Gelöst
Einsame Insel - Kein Supervectoring geplant in 67071?
vor 4 Jahren
Hallo,
ich befinde mich in 67071 Ludwigshafen, Neubaugebiet "Melm". Strasse : Lore-Dauer-Strasse
Unser Neubaugebiet ist seit Jahren der einzige, "rosane" Fleck - sprich, wir haben hier maximal VDSL 100.
Ringsherum wurde auf Supervectoring aufgerüstet, nur bei uns tut sich nichts.
Interessenten gäbe es mehr als genug.
Kann mir vom Telekom-hilft-Team jemand sagen, warum hier nicht ausgebaut wird? Danke
986
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
242
0
1
Gelöst
415
0
6
vor 2 Jahren
145
0
3
Gelöst
4916
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Supervectoring kann man nicht einfach aufrüsten. Ob Supervectoring funktioniert oder nicht hängt primär von der Entfernung vom lokalen DSLAM ab. Die höheren Frequenzen haben deutlich höher Verluste als die Niedrigeren (das Kabel stellt sich für diese immer mehr als Antenne und nicht als ein Kabel dar). Es lohnt sich dann sehr schnell einfach nicht einen neuen Verteiler aufzubauen, ihn per Glasfaser anzuschliessen und dann neue Kabel in die Häuser zu legen, vor allem wenn nach bisherigen Stand wohl sowieso in ein paar Jahren auf Glasfaserkabel gewechselt wird.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Mit dem feinen Unterschied das inzwischen die Rückbauprojekte (DSLAM raus, Glasfaser in die Häzuser) im großen Maßstab laufen. Damit sind alle Geldmittel, die für die Brückentechnologie zurückgehalten wurden, in die Nachfolger geflossen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein, darf man nicht.
Dass der S-Verctoring Ausbau Ende 2020 abgeschlossen war, wurde von der Telekom seinerseits so kommuniziert, aber mehrfach auch wieder revidiert. Ich kann sowohl Google als auch die Ausbaukarte bedienen, beides ist aber genau null aussagekräftigt.
Die tolle Ausbaukarte hinkt gerne Monate hinterher, das sollte auch bekannt sein.
Ich kann mich hier nur wiederholen - einzig eine Aussage von einem Telekom MITARBEITER kann hier Licht ins Dunkel bringen
Aber die Community kann sich hier auch gerne weiter amüsieren, wenns Spass macht
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kann dich in ein Geheimnis einweisen: Du hast von Leuten Antworten erhalten, bei denen sich das Team erkundigen würde.
Ich kann als Kunde in der Hinsicht freier Sprechen, aber was denkst du wie schnell jemand mit Halbwissen hier von einem Kundigen private Mails bekommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@cbLU
Schau mal genau hin.
Ich glaube die meisten Bereiche in Ludwigshafen haben "nur" VDSL 100
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was soll das jetzt einzelne Strassen herauszupicken? Ich schrieb ja auch "in weiten Teilen". Ich rede in meinem Fall von einem kompletten Wohngebiet mit ca. 6000 Einwohnern. Und die Frage war an Telekom-Hilft gerichtet, was anderes ist nicht zielführend.
Was soll das jetzt einzelne Strassen herauszupicken? Ich schrieb ja auch "in weiten Teilen".
Ich rede in meinem Fall von einem kompletten Wohngebiet mit ca. 6000 Einwohnern.
Und die Frage war an Telekom-Hilft gerichtet, was anderes ist nicht zielführend.
Natürlich geht e nicht nur um einzelne Straßen, ich habe die ja nur als Beispiel genommen.
Irgendwie muß man die Gebiete ja nachprüfbar benennen.
Ich wollte damit eigentlich auch nur mitteilen, dass die "Melm" bzgl. schnellem Internet durchaus keine "Insel" ist.
Und mit VDSL100 kann man sich durchaus arangieren.
Wenn du mehr willst, wirst du wohl zu Vodafone wechseln müssen.
Vodafone CableMax 1000
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ludwig II Alternativ auch gerne via https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Die Adresse sollte dann einen gewissen Erkennungswert haben
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kürze hier mal ab, das Team kann ja auch mal entlastet werden. Unter der angegebenen Adresse ist im entsprechenden Anschlussbereich kein Ausbau momentan geplant oder ersichtlich. Auch FTTH ist dort nach momentanen Stand nicht durch die Telekom geplant.
Alternative Anfragen bitte an die Stadtverwaltung, dort der Infrastrukturbeauftragte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Ludwig II Alternativ auch gerne via https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Die Adresse sollte dann einen gewissen Erkennungswert haben
0
vor 4 Jahren
@cbLU
Entschuldige bitte die sehr späte Rückmeldung. Ich kann gerne noch mal nachschauen, ob in naher Zukunft etwas geplant ist.
Magst du dazu noch mal die betroffene Hausnummer in deinem Profil hinterlegen, damit ich da präzise noch mal prüfen kann?
Bitte auch mal unsere Netiquette https://telekom.com/de/blog/artikel/unsere-kommentarregeln-65782 anschauen
Die anderen User haben ja lediglich versucht zu unterstützen
Gruß
Timur K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von