Gelöst

Erste Erfahrungen mit der 7590 AX

vor 4 Jahren

Hallo an alle Fritz!Box Fans & Nutzende,

 

ich bin gewiss nicht der Einzigste, der gestern seine - neue - 7590 AX am Telekom-Anschluss in Betrieb genommen hat.

Ich eröffne diesen Thread für diejenigen von uns, die an einem ersten Erfahrungsaustausch  zur 7590 AX interessiert sind.

 

Bis gestern lief bei mir eine 7590 an diesem Anschluss. Die Inbetriebnahme der Neuen lief ohne Probleme. Ich war allerdings auch vorgewarnt, dass die 7590 AX durch manuelle Eingabe der Zugangsdaten angemeldet werden muss. Eine automatische Einrichtung geht (noch) nicht.

 

Zwei Dinge fallen mir derzeit auf:

 

  • Die 7590 hat sich mit 292/285 synchronisiert, bei der AX komme ich derzeit auf "höchstens" 275/267. Warum das jetzt anders ist, würde mich schon interessieren.
    timotaeuser_1-1623140499904.png

 

  • Die AX zeigt bislang recht viele Fehler und DTU
    timotaeuser_2-1623140556552.png

    Ich hoffe, dass sich das noch stabilisiert.
    Außerplanmäßige Syncs hatte ich keine, allerdings sprechen wir hier von weniger als 20 Stunden Wirkbetrieb.

    Was nun das WiFi 6 betrifft: Ich habe zwei Geräte (iPhone und iPad), die sich mit AX verbinden, mit 1.2 Gbit/s. Das war aber nicht mein Ansatz für den Kauf. Ich möchte wieder von einem Mietrouter zu einem Eigentumsrouter wechseln.

Ich würde mich über alle weiteren Erfahrungsbeiträge und - sinnhaften - Kommentare freuen.

 

Btw - Ich sehe durchaus, dass die Telekom mit dem Smart 4 einen attraktiven Router ins Portfolio genommen hat.  Da ich aber inzwischen auch Repeater und div. Telefone von AVM  nutzte, steht ein Wechsel hin (wieder) zu Speedports einstweilen hier nicht an. Diesbezügliche Anmerkungen sind also entbehrlich. 😉

Viele Grüße
tt

60009

436

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @VoPo914  Auch die aktuelle 7590 habe ich vor einigen Wochen um eine Sicherheitsstufe reduzieren müssen, weil die DTU-Werte explodiert sind und zeitgleich ein paar außerplanmäßige Syncs stattgefunden haben. Laut Telekom-Messung ist aber kein Störer auf der Leitung. 

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.