Einfaches aber modernes Modem ohne WLAN für Nutzung mit Mesh

1 year ago

Hi zusammen, 

 

ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. 

 

Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich  hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. 

 

In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? 

VG

Pascal

487

0

15

    • 1 year ago

      Hallo @PascalT ,

      beherrscht dein eero pppoe mit vlan7 ?

      Wenn ja, brauchst du bei Glasfaser kein zusätzliches Modem.

       

      0

      7

      from

      1 year ago

      Alles klar, also ich verstehe es gibt keine “modem-only” Variante die man hier vor-schalten kann? Dann ist das auch OK, nehme einfach einen Speedport! ging mir nur drum, ob ich da ggf. was übersehe, weil es mir irgendwie komisch erscheint, dass man diese vielseitig einsetzbaren Produkte kaufen muss, obwohl man eigentlich nur einen Bruchteil ihrer Funktionen braucht in Zeiten von Mesh & Co. 

       

      Aber die Frage ist dann beantwortet, allerbesten Dank euch allen! 

      0

      from

      1 year ago

      PascalT

      also ich verstehe es gibt keine “modem-only” Variante die man hier vor-schalten kann?

      also ich verstehe es gibt keine “modem-only” Variante die man hier vor-schalten kann?
      PascalT
      also ich verstehe es gibt keine “modem-only” Variante die man hier vor-schalten kann?

      doch die gibt es, wie zum Beispiel die Draytek Vigor, das sind aber eben nur "dumme" Modems die PPPOE Session muss dann das nachgeschaltete Gerät aufbauen, der Router, wenn dein Eero Mesh das kann reicht dir das Modem.

      Für eventuell gewünschte Telefonie müsste dann aber noch weitere Hardware angeschafft werden.

      from

      1 year ago

      der_Lutz

      doch die gibt es, wie zum Beispiel die Draytek Vigor,

      doch die gibt es, wie zum Beispiel die Draytek Vigor,
      der_Lutz
      doch die gibt es, wie zum Beispiel die Draytek Vigor,

      Das Ding kann man auch als Router verwenden, also nicht nur Modem-only.

       

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

       

      PascalT

      Hi zusammen, ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? VG Pascal

      Hi zusammen, 

       

      ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. 

       

      Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich  hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. 

       

      In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? 

      VG

      Pascal

      PascalT

      Hi zusammen, 

       

      ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. 

       

      Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich  hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. 

       

      In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? 

      VG

      Pascal


       

       

      Du bringst da was durcheinander.

       

      WLan ist ein Teil des Routers, und nicht des Modems.

       

      Bin mir jetzt nicht sicher, ob du dich nur ungeschickt ausgedrückt hast, oder dir tatsächlich diese Zusammenhänge nicht bekannt sind.

       

      P.S.

       

      Die Üblichen Router wie Speedport oder Fritzbox bestehen aus Modem+Router+Wlan.

       

      Bei Glasfaser benötigt man dann ein Glasfasermodem,  intergriert im Router oder separat vorgeschaltet.

       

       

       

      0

      1

      from

      1 year ago

      genau darum geht es (und ja, ich bin sicher, mir fehlen hier zusammenhänge, ich bin sicher alles andere als ein Experte!  deswegen die Frage hier :-D) Mir ist bewusst, dass WLAN teil des Routers ist. Aber bitte korrigiert mich hier: Ich verstehe, dass heutzutage fast alle gängigen Produkte in dem Bereich, egal ob Speedport oder FRITZ!Box unter dem Namen “Modemrouter” laufen und sowohl die Connection  Richtung  Netzbetreiber, also quasi in meinem ungeschulten Kopf das “DSL” verwalten, also auch daraus ein Heimnetzwerk aufbauen, also “Router”. Und da ich letzteres über die Eeros machen möchte brauche ich eigentlich nur den ersten Teil. Ich finde aber quasi kein Produkt, einfach nur als “modem” dient a das ich dann meine Eeros als Router anschließen kann. Darum dreht sich die Frage, aber bitte korrigier mich, wenn ich hier komplett im trüben fische! 

       

       

      PS, das hier sind die Eeros: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjv0fbeu8SEAxVmcKQEHap-DnIQFnoECBEQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FAmazon-eero-WLAN-Mesh-Router-Extender-2-er-Set%2Fdp%2FB092RXRQ1D&usg=AOvVaw0WjdkRCHlTAAfw509hQ50V&opi=89978449

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

      PascalT

      ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat

      ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat
      PascalT
      ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat

      Zunächst muss geklärt werden, ob es ein Glasfaser- oder DSL-Anschluss ist. 

      1

      from

      1 year ago

      Muss es? meine Hauptfrage dreht sich ja darum, was ich zwischen die DSL/Glasfaser/whatever Buchse und meine Eeros schalten kann/muss. Ich würde ad-hoc erstmal von DSL ausgehen, das Haus ist nicht das neuste. Mir wurden Geschwindigkeiten von max 250 angeboten, ich denke, Glasfaser könnte mehr. 

       

      Aber ich bin wie gesagt nicht ganz sicher, ob das der Kern des Problems ist. 


      LG

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

      @PascalT  Das von Dir in Frage gestellte Gerät , d.h. der eigentliche Router, steckt leider nicht in Deinen Mesh-Zusätzen:

      - Firewall, DHCP, ggf. Switch sind Funktionen, die im Router stecken, aber i.d.R. nicht in einem dummen Modem.

      Ohne diese Funktionen betreibst Du eigentlich kein Heimnetz.

       

      Aber hinter einem 'einfachen' Nur-Modem könnte theoretisch in der Tat ein 35EUR-Router stecken, der nicht einmal WLAN kann.

      Dein eigentliches Problem ist die Mesh-Funktion, die leider noch nicht echt herstellerübergreifend realisiert werden kann, da proprietäre Systeme.... Speedports, Fritzboxen....

       

      0

      0

    • 1 year ago

      PascalT

      Hi zusammen, ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? VG Pascal

      Hi zusammen, 

       

      ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. 

       

      Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich  hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. 

       

      In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? 

      VG

      Pascal

      PascalT

      Hi zusammen, 

       

      ich ziehe im April um und nehme auch meinen Telekom Vertrag mit. Ich habe mich jedoch gegen die Übernahme meines alten Speedport entschieden und möchte stattdessen das was ich brauche kaufen statt mieten. 

       

      Ich nutze aktuell Amazon Eero Mesh Geräte, das erste direkt am Speedport angeschlossen. Somit habe ich auch das WLAN des Speedport nicht einmal in gebrauch. Diese Logik würde ich auch gerne beibehalten. Allerdings ist dann die Frage: Reicht sogar das Telekom Glasfaser modem (ich bin nicht komplett sicher, ob der Anschluss überhaupt Glasfaser hat, aber handelt es sich  hier einfach um ein generelles DSL modem, nur eben ohne WLAN?)? Mir erscheint der Kauf eines Speedport Smart oder sogar Pro ein wenig “overkill”, wenn ich all die fancy Funktionen rund um WLAN nicht plane zu nutzen. 

       

      In kurz: was ist der einfachste, aber verlässlichste Weg, meine Eeros über ein Modem a die Buchse in der Wand zu bringen? 

      VG

      Pascal


      Hallo @PascalT ,

       

      Wenn ich dich richtig verstehe und kurz gefasst dreht sich deine Frage darum ob du die eero per PPPoE direkt am Internetzugang der Telekom anmelden kannst, oder? Ja. (Das ist das schöne an der Telekom für den Haufen Geld, den man hin streckt.)

       

      ISP " target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://support.eero.com/hc/de/articles/360060086931-Konfigurieren-der-Einstellungen-des-Internetdienstanbieters- ISP  

       

      Die Anmeldedaten findest du im Kundencenter oder auf deinem Brief von der Tekekom zu deinem Internetvertrag.

      Wenn im eero keine Eingabemaske für Telekom Logindaten existiert ist hier eine Anleitung:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990 

       

      Der VLAN Tag für die Telekom ist VLAN ID 7.

       

      Festnetztelefonie geht mit Modem und eero dann aber nur mit IP Telefon oder IP Client und benötigt Kenntnisse darüber für die Einrichtung.

      0

      1

      from

      1 year ago

      Lichtmast

      Die Anmeldedaten

      Die Anmeldedaten
      Lichtmast
      Die Anmeldedaten

      sind bei aktivem Easy Login , was standardmäßig aktiv ist, nicht notwendig, bzw. werden diese ignoriert.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...