externen Router.an Speedport Smart 4

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe hier einen Speedport Smart 4 Router und möchte einen ASUS RT -AX88U dahinter als VPN Router betreiben.

 

Ich schließe den ASUS Router über seinen blauen WAN Port an den Speedport Link Port (blau) an, kann aber darüber dann nicht auf den ASUS zugreifen. Dort leuchtet das WAN LED rot (bedeutet keine physikalische WAN Verbindung.

 

Was mache ich hier falsch?

Danke

 

Martin

 

817

9

    • vor 2 Jahren

      @Martin.Atzinger  schrieb:
      Ich schließe den ASUS Router über seinen blauen WAN Port an den Speedport Link Port (blau) an, kann aber darüber dann nicht auf den ASUS zugreifen.

      Wenn es überhaupt funktionieren soll, musst Du den Asus Router an einen gelben LAN-Port anschließen. Die blaue Link Buchse ist für den Anschluss eines externen Modems am Smart 4 gedacht. Allerdings kannst Du auch die blaue in eine "gelbe" verwandeln, in dem Du im Konfigmenü des Smart unter System -> Externes Modem das entsprechende Häkchcen entfernst.

       

      Screenshot (5761).jpg

       


      Oder möchtest Du den Smart 4 nur als DSL-Modem nutzen:

      Screenshot (5762).jpg

       


      Dann muss der Asus Router die PPPoE-Verbindung herstellen.

       

      Übrigens, der Smart 4 bietet auch VPN .

       

      Gruß Ulrich

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Was machst du dann mit der Telefonie und wie löst du das Problem mit dem doppelten NAT?

       

      Warum machst du nicht einfach ein pobliges Modem vor den Asus?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Martin.Atzinger

      Speedport verbindet sich mit dem Internet, ASUS baut das Heimnetzwerk auf.

      Speedport verbindet sich mit dem Internet, ASUS baut das Heimnetzwerk auf.
      Martin.Atzinger
      Speedport verbindet sich mit dem Internet, ASUS baut das Heimnetzwerk auf.

      Ok und warum willst Du dann über den wan Port des Asus auf den Asus zugreifen? Das geht nicht. Oder hast Du Dich nur missverständlich ausgedrückt?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CobraCane

      wie löst du das Problem mit dem doppelten NAT?

      wie löst du das Problem mit dem doppelten NAT?
      CobraCane
      wie löst du das Problem mit dem doppelten NAT?

      Jetzt mal nur aus reiner Neugier, was ist eigentlich das Problem mit doppelten NAT?

      Ich hatte damit bislang noch nie Probleme, aber eventuell fehlt mir auch die Anwendung dafür.

      Was mir in dieser Konstellation fehlen würde wäre das Präfix für das Subnetz des zweiten Routers, das ein Speedport nicht verteilt, dann tut das Internet sogar ganz ohne NAT (bis auf die Hosts, die immer noch kein IPv6 können).

       

      CobraCane

      Warum machst du nicht einfach ein pobliges Modem vor den Asus?

      Warum machst du nicht einfach ein pobliges Modem vor den Asus?
      CobraCane
      Warum machst du nicht einfach ein pobliges Modem vor den Asus?

      oder aus den Speedport ein Modem Zwinkernd

       

      CobraCane

      Was machst du dann mit der Telefonie

      Was machst du dann mit der Telefonie
      CobraCane
      Was machst du dann mit der Telefonie

      Genau, die muss am Speedport bleiben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Martin.Atzinger

      einen ASUS RT -AX88U dahinter als VPN Router

      einen ASUS RT -AX88U dahinter als VPN Router
      Martin.Atzinger
      einen ASUS RT -AX88U dahinter als VPN Router

      Warum? Was ist der Use Case? Du kannst doch auch am Client die VPN -Verbindung aufbauen?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      ich möchte den VPN über den ASUS laufen lassen und nicht auf jedem Client eigens.

       

      Das erste was ich hier hinbekommen muss, ist erstmal dass ich den ASUS Router überhaupt über den Speedport erreiche

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von