Enttäuschung Service Telekom!!!

2 years ago

Hallo Leute,

 

als ehemaliger Servicetechniker der Telekom i.R. bin ich inzwischen von meinem ehemaligen Arbeitgeber maßlos enttäuscht.

Seit der Umstellung 2017 von ISDN auf Magenta Zuhause S (6000 RAM IP) hatten wir eine nutzbare Datenrate von 7,2 Mbit (DSLAM max. 8,2 Mbit). Seit etwa gut einem Jahr ist damit leider Schluss.

An unserem Anschluss besteht seit Monaten die gleiche sich verschlimmernde Störung. Bei Starkregen bzw. Gewitterregen treten erhebliche (nicht behebbare) Fehler auf der Leitung auf. Danach wurde die nutzbare Datenrate von der Technik um 20% auf 5,9 MBit herabgesetzt. Durch den eingesetzten ST wurden Messfehler auf dem VZK festgestellt. Die Störung wurde auf die letzten 650m Luftkabel von der Kabelaufführung bis zum APL (ca.30 Jahre alt)eingegrenzt. Auf der Strecke befinden sich ca.12 Mastverteiler, welche mit Überspannungsschutz ausgestattet sind. Nach dieser langen Zeit sind diese durch Insekten und Staubeintrag so beeinträchtigt (verdreckt), dass Isolationsminderungen auftreten.

Der Fehler wurde durch PTI beim ersten Mal im vergangenen Jahr angeblich beseitigt, leider nur unvollständig. Aussage bei der Messung vor Ort: „Das sieht nicht gut aus, viele kleine Ausschläge auf der Anzeige.“

Der nächste starke Gewitterschauer und wieder 5,9 MBit.

Und jetzt wird es richtig traurig. Bei der nächsten Störungsmeldung wurde ich auf den Vertag verwiesen (6000RAM IP) nach 5 Jahren mit 7,2Mbit!!!

O.K. dachte ich mir so. Vertrag! –Toll !!! Abgewimmelt, Paketverluste bei Dreckwetter heißt auch weniger Daten, machen den AS aber auch noch langsamer!!!

 

Am 09.09.2023 kommen wir aus dem Urlaub zurück und siehe da, DSLAM max. 5,2 Mbit und nutzbar noch 4,4 Mbit. Leitungskapazität von 9 Mbit auf 5,2 Mbit runter und Störabstand von 8dB zum Teil bis 4dB abgesenkt.

Neue Störungsmeldung XXXXXXXXX   mit Kundentermin, weil Leitungsfehler!!! Was für ein Wunder!!! ST vor Ort misst am KVz Leitungsfehler (nochmal Wunder) und stellt einen neuen DNS-Net VDSL-AS neben unserem AS fest. Seine Arbeit beendet und Weitergabe an Netze!!! VDSL lässt den AS vollständig in den Keller marschieren

Bis zum heutigen Tag ist leider nichts mehr passiert.

Ich spreche aus fast 35 Jahren Erfahrung als ehemaliger Entstörer bzw. Servicetechniker der Telekom. Ich habe diese Art von Fehlern auf Masten in Verteilern noch selber beseitigt, bevor so etwas an Netze weiter gegeben wurde und kann nicht nachvollziehen, dass trotz guter Messtechnik PTI nicht in der Lage ist die Fehler zu beseitigen. Die Servicequalität kann ich da wirklich nur in Frage stellen.

Ich denke mir kann hier zwar niemand helfen, möchte aber meinen Frust mal loswerden.

 

 

----------------------------------

 

Anmerkung: Störungsnummer aus Datenschutzgründen entfernt/Telekom-hilft Team

794

45

    • 2 years ago

      @Klaus1059 Vermutlich hast einen 8000ér RAM und der ist innerhalb der AGB. Da wird nicht viel passiern wenn der auf 5000 runter geht. Aber als früherer Endstörer ist dir auch klar das sich der Insektenbefall in den VVDA an Masten in Grenzen hält Zwinkernd geht gegen 1% . Ich hab meine Steigeisen behalten, obwohl wir die die offiziel nicht mehr her  nehmen dürfen.

      VG

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Habe noch einen Nachtrag: ADSL von VSt - KVz - APL , VDSL ab KVz (Anderer Anbieter) neben meiner Leitung.

      Störung seit 10.09. ,da am 27.09. einfach abgeschlossen, Neumeldung zum 27.09. ! Vom ST nach Termin10.12. weitergegeben an Netze ( PTI ), immer noch in Arbeit!!!???

      Ach übrigens schreibt die Bundesnetzagentur:

      Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:

      Nicht an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden.

      Das würde in meinem Fall 5,4Mbit/s bedeuten. Aktuell eingestellte max. nutzbare Datenrate seit 10.12. nur noch 4,6Mbit/s (statt 7,2 von 2017-2022).

      Die heruntergeregelte Geschwindigkeit entspricht also nicht mehr dem Vertrag laut Bundesnetzagentur !!! 

      VG

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      Ach übrigens schreibt die Bundesnetzagentur:

      Ach übrigens schreibt die Bundesnetzagentur:
      Klaus1059
      Ach übrigens schreibt die Bundesnetzagentur:

      Dann mache die Messcampagne wie es die BNA fordert und Leute das Ergebnis entsprechend weiter @Klaus1059 

       

       

      Dorothea T.

      Die Störungsbearbeitung ist noch aktiv, mit voraussichtlichem Ende am 12.10.2023.

      Die Störungsbearbeitung ist noch aktiv, mit voraussichtlichem Ende am 12.10.2023.
      Dorothea T.
      Die Störungsbearbeitung ist noch aktiv, mit voraussichtlichem Ende am 12.10.2023.

      Was ist am 12.10. passiert? @Dorothea T.  @Klaus1059 

      Answer

      from

      2 years ago

      BNA Messung nicht nötig, da nur noch 4,6 MBit/s eingestellt, also max. Werte laut Vertrag(selbst 90%) nicht mehr erreichbar !

      ST hat Isolationsminderung festgestellt und weitergeleitet, seit zwei Wochen vom Service keine Rückmeldung mehr, obwohl Ticket aktiv!

      Was will man mehr?????

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Blödsinn, ein VDSL stört keinen ADSL Anschluss, dafür gibt es DPBO . Der DSL6000 RAM ist einfach am Ende und dann noch über oberirdische Linie....

      Würde stattdessen mal mit Hybrid 5G schauen, da kommen auch ab  Oktober neue Tarife. Das bringt mehr als sich über 1-2 Mbit/s Bruttodatenrate aufzuregen.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Dürfen wir das überhaupt schon so früh kommunizieren?  🤫

      Answer

      from

      2 years ago

      ExpertPaul

      Dürfen wir das überhaupt schon so früh kommunizieren? 🤫

      Dürfen wir das überhaupt schon so früh kommunizieren?  🤫
      ExpertPaul
      Dürfen wir das überhaupt schon so früh kommunizieren?  🤫

      Was? Das?

      https://stadt-bremerhaven.de/hybrid-5g-telekom-bewirbt-neue-optionen-und-verguenstigungen/

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Theater läuft ja nicht erst seit Dienstag den 12.09.2023, sondern verschlechtert sich seit über einem Jahr. Der VDSL-AS ist wohl erst seit Anfang September daneben, als wir abwesend waren. Das ist nur noch die Spitze des Eisbergs.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Klaus1059 wie kann es dann sein das du einen ADSL RAM hast und neben dran ein VDSL läuft auf der OI Leitung? abgesehen dvon das die sich nicht beeinfl.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Leitung läuft ca. 400 m im im VZK in der Erde und wird dann in die Kabelaufführung eingespeist. Da meine Ader nicht die erste oder letzte ist im Luftkabel, ist es ein muss, dass die daneben liegenden Adern auch ins Luftkabel führen. Habe selbst im Bereich gearbeitet als 92-93 ausgebaut wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hier noch ein Einwurf zu Hybrid 5G , der von Mr.Oizo geäußert wurde. Wir haben schon Probleme mit der D-Netz Telefonie im Haus und ein Hybrid-Routerstandort im Haus bringt nichts (ev. alter Router mit 15m Aussenantenne).

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      Was passiert wenn der DSL-AS komplett in die Knie geht mit dem ganzen Hybrid und der Telefonie?

      Was passiert wenn der DSL-AS komplett in die Knie geht mit dem ganzen Hybrid und der Telefonie?
      Klaus1059
      Was passiert wenn der DSL-AS komplett in die Knie geht mit dem ganzen Hybrid und der Telefonie?

      Dann surfst und telefonierst Du über Mobilfunk.

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      Im Spektrum siehst du, dass auf dem Träger von 300-520 das Signal /Rausch Verhältnis auf 0dB ist und keine Daten mehr übertragen werden.

      Im Spektrum siehst du, dass auf dem Träger von 300-520 das Signal /Rausch Verhältnis auf 0dB ist und keine Daten mehr übertragen werden.
      Klaus1059
      Im Spektrum siehst du, dass auf dem Träger von 300-520 das Signal /Rausch Verhältnis auf 0dB ist und keine Daten mehr übertragen werden.

      Möglicherweise ist das DPBO beim MSAN von DNS-Net nicht korrekt eingestellt. Allerdings ist es so, dass auch bei korrektem DPBO leichte Einbußen bei den vom HVT kommenden ADSL-Anschlüssen sichtbar sein können.

       

      Daher möglich, dass auch nach Behebung des Iso-Fehlers die Datenrate nicht wieder auf frühere Werte ansteigt.

      Answer

      from

      2 years ago

      Das ist durchaus möglich. In meinem Fall ist der DNS-Net VDSL-AS am KVz zugeschaltet und läuft 450m im  Erdkabel . Danach geht es ins Luftkabel für mindestens 425m bevor eine Richtungsteilung des Luftkabels erfolgt und eventuell noch mal 180m bis zu meinem Abzweig. Seit der Zuschaltung gibt es im Spektrum ab 300 - 512 auch keine Übertrag von Daten mehr und Signal/Rausch ist auf 0dB (siehe Anhang). 

      Fritz2023-09-18.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo Leute ,

      habe gerade nochmal bei Koll. Fritz.Box vorbei geschaut und den Screenshot angehängt. Fällt jemanden etwas auf?

      Fritz2023-09-18.jpg

      0

    • 2 years ago

      Nochmals zurück zu Hybrid 5G .  Aufwand wäre Klasse! Neuer Router, den ich ja noch bei Glas Investieren wollte und 5G Empfänger. Kostet ja nix. Dann Router verlegen (passt sonst leider nicht) und Loch in Außenwand bohren um ein Netzwerkkabel zum 5G zu bekommen. Ist leider kein guter Tip.  Als Entschuldigung lasse die Ortsunkundigkeit gelten.😉

       

      Und nochmal für alle, ich war ST im Außendienst und bin zwar nicht mehr auf dem aller neusten Stand, aber auch noch nicht verkalkt.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Das alles kann man bequem mieten.

      Das alles kann man bequem mieten.
      falk2010
      Das alles kann man bequem mieten.

      Als gemeinsames Paket mieten:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-mit-5g-empfaenger-mieten

       

      Und wer sich lieber den Smart 4 kauft, kann auch den 5G -Empfänger extra mieten:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/5g-empfaenger

      Answer

      from

      2 years ago

      @Klaus1059 

      deine Wahl, will dir nichts einreden. Wollte nur auf die Möglichkeiten hinweisen. Um überlegt entscheiden zu können, muss man zuvor Kenntnis über eventuelle Möglichkeiten haben.

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      Und nochmal für alle, ich war ST im Außendienst und bin zwar nicht mehr auf dem aller neusten Stand, aber auch noch nicht verkalkt.

      Und nochmal für alle, ich war ST im Außendienst und bin zwar nicht mehr auf dem aller neusten Stand, aber auch noch nicht verkalkt.
      Klaus1059
      Und nochmal für alle, ich war ST im Außendienst und bin zwar nicht mehr auf dem aller neusten Stand, aber auch noch nicht verkalkt.

      Und Du weißt alles selbst, wie mir scheint. 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Bitte Leute, ich wollte nur den Frust über mehrere nicht vollzogene Entstörungen meines AS loswerden. Hier wird mit Glasfaser überbaut seit Ende letzten Jahres. Eine Fertigstellung ist leider nicht in Sicht, bin vorangemeldet mit Wohnhaus, bekomme aber noch keine Ausbaubestätigung um einen GF-Tarif mit GF-As verbindlich zu bestellen.

      Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ich nur eine Instandsetzung meiner Leitung möchte, bis Glasfaser verfügbar ist, von wem auch immer.

      Helft mir dabei die Reparatur voranzutreiben und mir nicht teure Zwischenlösungen zu vermitteln bis GF fertig ist.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      Helft mir dabei die Reparatur voranzutreiben

      Helft mir dabei die Reparatur voranzutreiben
      Klaus1059
      Helft mir dabei die Reparatur voranzutreiben

      Das weißt Du aber selbst:

       

      Klaus1059

      Ich denke mir kann hier zwar niemand helfen, möchte aber meinen Frust mal loswerden.

      Ich denke mir kann hier zwar niemand helfen, möchte aber meinen Frust mal loswerden.
      Klaus1059
      Ich denke mir kann hier zwar niemand helfen, möchte aber meinen Frust mal loswerden.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      ich wollte nur den Frust [...] loswerden

      ich wollte nur den Frust [...] loswerden
      Klaus1059
      ich wollte nur den Frust [...] loswerden

      Bevor ich an den jetzigen Wohnsitz  umgezogen bin, musste ich jahrelang mit ISDN-2x56K-Verbindung ins Internet klar kommen, wenn ich von zuhause aus ins Internet wollte. Mehr war nicht drin. Und wir hatten sogar noch Glück, weil wir einen der raren ISDN-Anschlüsse abgegriffen hatten, welche andere aus dem Ortsteil nicht geschafft hatten zu bekommen (ein direkter Nachbar beispielsweise nicht, der ging per Satellit ins Internet, weil nichts anderes möglich bei ihm damals).

       

      Dann wurde ausgebaut, wobei die Gemeinde wirklich stark mithalf (Erdarbeiten des Zubringers in den Ortsteil durch die Gemeinde, die eigentliche Verkabelung darin dann die Telekom). Und kurz bevor wir auszogen, wäre plötzlich VDSL buchbar gewesen. Wir hatten nichts mehr davon, den anderen dort vor Ort gönne ich es.

       

      Wie es ist, mit nur wenig Kapazität im Internet zu surfen  [nur 128 K, sogar noch deutlich weniger als bei dir, wie es scheint] kenne ich also. Und ich wollte das nicht wieder erleben.

       

      Insoweit kann ich deinen Frust nachvollziehen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank, habe auch 2x64 ISDN angefangen und war froh über den 6000er der dann in RAM IP umgewandelt wurde. War auch schon mit dem Gedanken bei DNS-Net, da muss unsere liebe Telekom die Leitung instand setzen, da sonst die Parameter zur Durchleitung nicht eingehalten werden. Aber ich wollte wegen besseren Wissens nicht wechseln. Bin ja erst 30 Jahre auch Kunde bei Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Klaus1059

      DSLAM max. 5,2 Mbit

      DSLAM max. 5,2 Mbit
      Klaus1059
      DSLAM max. 5,2 Mbit

      aktuell (wieder?) 8192 kbit/s (ungefähr 8,192 Mbit/s)

       

      muc80337_2_0-1695102797059.png

       

      rein vertraglich gesehen läuft der Anschluss leider wohl ziemlich gut, denn "normalerweise" bekommt man an Deinem Anschluss vertraglich 3,8 Mbit/s im Download.

      Andererseits kannst Du natürlich auch mal das Tool der Bundesnetzagentur nach den Regeln (über LAN, wiederholte Messungen) anwerfen - und dabei kommt möglicherweise raus, dass der Anschluss zu langsam ist.

      (Dass der Anschluss absolut gesehen beispielsweise mir viel zu langsam ist, darüber brauchen wir nicht reden - aber Du willst ja die Telekom dazu bringen, etwas zu tun)

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke ebenfalls für das nette Gespräch, ist ja auch keine einfache Störung für Anfänger!!! Geduld , Geduld, Geduld!!!

      Man könnte jetzt sagen: "es gibt viel zu Tun, warten wir es ab" ( gilt nur für mich😉).

      Answer

      from

      2 years ago

      Klaus1059

      8192kbit/s ist nicht die aktuell nutzbare Datenrate sondern die maximal mögliche Synchronisationsrate laut Leitungsdaten(Leitungskapazität minus %, wenn Messwerte i.O.) Das war mal in etwa die eingestellte Synchronisation vor gut einem Jahr, als die Leitungskapazität noch bei 9000 kbit/s lag (aktuell 5532kbit/s). Aktuell maximal nutzbar 4523kbit/s (siehe screen 3).

      8192kbit/s ist nicht die aktuell nutzbare Datenrate sondern die maximal mögliche Synchronisationsrate laut Leitungsdaten(Leitungskapazität minus %, wenn Messwerte i.O.)

      Das war mal in etwa die eingestellte Synchronisation vor gut einem Jahr, als die Leitungskapazität noch bei 9000 kbit/s lag (aktuell 5532kbit/s).

      Aktuell  maximal nutzbar 4523kbit/s (siehe screen 3).

      Klaus1059

      8192kbit/s ist nicht die aktuell nutzbare Datenrate sondern die maximal mögliche Synchronisationsrate laut Leitungsdaten(Leitungskapazität minus %, wenn Messwerte i.O.)

      Das war mal in etwa die eingestellte Synchronisation vor gut einem Jahr, als die Leitungskapazität noch bei 9000 kbit/s lag (aktuell 5532kbit/s).

      Aktuell  maximal nutzbar 4523kbit/s (siehe screen 3).


      Mir ist das bewusst.

      Ich bin sozusagen ein Fritzboxnutzer der ersten Stunde.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Dorothea,

      ST am 12.10. vor Ort, immer noch Isolationsminderung a/b Erde im Megaohm Bereich. Diese muss erst beseitigt werden, bevor nochmal die VDSL Beeinflussung bearbeitet werden kann.

      Z.Z. DSLM max. 5,6Mbit/s - Nutzbar max. 4,6 Mit/s. (Originalwerte von 2017-2022, DSLM max. 8,5Mbit/s, verfügbar 7,2 Mbit/s vom August 2022, siehe Anhang).

      Von 512 Datenträgern im Spektrum werden die letzten 200 einfach abgeschnitten (vorher abfallende Datenrate bis Träger 512, siehe Anhang).

      Die Bearbeitung ist vom betriebenen Zeitaufwand wirklich miserabel (schon vier verschiedene Techniker und das 3.Mal PTI (nicht wirklich) am werkeln ). ST eine eins, PTI eine sechs setzen. 

      Die BNA sieht hier schon eine Vertragsverletzung, da die vereinbarte Datenrate nicht mal mehr 90% erreichen kann.

      Leider seit zwei Wochen keine Rückmeldung vom Service mehr!!!

      VG

      Fritz2022-08-12.jpg

      Spektrum 25_10_2023.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Für noch Neugierige, die DSL Info von Fritz vom 05.08. 2022 und die vom 19.09. 2023. man beachte Leitungskapazität, aktuelle Datenrate und Störabstand!

       

      DSL Info2022-08-05.jpg

      Screen1 2023-09-19.jpg

      0

    • 2 years ago

      Guten Abend @Klaus1059,

       

      es wurde der Expertenprozess eingeleitet. Die zuständigen Kolleg*Innen melden sich zwecks Terminabsprache bei dir.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1109

    0

    5

    Solved

    1 year ago

    in  

    118

    0

    5

    3 years ago

    in  

    546

    0

    4