Einige Internetseiten nicht über LAN erreichbar

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen ist es mir nicht möglich, am PC (über LAN mit dem Speedport W 724V Typ A verbunden) diverse Internetseiten zu erreichen.

Keine Probleme habe ich bei Google, YouTube oder z.B. diesem Forum hier. Was bspw. nicht funktioniert ist yahoo.de oder sparkasse.de.

 

Folgendes spuckt ipconfig all aus:

 

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-23QVBVH
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein



Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : F4-B5-20-07-6C-E4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c8:2f43:3094:99a5:bd2:1049:4c3a(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c8:2f43:3094:f1f9:4f7a:90e0:68ae(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ddff:6b92:409b:356b%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.82(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Januar 2024 19:21:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Januar 2024 19:45:00
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%13
192.168.0.50
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234140960
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-59-C2-3C-F4-B5-20-07-6C-E4
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%13
192.168.0.50
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert



















 

 

 

Und in den Netzwerkeinstellungen sehe ich, dass IPv4 wohl Probleme macht, weil kein Netzwerkzugriff besteht:

selret_1-1704825979977.png

 

 

Ich habe leider keine genauere Ahnung davon, wie das Problem behoben werden kann.

Andere Geräte (Handys, Laptops, Tablets) sind per WLAN mit demselben Router verbunden und haben bei den gleichen Seiten kein Problem.

 

Ich freue mich über eure Antworten und Lösungen.

Danke im Voraus!

 

 

Viele Grüße

Sel

 

 

 

315

8

    • vor einem Jahr

      Hallo @selret 

       

      Da stellt sich mir die Frage, ob Du die IPV4-Adresse des Speeport auf 192.168.0.X geändert hast?

      Standard wäre ja 192.168.2.1

      Hast Du mal Router und Rechner neu gestartet?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @aluny  schrieb:

      Hallo @selret 

       

      Da stellt sich mir die Frage, ob Du die IPV4-Adresse des Speeport auf 192.168.0.X geändert hast?

      Standard wäre ja 192.168.2.1

      Hast Du mal Router und Rechner neu gestartet?



      Hallo Fröhlich

      ich habe an den IP-Adressen nichts gefuhrwerkt, bin allerdings auch nicht die einzige Person, die mit dem PC arbeitet.

      Router + PC wurden schon neugestartet, Netzwerkeinstellungen wurden auch schon zurückgesetzt, hat nix gebracht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Bei 192.168.0.xxx hab ich sofort so diverse "Wlan-Verstärker" im Verdacht.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mann-ohh-mann

      Bei 192.168.0.xxx hab ich sofort so diverse "Wlan-Verstärker" im Verdacht.

      Bei 192.168.0.xxx hab ich sofort so diverse "Wlan-Verstärker" im Verdacht.

      mann-ohh-mann

      Bei 192.168.0.xxx hab ich sofort so diverse "Wlan-Verstärker" im Verdacht.


      Wir haben tatsächlich einen Repeater. Inwiefern hängt der WLAN-Verstärker dann mit der IPv4-Adresse u. LAN zusammen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Zieh den mal aus der Steckdose, warte 5 minuten und mach nochmal n ipconfig.

      Die Dinger propagieren sich gern als Router und Gateway.

      Bei Dir funzen alle IPv4 Verbindungen nicht.

      Ziele, die IPv6 sprechen, kannst erreichen.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tatsache! Den Repeater auszustecken, hat das Problem behoben. Vielen Dank für den Hinweis!

       

      Ipconfig sieht nun btw so aus:

      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-23QVBVH
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_724V_Typ_A_05011603_06_003

      Ethernet-Adapter Ethernet:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_724V_Typ_A_05011603_06_003
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
      Physische Adresse . . . . . . . . : F4-B5-20-07-6C-E4
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c8:2f43:3094:99a5:bd2:1049:4c3a(Bevorzugt)
      Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c8:2f43:3094:f1f9:4f7a:90e0:68ae(Bevorzugt)
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ddff:6b92:409b:356b%13(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.123(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Januar 2024 21:54:57
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Januar 2024 21:54:56
      Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%13
      192.168.2.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234140960
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-25-59-C2-3C-F4-B5-20-07-6C-E4
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%13
      192.168.2.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


       

      Kann man diesem Problem irgendwie verbeugen? Der Repeater wird eigentlich für die WLAN-Verbindung zu den anderen Geräten im Haus benötigt. Ist damit zu rechnen, dass das Problem immer wieder auftritt, wenn der Repeater eingesteckt ist oder gibt's da einen work around neben dem Ausstecken?

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @selret

       

      wird der WLAN Verstärker in einem anderen Stockwerk benötigt?

      Ich würde an deiner Stelle den Router gegen ein neueres leistungsstärkeres Modell ersetzen und falls das WLAN-Signal nicht ausreicht, einen Mesh-Repeater dazunehmen. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die Telekom vertreibt die Speed Home Wifi, die geeignet wäre.

      Die wäre dann auch ne gute Basis, falls Du nen neueren Speedport willst.

       

      Ansonsten ist es bei den Repeatern aber oft nur ne Konfigurationssache.

      Wie heisst denn der Sündenbock?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von