fallweise Rufnummernübermittlung

vor 3 Jahren

Hallo,

ich benutze DSL mit VoIP, dazu die Fritzbox 7490 und Telefon Yealink T46G.

Die Rufnummern sind direkt im Telefon über tel.t-online.de registriert, also nicht via Umweg über Fritzbox-Account.

CLIP/ CLIR ist freigeschaltet, im Konfigmenue online der Telekom ist für die eine Rufnummer permanente Rufnummernunterdrückung aktiviert.

 

Beim Anruf verhindern die Steuercodes einen erfolgreichen Rufaufbau. *31#<Rufnummer> funktioniert ebenso wenig wie #31#Rufnummer und testweise andere Codes für z.B. rufumleitung etc. Es erfolgt einfach kein Verbindungsaufbau.

 

Ändern der Einstellung im Online Konfigmenu Telekom auf "permanente Untersrückung aus" ändert die Übermittlung der Rufnummer, aber die Steuercodes gehen trotzdem nicht.

Im Telefon selbst kann DTMF konfiguriert werden, ich habe alle möglichen Kombinationen getestet, ebenso kein Erfolg.
Optionen für DTMF :
a) Inband b) RFC2833 c) SIP Info d) RFC2833+SIP Info

Bei c) und d) gibt es jew. 3 weitere Optionen: 1) DTMF -Relais, 2) DTMF , 3) Telefonereignis

Handbuch des Telefons sagt: CLIP/ CLIR über Steuercodes des Anbieters, im Telefon ein unterstützten MOdus einstellen.

Bei AVM sagte man mir, die Fritzbox habe hier nichts mit zu tun, ich müsse das komplett im telefon konfigurieren.

Ansonsten funktioniert alles einwandfrei, nur eben diese Rufnummernunterdrückungen nicht.

Was könnte ich noch probieren ?

Vielen Dank

596

10

  • vor 3 Jahren

    Hallo @dtag-wdz,

     

    die FRITZ!Box filtert den Asterisk für eigene Zwecke heraus und leitet diesen nicht an die Vermittlungsstelle weiter. Um der FRITZ!Box mitzuteilen, dass sie die nachfolgenden Zeichen als DTMF -Codes an die Vermittlungsstelle senden soll, musst du vor die DTMF -Codes *# senden. Also statt *31#<Rufnummer> musst du *#*31#<Rufnummer> senden. Dann sollte es funktionieren. So kenn ich das zumindest aus der Vergangenheit.

     

    Liebe Grüße

     

    Lutz

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    dtag-wdz

    Bei AVM sagte man mir, die Fritzbox habe hier nichts mit zu tun, ich müsse das komplett im telefon konfigurieren.

    Bei AVM sagte man mir, die Fritzbox habe hier nichts mit zu tun, ich müsse das komplett im telefon konfigurieren.
    dtag-wdz
    Bei AVM sagte man mir, die Fritzbox habe hier nichts mit zu tun, ich müsse das komplett im telefon konfigurieren.

    Das ist korrekt.

    Wenn Dein Yealink sich direkt am Telekom Telefonieserver anmeldet, dann ist die Fritzbox komplett außen vor wenn es um Telefonie geht (dann muss die Fritzbox nur die Internetverbindgung einbringen).

     

    Anders wäre es, wenn Du das Yealink am Telefonieserver der Fritzbox anmeldest - ob die Steuercodes vom Yealink aus dann funktionieren - Du kannst es ja mal probieren, ist ja kein allzu großer Aufwand. Nur merk Dir genau die Einstellungen des Yealink für die Anmeldung direkt am Telekom Telefonieserver.

     

    Der Beitrag von @LutzV bezieht sich darauf, dass das Yealink an der Fritzbox angemeldet wird (und nicht direkt am Telekom Telefonieserver)

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @dtag-wdz 

    Aufschluss würde vermutlich ein SIP Paket-Capture bringen, damit man mal sieht was das Telefon so übermittelt

    https://www.manualslib.com/manual/828089/Yealink-Sip-T46g.html?page=229

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    dtag-wdz

    Die Rufnummern sind direkt im Telefon über tel.t-online.de registriert, also nicht via Umweg über Fritzbox-Account.

    Die Rufnummern sind direkt im Telefon über tel.t-online.de registriert, also nicht via Umweg über Fritzbox-Account.
    dtag-wdz
    Die Rufnummern sind direkt im Telefon über tel.t-online.de registriert, also nicht via Umweg über Fritzbox-Account.

    Warum, wenn ich fragen darf? Und was meinst du mit „Fritzbox-Account“?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    vielen Dank für die vielen Hinweise.

    Wie schon erwähnt, seitens Yealink gibt es keine zusätzlichen Hinweise.

    Aber ich habe in einem TK Forum einen Hinweis erhalten: Multicast Codes auf G722 stellen (default G729) und TRAN DTMF ERSETZEN deaktivieren (war schon).

     

    Habe ich tatsächlich alles im Setup gefunden und umgestellt. Nun funktioniert es FAST .....

    Ich kann Steuercodes senden, die mit # beginnen (#31# ...) - aber keine Codes die mit ' Asterix beginnen.

    Insofern kann ich mein Problem damit lösen - ich muss dazu nur die Rufnummerunterdrückung permanent aktivieren und dann situativ mit #31# übertragen.

    Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee auf Basis obiger Infos, wie man das mit dem Sternchen auch noch hinbekommt.

    Übrigens: ich habe die Info in dem Forum erhalten, dass diese Einstellungen Provider-spezifisch sind - ergo scheint Telekom hier wohl auch ein paar individuelle Config-Feinheiten zu verwenden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von