Solved

EU erlaubt Vectoring im Fördergebiet / Niemand will mir helfen?

8 years ago

Guten Tag

 

Nun wie fange ich an?

Ich habe seit meinem Umzug im April 2017 einen VDSL 50 (G993.2 / kein Vectoring).

Witzigerweise war die ersten 3 Tage nach der Schaltung Vectoring aktiv!? 

Die Fritzbox hat VDSL G993.5 angezeigt und bei G.Vector stand full.

Nach 3 Tagen dann ein Resync und seitdem G.Vector off, der Ping ist dann auch wieder gestiegen von 15ms auf 22ms.

Unser Landkreis (Landkreis Emmendingen) wurde über ein Förderprogramm ausgebaut, bei dem die Kosten nur teilweise von der Telekom getragen wurden.

Allerdings stand in mehreren Artikeln (Infosvom Landratsamt sowie Zeitungsartikel) zu dem Thema VDSL Ausbau, dass in den neuen Multifunktionsgehäusen also den MSANs auch gleich vectoringfähige Hardware verbaut wird, das Vectoring jedoch vorerst deaktiviert wird, da die EU eine Sperre von 7 Jahren in Fördergebieten verlangt.

 

siehe hier: (Ich wohne nicht in Waldkirch sondern in Kenzingen; dort ist der AUsbau abgeschlossen seit Ende 2016)

http://www.badische-zeitung.de/waldkirch/netzausbau-geht-gut-voran--137560832.html

"Laut Stiebitz wurden alle Multifunktionsgehäuse bereits mit der neuen Vectoring-Technik ausgerüstet. Liegen letzte regulatorische Entscheidungen vor, könnten sich überall die Bandbreiten auf bis zu 100 MBit verdoppeln. Nötig dafür ist noch eine Entscheidung der EU, die den Einsatz dieser Vectoring-Technik in Gebieten zulässt, in denen der Ausbau mit öffentlichen Mitteln gefördert wurde."

 

Am 15.08.2017 habe ich jedoch auf golem.de voller Freude diesen Artikel entdeckt und gelesen:

https://www.golem.de/news/vorleistungsprodukte-gebilligt-eu-erlaubt-foerderung-von-vectoring-ausbau-1708-129502.html

 

Also so wie ich das sehe, steht dort schwarz auf weiß, dass die Telekom in Fördergebieten jetzt also auch Vectoring aktivieren/ausbauen darf.

Da bei dem Ausbau in unserem Landkreis ganz sicher auch Vectoringfähige Linecards verbaut wurden, ist das letzten Endes doch eine einfache und vor allem schnelle Sache "auszubauen", da man nach meinem Verständnis die Funktion lediglich softwareseitig aktivieren müsste, oder?

So wurde das auch im Vorfeld bzw. beim Ausbau von der Telekom kommuniziert, dass es sobald es erluabt ist nur noch angeschalten werden müsse via Software-Update oder eventuell vllcht nur durch eine einfache EInstellung der Linecard. Sowas sollte die Telekom ja sogar aus der Ferne schalten können, oder?

 

Nun gut. Ich also gleich letzte Woche die Telekom angeschrieben im Chat. 

Von 3 verschiedenen Mitarbeitern, wie erwartet, 3 komplett verschiedene Antworten erhalten.

 

Die erste Mitarbeiterin meinte, dass Ende August (also bis übermorgen) ausgebaut sein sollte und der Tarifwechsel im Kundencenter dann funktionieren sollte.

 

Die zweite Mitarbeiterin meinte, dass kein konkreter Termin vorliegt und sie mir nicht helfen könne, da sie keinen Zugriff hat auf die notwendigen Systeme. Sie hat mir jedoch einen Rückruf angeboten von einem Technikerteam. Von dort hat auch tatsächlich jemand am gleichen Tag Abends angerufen und mir erzählt ab Ende August sollte ein Ausbau sein. Es kam mir so vor, als ob man auch hier nicht genau wusste ob denn tatsächlich die Aktivierung des Vectoring dahinter steckt oder etwas anderes. Der Anruf hat mir leider keine wirklichen Antworten gebracht.

 

Die dritte Mitarbeiterin heute war die komischste. SIe erzählte erst, dass Ende August in meiner Stadt ein Ausbau stattfindet (VDSL ist seit Dezember 2016 in der kompletten Stadt ausgebaut!?) aber nun gut. Dann wurde ich genauer und habe mehr Fragen gestellt. Dann plötzlich konnte sie nciht mehr sehen, als dass ein Ausbau Ende August abgeschlossen sein soll und als ich fragte, ob Sie mir einen Rückruf von einer Abteilung mit besserem Systemzugriff organisieren kann, da wusste sie dann plötzlich enorm viel. Sie hat etwas von wegen Glasfaserausbau erzählt (der ist seit Ende 2016 abgeschlossen!? Es gibt zwar in einer Straße einen großen Neubau mit FTTH aber ansonsten weit und breit keine Glasfaseranschlüsse und dieser Ausbau dort, sollte laut Internet auch schon abgeschlossen sein). Dann als ich ihr das gesagt habe, war es plötzlich nur eine reine Porterweiterung, die gemacht werden würde. 

Ehrlich gesagt hatte ich den Eindruck die gute Frau hatte keine Ahnung und sie wollte mich anstrengenden einigermaßen technikversierten Nachfrager einfach nur loswerden.

 

Ich kann verstehen, dass die Telekom momentan sehr stark und mit großem Druck ausbaut aber ich kann nciht verstehen, dass keiner in diesem riesen Konzern so eine recht simple Frage beantworten kann. Irgendwer muss solche Entscheidungen ja treffen und irgendeine Abteilung muss sie ja umsetzen.

 

Ich erhoffe mir dieses Rätsel durch die Publimachung hier gelöst zu bekommen.

Ich habe gesehen und gehört, dass viele Leute die größten Erfolge hier im Community Board erzielen, da die Mitarbeiter mitlesen und man sich den Kunden/Interessenten auch annimmt.

 

Ich brauche keine ungenauen Aussagen von Chatmitarbeitern und keine Verschiebungstaktik sondern einfach eine Antwort auf meine Frage.

Ich will doch einfach nur 5€ mehr zahlen und VDSL 100 haben...

Frei nach dem Motto: Shut up and take my money 😄

 

Ich danek jetzt schon mal im Voraus allen die sich das durchlesen und damit die Mühe machen mir zu helfen.

 

Gruß

Johannes

 

826

48

    • 8 years ago

      Wenn Vectoring aktuell aus ist, dann wird dies schon seinen Grund haben - evtl weil irgendwo Störungen aufgetreten ist.

      Dies betrifft dann alle Anschlüsse auf deinem Verzweigerkabel - und kann individuell für dich rein technisch nicht gelöst werden

       

      Es wird schon sei einiger Zeit nur noch Vectoring fähige Hardware verbaut.

       

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      @eifelman85

      Vielen Dank für deinen aufklärenden Beitrag zu der Sache.

      Sowas in die Art dachte ich mir schon, also dass es versehentlich aktiviert war oder im Auslieferungszustand.

      Was es genau für ein MSA ist weiß ich leider nciht (wie findet man das eigentlich heraus?), aner ich weiß welche Linecard verbaut wurde.

      Da die Fritzbox 7490 diese Infos ja ausliest, weiß ich zumindest, dass ich an einer Broadcom 177.45 hänge.

       

      Allerdings gibt es diese Linecard ja angeblich zwei mal (einmal als vectoringfähige und einmal als supervectoringfähige Variante).

      Da unser Ausbau schon im Dezember 2016 abgeschlossen war, muss es sich um ein vectoringfähiges Modell aus der ersten Generation handeln.

       

      Ich schätze uns bleibt wirklich nichts übrig außer zu warten Traurig

      Ich habe nur die Hoffnung, dass ein Teamie hier reinschaut und eventuell mehr in Erfahrung bringen kann, also ob überhaupt eine Aussicht auf Vectoring in naher Zukunft besteht. Ein grober Termin bzw. eine Zeitspanne wäre natürlich optimal aber wird vermutlich eher nciht realisierbar sein.

       

       

      Gruß

      Johannes

       

       

      Edit:

      Ich habe gerade auf der allseitsbekannten Linecard Übersicht gesehen, dass hinter den Versionsnummern auch die MSAN Typen stehen 😄

      Das ist mir nie aufgefallen... Peinlich....

      https://docs.google.com/spreadsheets/d/1T6I1wGoikYCEZX5Geoc9LlGrBmoN_6Q1pPlxu-19hUE/edit#gid=0

      Answer

      from

      8 years ago

      johannesblum1989

      Was es genau für ein MSA ist weiß ich leider nciht (wie findet man das eigentlich heraus?), aner ich weiß welche Linecard verbaut wurde. Da die Fritzbox 7490 diese Infos ja ausliest, weiß ich zumindest, dass ich an einer Broadcom 177.45 hänge. Edit: Ich habe gerade auf der allseitsbekannten Linecard Übersicht gesehen, dass hinter den Versionsnummern auch die MSAN Typen stehen 😄

      Was es genau für ein MSA ist weiß ich leider nciht (wie findet man das eigentlich heraus?), aner ich weiß welche Linecard verbaut wurde.

      Da die Fritzbox 7490 diese Infos ja ausliest, weiß ich zumindest, dass ich an einer Broadcom 177.45 hänge.

       

      Edit:

      Ich habe gerade auf der allseitsbekannten Linecard Übersicht gesehen, dass hinter den Versionsnummern auch die MSAN Typen stehen 😄

       

      johannesblum1989

      Was es genau für ein MSA ist weiß ich leider nciht (wie findet man das eigentlich heraus?), aner ich weiß welche Linecard verbaut wurde.

      Da die Fritzbox 7490 diese Infos ja ausliest, weiß ich zumindest, dass ich an einer Broadcom 177.45 hänge.

       

      Edit:

      Ich habe gerade auf der allseitsbekannten Linecard Übersicht gesehen, dass hinter den Versionsnummern auch die MSAN Typen stehen 😄

       


      Richtig - da hast du die Info ja in der Liste gefunden. Genau beim benannten Broadcom 177.45 gab es im OK-Forum bereits einige Meldungen, dass Vectoring trotz Fördergebiet aktiv war. Das ganze war aber nur eine Fehlkonfiguration des MSAN , denn im Buchungssystem passte also - also mehr als VDSL50 konnte niemand bestellen.

       

      Ich hänge derzeit an einem Broadcom 164.97 und würde mich auch über Vectoring freuen - hier ist aber noch der Einbau einer Prozesskarte notwendig. Da die Entscheidung zu Vectoring in Fördergebieten noch sehr frisch ist, dürfte die Telekom erst so langsam beginnen, Planungen zur Aufrüstung von Altgebieten vorzunehmen. Ich weiß aber, dass neu ausgeschriebene Fördergebiete inzwischen mit Vectoring geplant werden.

       

      Hoffentlich kommt auch bezüglich Umrüstung Bestandsgebiete in den nächsten Monaten etwas Bewegung rein.

      Answer

      from

      8 years ago

      @eifelman85

      Hoffen wir mal das Beste.

      Aber da bei mir im Gebiet die Vectoring Prozessorkarte wohl schon verbaut sein muss (sonst wäre es ja nicht schonmal gegangen), kommt vielleicht bald etwas Licht ins Dunkel.

       

      Gruß und schönen Abend an alle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo johannesblum1989,

      Da bei dem Ausbau in unserem Landkreis ganz sicher auch Vectoringfähige Linecards verbaut wurden, ist das letzten Endes doch eine einfache und vor allem schnelle Sache "auszubauen", da man nach meinem Verständnis die Funktion lediglich softwareseitig aktivieren müsste, oder?

      Da bei dem Ausbau in unserem Landkreis ganz sicher auch Vectoringfähige Linecards verbaut wurden, ist das letzten Endes doch eine einfache und vor allem schnelle Sache "auszubauen", da man nach meinem Verständnis die Funktion lediglich softwareseitig aktivieren müsste, oder?
      Da bei dem Ausbau in unserem Landkreis ganz sicher auch Vectoringfähige Linecards verbaut wurden, ist das letzten Endes doch eine einfache und vor allem schnelle Sache "auszubauen", da man nach meinem Verständnis die Funktion lediglich softwareseitig aktivieren müsste, oder?

      Falsch gedacht. Dazu braucht es auch noch eine Vectoring-Engine am MSAN . Diese dürfte wohl kaum schon eingebaut sein.

      Bereite Dich daher darauf vor, dass es Vectoring nicht kurzfristig bei Dir geben sollte.

       

      Viele Grüße

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      @Hubert Eder

      er schreibt ja, es wäre schon mal gelaufen

      Answer

      from

      8 years ago

      @Hubert EderWow vielen dank für die schnelle Antwort. 

      Ich dachte mir schon, dass der Marketingmensch technisch relativ wenig Ahnung hat und das erzählt was man gerne hört.

      So wie er das damals dargestellt hat, wäre das alles ganz easy und sofort erledigt.

      Achso, dann hab ich wieder was dazu gelernt.

      Das heisst dann also, dass eine Linecard alleine zwar vectoringfähig sein kann, aber selbst keine Vectoringberechnungen durchführt.

       

      Interessant ist jedoch, dass es in der Zeitung ja drin stand, dass Vectoring mitverbaut wird aber deaktiviert bleibt, bis eine Entscheidung gefallen ist.

      Und noch interessanter ist die Tatsache, dass ich nach der Schaltung einige Tage Vectoring hatte (G993.5 ist Vectoring, außerdem war die sync auf 54.000kbit; entpsirch meines Wissen dem Vectoring Profil + G.Vector full in der Fritzbox). 

      Jetzt habe ich nur noch 51000 kbit Sync und G.Vector off, G993.2)

      Also muss es aus logischen Aspekten so sein, dass die Vectoring Engine verbaut ist und dann deaktiviert wurde, oder?

      Sonst hätte das ja nie passieren können und ich erzähle keinen Blödsinn hier. Es hat mich selbst irritiert aber ich fands natürlich genial am Anfang weil der Ping sehr tief war (14-15ms nach Frankfurt). Jetzt hab ich ca. 22ms seit es ohne Vectoring läuft).

      Nach meinem, aus deinem Post neu erlangten, Verständnis hätte Vectoring nie laufen können ohne das eine Engine verbaut wäre, oder?

       

      @muc80337_2

      Danke für die schnelle Antwort und die Korrektur.

      Das war ein Vertipper. Ich meinte natürlich G993.2 VDSL2 ohen Vectoring.

       

      @Stefan

      Auch dir danke für die rasante Antwort.

      Da der Ausbau Dezember 2016 fertig war und es dort noch nicht erlaubt war in Fördergebieten (und bei uns wurde definitiv gefördert), hätte es eigneltich nie aktiviert sein dürfen, oder?

      Aber wie oben an Hubert Eder schon erwähnt, müsste eine Vectoring Engine dann verbaut sein, d.h. es wäre kein riesiger Kostenaufwand Vectoring zu aktivieren.

       

       

      Ich erhoffe mir, dass ein Mitarbeiter der Telekom sich das mal anschaut oder versucht in Erfahrung zu bringen ob die Vectoring Engine verbaut ist und ob es Pläne gibt diese zu aktivieren, vor allem wann?

       

       

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @johannesblum1989

       

      Da das Profil vollständig ist, kann das ein " Teamie " exakt prüfen, bitte etwas Geduld...

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @johannesblum1989

      Dein Beitrag ist mir zu lange zum Durchlesen, deshalb nur das:

      johannesblum1989

      VDSL 50 (G992.3 / kein Vectoring).

      VDSL 50 (G992.3 / kein Vectoring).

       

      johannesblum1989
      VDSL 50 (G992.3 / kein Vectoring).

       


      G992.3 ist ADSL2 und nicht VDSL. Vielleicht nur ein Vertipper G.993.2 ist VDSL ohne Vectoring.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Guten Abend @johannesblum1989,

      vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag. Fröhlich Schön, dass Sie sich hier melden. Zwinkernd

      Ich habe die zuständigen Kollegen angemailt und hoffe auf eine baldige Antwort, mit der wir alle dann auch was anfangen können. Doof
      Bis dahin ist Kaffee trinken angesagt und etwas Geduld. Fröhlich

      Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe.

      Viele Grüße und einen schönen Abend
      Marita S.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      @Marita S.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Weiterleitung der Sache an Ihre Kollegen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hey @johannesblum1989,

      bisher habe ich noch keine Antwort.
      Ich melde mich, wenn ich etwas höre. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Guten Morgen

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung de momentanen Stands.

      Auch wenn wir immer noch so schlau sind wie zuvor, zeigt es mir, dass Sie an der Sache dranbleiben und es nicht vergessen haben.

       

       

      Gruß

      J. Blum

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo Johannes @johannesblum1989,

      wir haben eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.
      Der MSAN ist zwar bereits in Betrieb und schon beschaltet, aber die Kollegen wollen dort auch noch auf BNG umstellen. Dafür fehlt noch die der Anschluss an die Netzebene.
      Einen Termin können mir die Kollegen aktuell noch nicht mitteilen.

      Somit müssen wir uns wohl noch gedulden.

      Viele Grüße
      Marita S.

      29

      Answer

      from

      7 years ago

      @manfred3

      Falls es für dich von Interesse ist:

      Als ich letzte Woche Freitag heimgekommen bin vom Arbeiten,wollte ich eine Veränderung am WLAN Kanal machen und mir ist im Routerinterface aufgefallen, dass die mein Router nun mit 109 Mbit synchronisiert. Vectoring ist in Kenzingen seit dem 27.06. aktiv.

      Ich habe heute die Umstellung auf Zuhase M Hybrid storniert und einen MagentaZuhause L gebucht. Am Samstag findet die Schaltung statt.

      Ich denke mal, dass Vectoring im gesamten Landkreis aktiviert wird in den nächsten Wochen.

      AUf der Ausbaukarte der Telekom steht nach wie vor, dass ich maximal 50 Mbit buchen kann. Im Kundencenter war die Buchung (wie schon bei meinem Bekannten in Freiamt) ohne Probleme möglich.

       

      Hast du dein Glück bei dir schon versucht?

       

      Gruß

      Johannes

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Johannes,

       

      herzlichen Dank für Dein update. Ja, Vectoring könnte nach und nach an den per Glasfaser angebundenen Verteilerkästen aktiviert werden, die Technik dürfte ja bereits eingebaut sein.  Ich habe letzte Woche nochmals nachgehakt und per Mail übers Kundencenter konkret nachgefragt, wann ich hier in Ottoschwanden -Breite- mit Vectoring rechnen kann. Das kam zurück:  

      "Ein Upgrade auf VDSL 100 ist an Ihrem Standort leider nicht buchbar. Sie surfen bereits mit der maximalen Geschwindigkeit von VDSL 50. Ich nehme an, dass besagter Kunde an einem anderen Verteiler angeschlossen ist, der bereits auf VDSL 100 ausgebaut wurde. Leider finde ich auch keinen weiteren Ausbau in Ihrem Anschlussbereich." Nur habe ich im März vom Telekom-Hilft-Team eine ganz andere Antwort erhalten: "Ja, Ihr KvZ ist ausgebaut und Sie können mit Vollsync Vectoring VDSL 100 ab Ende 1. Quartal 2019  erwarten, das hat unsere Leitungsprüfung ergeben."

      Mein Fazit: Ich warte jetzt ab, läuft ja mit VDSL 50 ohne Vectoring ganz gut.  Hoffe jedoch, dass Vectoring eher geschaltet wird.

      Gruss

      manfred3

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Johannes,

      ich hatte heute Glück: Konnte nun von Magenta Zuhause M auf L mit 100/40 MBit im Kundencenter den Tarif ändern. Am 20. Juli wird es geschaltet.

      Und das noch am Freitag, den 13. !!!

      Da ich bereits den entsprechenden Router habe und mein Netztwerk komplett in Gigabit-LAN umgerüstet ist, schaue ich zufrieden drein. Vor Jahren fingen wir hier oben bei 384 KB/s an. Jetzt macht das "Landleben" richtig Spass. 

      Gruss

      manfred3

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @manfred3

      Falls es für dich von Interesse ist:

      Als ich letzte Woche Freitag heimgekommen bin vom Arbeiten,wollte ich eine Veränderung am WLAN Kanal machen und mir ist im Routerinterface aufgefallen, dass die mein Router nun mit 109 Mbit synchronisiert. Vectoring ist in Kenzingen seit dem 27.06. aktiv.

      Ich habe heute die Umstellung auf Zuhase M Hybrid storniert und einen MagentaZuhause L gebucht. Am Samstag findet die Schaltung statt.

      Ich denke mal, dass Vectoring im gesamten Landkreis aktiviert wird in den nächsten Wochen.

      AUf der Ausbaukarte der Telekom steht nach wie vor, dass ich maximal 50 Mbit buchen kann. Im Kundencenter war die Buchung (wie schon bei meinem Bekannten in Freiamt) ohne Probleme möglich.

       

      Hast du dein Glück bei dir schon versucht?

       

      Gruß

      Johannes

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from