Einen ISDN und einen Analogen Anschluss zusammenlegen und in IP wandeln

vor 10 Jahren

Hallo,

bei meinem Anliegen geht es mir um die intelligenteste Lösung, damit meine Ruf-Nrn. nicht verloren gehen. Meine kleine Firma hat einen ISDN-Anschluss, sowie einen Analoganschluss, der an einem anderen Standort läuft. Beide kommen aus der selben Vermittlungsstelle und haben die selbe Vorwahl. Eine Zusammenführung wäre technisch möglich. Nun habe ich folgendes vor.
Zum einen soll der Analoge zum Standort des ISDNer wechseln und zum anderen soll dann der ISDNer in IP gewandelt werden.
Oder wäre es anders herum sinnvoller? Also erst beide Anschlüsse in IP wandeln und später am Standort des ISDNer zusammenführen?
Wer hat sowas evtl. auch schon hinter sich und kann mir einen sicheren Tipp geben? Infos vom Telekom hilft Team sind natürlich auch willkommen.
Hintergrund meiner Unsicherheit ist die Tatsache, dass die Telekom ja darauf bedacht ist, die alte Technik gegen IP zu tauschen. Und da bin ich mir nicht sicher, ob die die alte Technik noch "anfassen" zwecks Zusammenführung der Anschlüsse.

676

7

    • vor 10 Jahren

      Ich befürchte dass ich mich in meinem Text etwas unglücklich ausgedrückt habe: Die Nr. des Analogen soll in den ISDNer integriert werden, Es soll am Schluss dann nur noch ein IP-Anschluss übrig bleiben. Also kein einfacher Umzug eines Anschlusses erfolgen.
      Und wenn ich mich recht entsinne, dann kann ich auch an einem IP-Anschluss bis zu 10 Nrn. nutzen (Verteilung per ISDN-Adapter und TK-Anlage)

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Zur Technischen Seite: An einem IP-Anschluss braucht man dazu keinen ISDN Adapter + TK-Anlage, das geht mit der Digitalisierungsbox Premium auch alles in einem Gerät.

       

      Wenn es sich bei beiden Verträgen und den gleichen Kunden handelt, sollte es möglich sein die Rufnummer vom analogen Anschluss nach dessen Vertragsende in den anderen Vertrag zu bekommen.

      In welcher Reihenfolge man das macht, hängt von den Vertragslaufzeiten und der vorhandenen Hardware ab. Ein ISDN - Anschluss kann ja auch heute schon mehr als 3 Rufnummern haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Das heisst, ein Standort wird aufgegeben?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ja, genau.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich empfehle im Kundenservice an zu rufen ich tippe das 0800-3301000 der richtige Ansprechpartner währe.
      Dort sagst du das du den Analogen Telefonanschluss (950) zum (96E) hinzufügen möchtest. Anschliessend kannst du dann die Umstellung auf IP Beantragen. Beachte ggf. Vertragslaufzeiten bei der IP Umstellung. Reine Analoganlschlüsse haben meistens keine lange Vertragslaufzeit.

      Alternativ kann dir vielleicht auch das Team weiter helfen, dann würden sie dir ein Kontaktformular anbieten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Guten Tag zusammen,

      vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden @TiRobert.

      Gerne nehme ich mich Ihrem Anliegen an. Mit der Zusammenführung mehrerer Anschlüsse habe ich Erfahrung. Es ist, wie Sie bereits vorgeschlagen haben sinnvoller, wenn die beiden Anschlüsse zusammengeführt werden und im Nachhinein der Produktwechsel auf einen IP-basierten Tarif gebucht wird.

      Bitte füllen Sie unser Kontaktformular http://bit.ly/1sNwZmd aus, damit ich mich mit Ihnen direkt in Verbindung setzen kann.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hi @TiRobert,

       

      vielen Dank für die Zusendung des Formulars.

       

      Mittlerweile haben wir telefoniert und die ersten Schritte zur Übertragung Ihrer Rufnummer auf einen anderen Anschluss vollzogen. Wir bleiben auch weiterhin in Kontakt.

       

      Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.

       

      Freundliche Grüße

      Yalcin A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von