kompatibilitätsgarantie für Drittanbieter aus.
      Haben dir die Links geholfen und hast du ein Endgerät gefunden?

      Beste Grüße
      Markus Km.

      Ein Endgerät habe ich bisher noch nicht gefunden. Warte diesbezüglich, derweil immernoch auf Vorschläge, inkl. einer verlässliche Aussagen über den vertriebe der "FritzBox 5491", durch die Telekom.

       

      Die Links, sind denke ich durchaus brauchbar. Da ich aber zunächst, eine Anfrage stellen muss, und ich hier nicht von kurzfristigen Antworten ausgehe. Wäre jede weitere empfehlung, bezüglich Endgeräte, ein Hilfreicher Schritt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren


      @Fe2  schrieb:

      Da nach ständigen heraus zögern des vor Ort geplanten Ausbau von FTTH ,  hoffentlich mal ein Abschluss geplant ist.

       

      Hier meine Frage, nach reinen " ONT /GPON Routern"als alternative zu den ONT der Telekom

      Für jederlei Hilfe wäre ich wirklich Dankbar,...   .....Voraussetzung sie entspricht nicht, den unten genannten Kriterien!

       

      Ein Sorry Vorweg,... aber da hier vermutlich gleich wieder die gewohnten Trolle aus den Löchern kriechen, "geht nicht" habe ich hier mal die Antwort von der Telekom selbst angehängt.  

       

      "das Telekommunikationsgesetz ermöglicht Ihnen auch an unseren Glasfaseranschlüssen ihr Kundeneigenes Equipment an einer passiven Anschlusseinheit anzuschließen. Da die Gf-TA mit unseren integrierten ONT aber als aktive Netzanschlusseinheit anzusehen ist, müssen wir auf Kundenwunsch eine passive Anschluss-Möglichkeit an die Glasfaser bereitstellen.

       

      Dies wird realisiert durch den Gf-TA Umrüstsatz. Der Umrüstsatz besteht aus einer Abdeckplatte sowie einer Gf-LC APC Doppelkupplung, die von unserem Techniker angebracht werden muss. Sie können dann Ihren privaten ONT der FritzBox 5491 an die LC Buchse mit einem eigenen Gf-Patchkabel anschließen.

      Die Umrüstung der Gf-TA ist für Sie kostenfrei. Die für die Konfiguration des ONT benötigte ONT -Installationskennung, wird Ihnen dazu mittels Service- und Montagenachweis (SMN) nach der Umrüstung der Gf-TA vom Servicetechniker ausgehändigt." 

       

      An Geräten mangelt es jedoch weiterhin, mit der Ausnahme des Asiatischen Marktes.

      z.B.

      https://www.gpononu.com/gpon-ont/4ge-epon-onu-v2804ew.html

      https://www.zyxel.com/products_services/Dual-Band-Wireless-AC-N-GPON-HGU-with-4-port-GbE-LAN-and-RF-Overlay-PMG5622GA/specifications  

       

      Eventuell hat der ein oder andere ja bereits ein " ONT GPON Router" im Einsatz.  Für mich wäre es durchaus interessant zu wissen, da ich selbst noch auf der Suche bin, gern auch als 19Zoll Format fürs Rack.

      Für jederlei Vorschläge bin ich offen

       

      Anforderungen:

      • GPON fähiger ONT
      • Min. 4* 1GBits LAN Buchsen
      • Firmware Support

      Wünschenswert:

      • ISDN Bus

      AVM hat zwar schon vor gefühlten Ewigkeiten die FritzBox 5491 angekündigt, die prinzipiell geeignet wäre, block aber beim Vertrieb genauso ab, wie die Telekom.

       

      Und bevor wieder die Diskussion los gehen, warum nicht den ONT der Telekom nutzen.

      • braucht Strom
      • zusätzliche Kabel nötig
      • bei der bereits vorhandenen Technik wäre ein weiter Switch nötig (3 Endgeräte)
      • zusätzliche Geräte sind Fehler anfällig
      • Wartungskosten (z.B. neue Kabel)
      • Stromkosten (3 Endgeräte)
      • abhängig von der Telekom
      • Technologischer Rückschritt

      Werde die Liste bei Wunsch, auch gern noch erweitern, oder anders "Nein ich will Eigene Lösungen"

       

      Sorry bitte nicht persönlich nehmen, aber wir leben in 2019 "geht nicht, gibt es nicht".

       

      Danke an diejenigen, die bis hier nicht, beleidigt, sich angesprochen fühlen, und bereit sind Hilfestellung zu geben.


      Kurzen Dank an Dich. Endlich mal einer der sich dem Thema annimmt. Ich habe selbiges Problem. Bei mir hat es ca. 14 Monate gedauert bis mein Anschluss lief, danach ging mir die Puste für dieses Thema aus.

       

      Gibt es irgendein Update?

       

      Danke & Gruß

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Na dann, viel Erfolg beim finden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @flashi-oo 

      schau doch mal hier, hier gibt es eine Diskussion und auch eine lauffähige Kombination.

      https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2537237#post2537237

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alle Infos zum eigenen SFP ONT sind hier zusammengetragen

      https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2543887#post2543887

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo Fe2,

       

      traurig, dieser Diskussion zu folgen! Warum müssen immer alle mitreden, obwohl sie die gestellten Fragen nicht beantworten können?

      Ich selber suche ebenfalls ein Gerät mit ähnlichen Anforderungen. Aber solange hier immer wieder über Sinn oder Unsinn solcher Anfragen diskutiert wird, kommt man einer Lösung leider auch nicht wirklich näher.

      Vielen Dank auf jeden Fall für das Teilen des Telekom-Schreibens (kann nur erahnen, wie hartnäckig Du sein musstest).

      Wenn der Anschluss bei meinem Bruder aktiviert worden ist, werde ich wohl mal das UFiber LOCO von Ubiquiti (https://www.ui.com/ufiber/ufiber-loco/) testen. Ist kein großer Kostenpunkt und die Info aus Deinem initialen Eintrag macht mir Hoffnung, dass es gehen müsste.

       

      An alle Schlauberger: spart euch die Kommentare. Das macht die Suche nach Lösungen in Foren unendlich mühsam!

       

      Grüße

      Markus

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @me:here 

      dir ist aber schon bewusst, dass du wenn es mit dem Gerät dann Probleme gibt, nicht einfach wieder ein anderes Versuchen kannst?!

       

      Ist halt kein Router der sich einfach mal tauschen lässt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Monaten

      in  

      145

      0

      5

      Gelöst

      in  

      2249

      0

      2

      in  

      122

      0

      4