Solved

Epson ET-4750 Einrichten eines Fax an eine SpeedPort Hybrid

6 years ago

Laut Anleitung Analoge Telefonleitung kein Problem, aber die sind alle abgeschaltet. Möglicherweise nicht VoIP,DSL,ISDN, Eigene Nebenstellenanlagen, und wenn DSL-Router zwischen Drucker in Telefonbuchse geschaltet sind. Beim Canon MX925 war es kein Problem. Aber leider Defekt. NEU evtl. Der Epson ET-4750 aber ob dann die Faxfunktion funktioniert?

4BA8EEAF-62B5-452C-9B7C-120633D7511A.jpeg

5192

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Auch der alte Drucker hatte nur einen analogen Anschluss, er muss halt an einen TAE Anschluss vom Router, wie der alte eben auch.

      Aber ob das Fax trotzdem funktioniert wird dir vermutlich keiner garantieren, selbst Epson sagt, "Die Faxgeräte sind auf eine analoge Standardtelefonleitungen ausgelegt, daher kann Epson nicht garantieren, dass die Faxübertragung über VoIP Telefonleitungen funktioniert.". Das dürfte beim alten Drucker aber auch so gewesen sein.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Speedports simulieren ja einen analogen Festnetz-Anschluß.

      Im Endeffekt kommt es nur auf die richtigen Einstellungen und Verkabelung an.

       

      Grundsätzlich gilt:

      Das Faxgerät muß als einziges Endgerät an einer eigenen Leitung hängen ( TAE -2), sich nicht mit anderen Endgeräten (Telefon, Anrufbeantworter, Modem etc.) stören und eine eigene Rufnummer verwenden.

      Die Datenübertragung muß auf 9,6 Kbit/s herabgesetzt und die Fehlerkorrektur u.U. abgeschaltet werden.

      Anschließend die Faxnummer im Router einrichten, der TAE -Buchse zuordnen und fertig.

       

      Also wenn selbst ein 20 Jahre altes V.90-Modem bei mir am Speedport ohne Probleme läuft, dann sicherlich auch ein modernes Faxgerät. Zwinkernd

      1.jpg

      2.png

      Anmerkung
      Bei der hier veröffentlichten Faxnummer handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, sondern ist online unter https://www.fax-tester.de/index.aspx zu finden.


      Tipps & Tricks zum Faxversand am IP-basierten Anschluß der Telekom.PDF

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Die Speedports simulieren ja einen analogen Festnetz-Anschluß.

      Im Endeffekt kommt es nur auf die richtigen Einstellungen und Verkabelung an.

       

      Grundsätzlich gilt:

      Das Faxgerät muß als einziges Endgerät an einer eigenen Leitung hängen ( TAE -2), sich nicht mit anderen Endgeräten (Telefon, Anrufbeantworter, Modem etc.) stören und eine eigene Rufnummer verwenden.

      Die Datenübertragung muß auf 9,6 Kbit/s herabgesetzt und die Fehlerkorrektur u.U. abgeschaltet werden.

      Anschließend die Faxnummer im Router einrichten, der TAE -Buchse zuordnen und fertig.

       

      Also wenn selbst ein 20 Jahre altes V.90-Modem bei mir am Speedport ohne Probleme läuft, dann sicherlich auch ein modernes Faxgerät. Zwinkernd

      1.jpg

      2.png

      Anmerkung
      Bei der hier veröffentlichten Faxnummer handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, sondern ist online unter https://www.fax-tester.de/index.aspx zu finden.


      Tipps & Tricks zum Faxversand am IP-basierten Anschluß der Telekom.PDF

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from