Erfahrungen Speedport Smart 3
vor 6 Jahren
Hallo!
Ich habe seit Dienstag einen nagelneuen Speedport Smart 3. Ich habe ihn gestern morgen installiert. Es ist bedauerlich,
daß ich öfter Verbindungsabrüche habe. Im Bereich WLAN muß hier dringend nachgebessert werden, sowohl muss das WLAN stärker aber auch viel stabiler werden, sonst gehe ich wieder zur Fritzbox zurück. Ansonsten ist der Router ganz gut. Er muß aber noch deutlich verbessert werden. Ich hoffe, daß es baldmöglichst dementsprechende Firmware-Updates geben wird, ansonsten werden die Speedport-Router nie für die Fritzbox eine Alternative werden. Es sollte auch im Interesse der Telekom sein, ihren Kunden qualitativ hochwertige und fehlerfrei funktionierende Produkte zu einem akzeptablen Preis anzubieten.
9177
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
314
0
3
815
0
4
vor 6 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @ peklug
Mein Smart3 bedient 120 qm auf zwei Etagen problemlos mit WLAN, ohne weitere Repeater o.ä..
Wenn dein WLAN nicht ausreicht, kannst du ja problemlos über MESH dein Netzwerk verbessern.
Jeder kann sich seine Hardware frei aussuchen. Ich würde niemals umsteigen! Für den Normalkunden ohne besondere Wünsche tun die Dinger!
schböne Grüße
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielleicht bin ich etwas kritischer. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Fritzbox wesentlich stabiler läuft. Hier müssen die Speedport Produkte noch viel besser werden. Hier müssen also noch dringend einige Firmware Updates folgen. Lg peter.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit vier Tagen jetzt den smart3 Router in Haus mit drei Stockwerken in Zusammenarbeit mit Devolo aufgrund der Betondecken leider nicht brauchbar. Wlan - Geschwindigkeit hat sich um über die Hälfte verringert mit dem Hybrid - Router gab es null Probleme.
Habe auch für den Umstieg auf XL Smarthome installiert und hätte über den Smart Home Speaker telefonieren können.
Schade, hätte mir gefallen. Brauche die Fritz-Box sonst ist zu Hause der Teufel los.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @weiss_hans-peter
willkommen.
Wenn ich das so lese sind aber leider ein paar Zusammenhänge / Fakten unklar.
Du hattest vorher einen Speedport Hybrid mit welchem Tarif ?
Und nun einen Smart 3 mit welchem Tarif ?
Welche Devolo setzt Du ein ?
Des weiteren für Hilfe vom @Telekom hilft Team hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Schöne Feiertage
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
schade, dass unser Speedport Smart 3 dich bisher nicht überzeugen konnte. Ich habe einmal nach eventuellen Störungen geschaut, welche die WLAN-Abbrüche bei dir erklären könnten. Dabei ist mir aufgefallen, dass du dich gestern bereits selbst an unseren technischen Service gewendet hast und ein Störungsticket eingestellt wurde. Der Entstörtermin wurde auf morgen datiert mit dem Verweis, dass du dich wieder bei uns meldest und Rückmeldung gibst.
Ich nehme daher also an, dass du bei meinen Kollegen momentan in guten Händen bist.
Liebe Grüße aus Kiel,
Gerrit H.
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
nun ein paar Wünsche für ein Firmwareupdate.
1. Geschwindigkeitsanzeige Down-/Upstream in der Taskleiste
2. viel stärkeres Wlan-Signal, deutlich stabiler mit viel weniger Verbindungsabbrüche
3. Computer melden sich nach Möglichkeit automatisch im 5 Ghz-Band an, die anderen Geräte wählen das 2,4 Ghz-Band
4. die Kanaleinstellung automatisch beinhaltet immer den Kanal mit dem bestmöglichen Empfang
Wenn das erledigt ist, wäre der Speedport Smart 3 eine sehr gute Alternative zur Fritzbox.
Liebe Grüße
Peter
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, nun ein paar Wünsche für ein Firmwareupdate.
nun ein paar Wünsche für ein Firmwareupdate.
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?
1. Geschwindigkeitsanzeige Down-/Upstream in der Taskleiste
Da gab es sogar mal ein Programm für. „Gab“, weil ich meine, dass es das nicht mehr gibt.
2. viel stärkeres Wlan-Signal, deutlich stabiler mit viel weniger ::Verbindungsabbrüche
Es gibt ja einen Standard, bis zu welcher Stärke man funken darf, ohne das die Tauben gegrillt vom Himmel fallen.
3. Computer melden sich nach Möglichkeit automatisch im 5 Ghz-Band an, die anderen Geräte wählen das 2,4 Ghz-Band
Damit meinst du Band-Steering, oder? Quasi eine dynamische Verteilung auf die Bänder, je nachdem was ein Gerät auch kann?
4. die Kanaleinstellung automatisch beinhaltet immer den Kanal mit dem bestmöglichen Empfang
Passt ja auch zu Punkt 3 mit rein, oder?
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Stefan D.
ergänzend, steht auch schon weiter oben:
oder meinst Du sowas ? https://www.chip.de/downloads/NetSpeedMonitor-64-Bit_42115169.html
Der kann auch mit aktuellen Betriebssystemen im Kompalibitätsmodus betrieben werden.

Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
super, dann weiß ich auf jeden Fall schonmal Bescheid, dass dir geholfen wird. Ich wünsche viel Erfolg bei der Beseitigung der Störung.
Deine Kritik am Speedport Smart 3 nehme ich an dieser Stelle dankend auf. Unser Expertenteam arbeitet stetig an Firmwareupdates, welche die Leistung unserer Endgeräte verbessern. Ich kann hier also nur auf kommende Updates verweisen, welche diese Problematiken beheben.
Liebe Grüße aus Kiel
Gerrit H.
0
vor 6 Jahren
Hallo @peklug,
hier sind weitere Einstellungsmöglichkeiten für einen verbesserten WLAN-Empfang beschrieben.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von