Ein gemeinsamer Anschluss für Haus und Einliegerwohnung möglich?

vor 22 Tagen

Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.

Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?

Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

Letzte Aktivität

vor 21 Tagen

von

104

10

  • vor 22 Tagen

    @user_dz9934 spricht etwas dagegen dass alle Parteien den gleichen Anschluss benutzen?

    4

    Antwort

    von

    vor 22 Tagen

    @CyberSW Danke das wusste ich nicht. Ich hatte es auch so verstanden dass der Besitzer der gleiche ist. Einmal Wohnung und einmal ein Home Office.

    Antwort

    von

    vor 22 Tagen

    Wir sind nur eine Partei.

    Antwort

    von

    vor 21 Tagen

    user_dz9934

    Wir sind nur eine Partei.

    Wir sind nur eine Partei.

    user_dz9934
    Wir sind nur eine Partei.

    Na ja. Wenn das als HO Büro genutzt wird, warum setzt Du den 2. Vertrag nicht steuerlich an?
    Rein technisch könnte das prinzipiell gehen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt wären. Würde aber ggf. Manipulation am möglicherweise verplompten APL erfordern was Du aber nicht darfst und auch strafrechtlich verfolgt werden kann.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 22 Tagen

    user_dz9934

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.

    Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?

    Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

    user_dz9934
    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige,

    Hallo @user_dz9934 

    das ganze lässt sich ganz eigentlich leicht mit einem Anschluß lösen.

     

    du bestellst dir das WLAN Paket Comfort.

    https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete

     

    Router im Haus aufstellen und den SHWLAN in der Einliegerwohnung. 

    die Einliegerwohnung ist direkt an der Wohnung dran?

    user_dz9934

    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.

    Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?

    Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

    user_dz9934
    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    nein das ist nicht möglich. braucht es auch in deinem Fall nicht.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 22 Tagen

    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    Antwort

    von

    vor 21 Tagen

    user_dz9934

    Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    user_dz9934
    Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    Das ist aber die kostengünstige Lösung. Die andere ist, 2 Anschlüsse und auch beide bezahlen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 21 Tagen

    user_dz9934

    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten.

    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    user_dz9934
    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten.

    @user_dz9934 

     

    ich decke mit drei SHWLAN und Router 4 Etagen problemlos ab.

     

    user_dz9934

    Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    Ja, genau. Die Einliegerwohnung wird nur durch einen kleinen Flur vom Haus getrennt. Das sind vielleicht 2 Meter. Ich hab auch erst gedacht ein LAN Kabel zu verlegen oder mit Repeatern zu arbeiten. Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    user_dz9934
    Aber das ist nur eine halbe Lösung, finde ich.

    warum?

    0

  • vor 21 Tagen

    user_dz9934

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.

    Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?

    Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

    user_dz9934

    Wir mieten ein Haus und die angebaute Einliegerwohnung. Beide verfügen über eine TAE . Ich hab den Vermieter bereits gefragt ob das zwei separate Anschlüsse oder einer ist. Konnte er leider nicht beantworten. Da ich mein Home Office in der Einliegerwohnung haben möchte und dort also Internet benötige, stellen sich nun folgende Fragen:

    Ist es prinzipiell möglich mit einem Vertrag für zwei Anschlüsse Internet zu beziehen? Sprich: Ich zahle einmal und versorge zwei separate Anschlüsse mit Internet?

    Ich möchte ungerne zweimal zahlen müssen.

    Am 26.03. kommt bereits der Techniker. Kann der theoretisch auch beide Anschlüsse, falls es zwei sind, zusammenlegen? Wir benötigen nur einen Anschluss. Macht der sowas überhaupt?

    Bereits im Vorfeld Danke für jede Antwort.

    So wie ich es verstehe, stellst Du Dir vor, dass beide TAE parallel am APL angeschlossen werden und Du dann an jeder TAE einen Router anschließen möchtest. Das geht definitief nicht. Es kann sich nur ein Router einwählen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

255

0

4

Gelöst

in  

240

0

3

Gelöst

in  

2646

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.