Solved

Einstellungen am speedport w503v c für repeater w100 Betrieb

13 years ago

Hallo zusammen,
leider gelingt es mir nicht den repeater w100 mit dem speedport w503v typ c zu verbinden.
Die Einstellungen am speedport sind:
WLAN = ein
Übertragungsmodus= 802.11 b+g+n
Sendeleistung = hoch
Kanal = 10
Geschwindigkeit = inaktiv max. 300 Mbit/s
Schaltzeiten täglich 00.00 bis 24.00
SICHERHEIT:
Zugangsschutz ==> Filterfunktion = AUS
WLAN-Sicherheitseinstellungen==>
SSID : WLAN-D98903
SSID unsichtbar= inaktiv (kein Haken)
SSID &Verschlüselung: WPA/WPA2 Typ TKIP /AES
PSK: 02..............
WPS : Pushbutton Methode
WLAN-Client-Zulassung: AUS

NETZWERK:...
DHCP: EIN
WLAN: EIN
Repeater: 0 repeater aktiviert :)==> Betriebszustand: EIN ; Verschlüsselung:AUS
Gerät als DSL Modem: EIN
NAT& Portregeln: 0
Dynamisches DNS: AUS

Am Platz des w100 funktionieren alle anderen WLAN Geräte
Vielen Dank für nützliche Hinweise

16029

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      13 years ago

      Hallo repeater73,
       
      Sie können den Repeater nur per WPS mit Ihrem Speedport W 503V verbinden.
       
      Dazu müssen Sie in der Routerkonfiguration unter „Sicherheit / WPS (automatischer Abgleich)“ den Punkt bei „Pushbutton-Methode“ setzen.
       
      Zum Verbinden drücken Sie den W-Lan Taster auf der Rückseite des Routers für mindestens 3 Sekunden und dann innerhalb von 2 Minuten die WPS -Taste an Ihrem Repeater.
       
      Sobald die WPS -Taste dauerhaft grün leuchtet ist die Verbindung hergestellt.

      0

    • 13 years ago

      VIELEN DANK!!
      So einfach kann es sein. Entweder habe ich es überlesen oder es stand nirgends, dass man die den WLAN SCHALTER auf der Rückseite für 3 s. gedrückt halten muss bis die WLAN LED am Speedport blinkt.. Dann funktioniert alles *victory *irre (tu) und jetzt :)o

      Viele Grüße...

      0

    • 13 years ago

      Ja auch mir ging es so und ich kann dir versichern das ich auch nach dem Lesen keinen derartigen Eintrag in den Bedienungsanleitungen gefunden habe. Sollte man mal schleunigst ändern. Wie du schon sagtest SO EINFACH KANNS GEHEN wenn man es weiß. Bei mir hat es nach lesen dieses Foreneintrags gerade mal 3 Minuten gedauert und alles lief einwandfrei, und vorher habe ich fast 2 Stunden gelesen aber ohne Erfolg und wollte das Teil schon zurückbringen. Aber jetzt ist ja alles gut. Schönes Wochenende noch Gruß Bernie

      0

    • 13 years ago

      Bei mir funktioniert die Verbindungsherstellung nicht. Der w-lan Taster am Router blinkt nicht. Durch druecken der Taste wird w-lan lediglich aus bzw. Eingeschaltet. Der Router ist ein v503 c A.

      0

    • 13 years ago

      Hallo SchielkeM001,
       
      herzlich willkommen im Service Forum der Deutschen Telekom.
       
      Bei mir funktioniert die Verbindungsherstellung nicht. Der w-lan Taster am Router blinkt nicht. Durch druecken der Taste wird w-lan lediglich aus bzw. Eingeschaltet.

      Der WLAN-Taster befindet sich beim Speedport W 503V (Typ C) auf der Rückseite des Gehäuses. Eine Kontrollleuchte gibt es an dieser Taste nicht (es blinkt hier also nichts).
       
      Um die WPS -Verbindung mit der Pushbuttom Methode nutzen zu können, ist es zunächst erforderlich, diese Methode im Routerkonfigurationsmenü in der Rubrik „Sicherheit“ > „ WPS “ zu aktivieren. Wenn dies der Fall ist, starten Sie den Verbindungsaufbau, in dem Sie die WLAN-Taste am Router länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Danach haben Sie 2 Minuten Zeit um den WPS -Taster am Repeater zu drücken.
      Der Verbindungsaufbau läuft dann automatisch ab. Sobald die WPS -Taste am Repeater dauerhaft grün leuchtet ist die Verbindung hergestellt.

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen,

      bin beim gleichen Thema, also Router speedport W503V Typ A mit speedport Repeater W100 zu verbinden.
      Habe gerade das neuste Firmware-Update installiert, es klappt aber immer noch nicht.
      Im bisherigen Thread war immer die Rede von W503V TypC, was ist denn mit Typ A, geht es da mit dem W 100 oder nicht, diese Frage ist nicht klar beantwortet worden.
      Falls Ja, wie umgehe ich folgendes Problem:
      Bei Sicherheit, WLAN Sicherheitseinstellungen ist die WPS - Einstellung ausgegraut, wenn ich im gleichen Fenster unter SSID &Verschlüsselung WEP einstelle.
      d.h.Pushbutton-Methode kann nicht eingestellt werden?
      Das 3-Sekunden-Drücken der WLAN-Taste am Router bewirkt auch kein Blinken der vorderen WLAN-Kontrolllampe.
      Außerdem: Muss bei den Netzwerkeinstellungen/Repeater Betriebszustand ein, Verschlüsselung aus eingestellt sein? (Verschlüsselung ein geht aber auch nicht)
      Unter: Verfügbare WLAN-Stationen im Empfangsbereich wird der Repeater erkannt und mit MAC-Adresse (Haken ist aktiv) angezeigt, die Repeater-Lampe blinkt dann auch erst grün, geht dann aber auf rot.
      Gibt es eine Lösung?
      Vielen Dank für jede Hilfe!

      0

    • 12 years ago

      Hallo uliwunderlich,

      Im bisherigen Thread war immer die Rede von W503V TypC, was ist denn mit Typ A, geht es da mit dem W 100 oder nicht, diese Frage ist nicht klar beantwortet worden.

      Im bisherigen Thread war immer die Rede von W503V TypC, was ist denn mit Typ A, geht es da mit dem W 100 oder nicht, diese Frage ist nicht klar beantwortet worden.
      Im bisherigen Thread war immer die Rede von W503V TypC, was ist denn mit Typ A, geht es da mit dem W 100 oder nicht, diese Frage ist nicht klar beantwortet worden.


      Auch der Betrieb mit einem Typ "A" sollte kein Problem darstellen.

      Bei Sicherheit, WLAN Sicherheitseinstellungen ist die WPS - Einstellung ausgegraut, wenn ich im gleichen Fenster unter SSID &Verschlüsselung WEP einstelle. d.h.Pushbutton-Methode kann nicht eingestellt werden?

      Bei Sicherheit, WLAN Sicherheitseinstellungen ist die WPS - Einstellung ausgegraut, wenn ich im gleichen Fenster unter SSID &Verschlüsselung WEP einstelle.

      d.h.Pushbutton-Methode kann nicht eingestellt werden?
      Bei Sicherheit, WLAN Sicherheitseinstellungen ist die WPS - Einstellung ausgegraut, wenn ich im gleichen Fenster unter SSID &Verschlüsselung WEP einstelle.

      d.h.Pushbutton-Methode kann nicht eingestellt werden?


      Das ist richtig. Es muss mindestens WPA-Verschlüsselung aktiviert sein um WPS aktivieren zu können. WEP gilt übrigens inzwischen als sehr unsicher und sollte auf keinen Fall mehr zur Verschlüsselung verwendet werden!

      Beachten Sie bitte auch, dass die " SSID ", der Netzwerkname, unter "Sicherheit/ SSID & Verschlüsselung" nicht auf *unsichtbar* eingestellt ist. Dann klappt´s auch nicht mit WPS .

      Wählen Sie bitte unter "Sicherheit / WPS (automatischer Abgleich)" die *Pushbutton-Methode" aus.

      Außerdem: Muss bei den Netzwerkeinstellungen/Repeater Betriebszustand ein, Verschlüsselung aus eingestellt sein?

      Außerdem: Muss bei den Netzwerkeinstellungen/Repeater Betriebszustand ein, Verschlüsselung aus eingestellt sein?
      Außerdem: Muss bei den Netzwerkeinstellungen/Repeater Betriebszustand ein, Verschlüsselung aus eingestellt sein?


      Sie müssen in Sachen Repeater nichts in Ihrem Router konfigurieren. Schalten Sie bitte die Repeaterfunktion im Router aus. Sie brauchen auch keinen festen Kanal einstellen.
       
      Wichtig: Der W 100 Repeater unterstützt nur die W-Lan Standards 802.11 b/g/n im 2,4 GHz- Bereich und bis zu 150 Mbit/s. Die 300 Mbit/s Option sollte also deaktiviert sein.

      0

    • 12 years ago

      Nun hab ich als letztes die 300 Mbit auch noch deaktiviert. Und es klappt immer noch nicht.. Heul.. Wer kann mir bitte helfen ???

      0

    • 12 years ago

      Vorweg, Problem gelöst Zwinkernd mit Hilfe eines Konfigurations-Assistenten der Telekom. DANKE ! Es dauerte 1 Std. Schließlich musste die gesamte Konfiguration des Speedport w503v nochmal auf Werkseinstellung gesetzt und eine neue Firmware installiert werden. Dann klappte es. Yuchuuuuuuu...

      Eine Frage habe ich dennoch: sollte der Repaeter im Menü WLAN eines iPad immer angezeigt werden (oder die WLAN Nr.) ?? Und muss man den Repaeter immer wieder neu starten ?? O.k., es waren 2 Fragen..

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from