Gelöst
Falschberatung bzgl Neukauf von Telekom Glasfaser Modem 2
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
für die ganze Geschichte muss ich etwas länger herholen. Und zwar wurde in der Wohnung meiner Tante und meines Onkels Glasfaser gelegt. In diesem Zuge sind die beiden zur Telekom gewechselt. Da die beiden sowohl in der Technik, als auch mit der deutschen Sprache nicht so beherrscht sind, hat den ganzen Wechsel und die Einrichtung des Glasfaseranschlusses deren Sohn übernommen (welcher ebenfalls dort gewohnt hat). Dieser hat ebenfalls eine FritzBox und das Glasfaser Modem 2 gebraucht besorgt. Am 19.02.2024 ist die Mail zur Einrichtung des Glasfasers angekommen und mein Onkel hat mich gebeten dies zu tun. Da ich hierbei leider erfolglos war und auch der Telekom Telefonsupport nicht weiterhelfen konnte, haben diese gemeint dass dies am gebrauchten Glasfaser Modem liegt.
Am nächsten Tag hat dann mein Cousin den Kampf gegen seinen Krebs verloren. Wir fuhren nach München um uns von seinem Leichnam zu verabschieden und haben dann dort direkt am Rotkreuzplatz selbiges Glasfasermodem 2 neu für 50€ gekauft. Am selben Abend habe ich dann festgestellt, dass auch mit diesem die Einrichtung nicht funktioniert hat. Nachdem wir dann die Woche für die Beerdigung meines Cousins in die Heimat gefahren sind, habe ich einen neuen Versuch in der vergangenen Woche gestartet. Als ich wieder nicht weitergekommen bin hat der Telefon Support einen Techniker für vergangenen Donnerstag einbestellt. Dieser kam dann auch vorbei und hat festgestellt, dass die Glasfaserleitung zur Wohnung kaputt ist. Nachdem er diese ausgetauscht hat konnte ich die Einrichtung (mit dem gebrauchten Modem) problemlos durchführen.
Heute habe ich dann im Telekomshop am Rotkreuzplatz angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ich das Glasfasermodem nicht mehr umtauschen kann, da zum einen mehr als 14 Tage seit dem Kauf vergangen sind und zum anderen ich das Glasfasermodem schon geöffnet habe. Dies jedoch nur, da ich dachte das die Einrichtung mit diesem funktionieren würde. Wir wären sehr enttäuscht wenn wir aufgrund einer telefonischen Fehlberatung 50€ in den Sand gesetzt haben, vor allem da die Familie zurzeit durch den Tod meines Cousins und den damit verbunden Kosten finanziell etwas angeschlagen ist. Zudem meinte der Mitarbeiter noch, dass der Shop am Rotkreuzplatz in München ab Freitag schließt. Er hat mir empfohlen ein Form für einen Kulanzantrag auszufüllen und dort meine Situation genau zu erklären. Ich habe jedoch keine solche Form gefunden und weiß nicht wie ich weiter machen soll. Wir sind zurzeit sowieso schon genug damit gestresst jegliche Versicherungen, Verträge, usw. zu kündigen.
Ich bedanke mich für jegliche Hilfe
VG
Leon
294
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
1454
0
5
vor 2 Jahren
914
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@LeoSim
Bitte nicht falsch verstehen aber wenn ihr irgendwo ein gebrauchtes Modem kauft dann ist es für den Support am Telefon in zig Kilometer Entfernung halt auch einfach nicht abzuschätzen ob da die Leitung defekt ist.
In der Regel wird nach der Fertigstellung des Hausanschlusses auch geprüft daher ist so ein Fehler mit der Leitung nicht unbedingt die Regel. Klar dass man euch dann erst einmal dazu rät ein neues Gerät zu kaufen weil es ja durchaus sein könnte dass ein gebrauchtes Gerät einen Defekt hat.
Wenn ihr dann ein neues Gerät kauft und dann halt nicht innerhalb der 14 Tage zurückbringt (wo ein Shop das noch auf Kulanz ggfs zurücknehmen würde) dann ist das ja nicht Teil der "Fehlberatung" sondern euer "Verdienst".
Klar können auch Umstände dazwischen kommen wie in eurem Fall eine Beerdigung (dazu von meiner Seite noch mein Beileid) aber auch das hat ja nichts mit einem telefonischen Ratschlag (keine Beratung) den ihr bekommen habt zu tun.
Zukünftig einfach generell bei gekauften Dingen schneller "anprobieren, testen, ect" und nicht ewig Zeit verstreichen lassen.
Übrigens gelten die 14 Tage generell nur im Fernabsatz (also Bestellung über Internet, Telefon, an der Haustür) und nicht für Käufe im Shop. Das was der Shop dann macht ist alle nur Kulanz, er müsste es nicht tun.
0