Gelöst
"Falscher" LTE-Mast
vor 5 Jahren
Hallo,
mein Speedport Hybrid verbindet sich nicht mehr mit der Cell-Id:27830784, hatte hier immer vollen Empfang. Hab jetzt die Zelle mit der Nummer 29929984 und nur noch 20% Empfang. Gibt´s da ein Problem mit dem Mast und ist das temporär oder wie sieht´s aus?
Herzlichen Dank führ jede Hilfe!
mfg
Thomas Schmidt
741
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
802
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @Schmidt_Thomas
für Hilfe vom @Telekom hilft Team mal bitte als erstes die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für den Hinweis!!!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Schmidt_Thomas
super, jetzt ist alles drin.
Das @Telekom hilft Team wie z. B. @Stefan D. @Jonas J. & Co. wird das sicherlich bei der Netztechnik klären können 😉
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Schmidt_Thomas
habe dem @Telekom hilft Team mal einen Hinweis hier auf Dich gegeben.
Zusätzlich aber noch:
Firmwareänderungen Speedport Hybrid (Stand 11/2019)
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-hybrid/speedport-hybrid-firmware?samC...
Firmware Version 050124.04.00.007
Veröffentlichungsdatum: 11/2019
Änderungen:
• Anpassung an veränderte Bedingungen im Mobilfunknetz ( LTE -M). Im Laufe des ersten Quartals 2020
werden Änderungen im Mobilfunknetz wirksam, die ein Firmware-Update für den Speedport Hybrid
erfordern.
Wichtig:
Nach diesen netzseitigen Änderungen ist der Betrieb des Speedport Hybrid im Mobilfunknetz mit älteren
Firmware-Versionen nicht mehr möglich. Diese Versionen werden nur eine Verbindung über DSL
herstellen.
• Behoben: Es konnte dazu kommen, dass sämtliche Geräte im 2,4 GHz WLAN vom Netz getrennt wurden.
Eine Wiederherstellung der Verbindung war erst nach einem Neustart des Speedport Hybrid möglich.
• Behoben: Einige Webseiten konnten nur nach sehr langen Ladezeiten angezeigt werden, wenn es zu
einem DHCPv6-Fehler kam.
• Verbesserte Unterstützung von Sipgate-Accounts
• Sicherstellung der Onlineupdate-Fähigkeit
• Verbesserte Router-Sicherheit (Security)
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
auf dem ersten Blick hätte ich vermutet, dass der Sender ausgefallen ist, mein System spuckt allerdings keine Störungsmeldung dazu aus. Ich hake mal bei den Kollegen aus der Netzechnik nach und bin bald zurück.
Viele Grüße
Jonas J.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kurzes Update: Seit heute nachmittag hab ich wieder meinen alten "richtigen" Sender. Durchsatz ist wieder wie vorher. Ich habe keine Ahnung woran es lag.
Besten Dank für Eure Hilfe!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Kurzes Update: Seit heute nachmittag hab ich wieder meinen alten "richtigen" Sender. Durchsatz ist wieder wie vorher. Ich habe keine Ahnung woran es lag.
Besten Dank für Eure Hilfe!!
0
vor 5 Jahren
das freut mich sehr!
Eine Rückmeldung aus der Netztechnik, woran es lag, haben wir bisher noch nicht erhalten. Wenn es noch eine Erklärung für das Verhalten gibt, dann wird @Jonas J. die hier sicher noch nachliefern.
Liebe Grüße Inga Kristina J.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
freut mich zu lesen, dass du wieder mit der "richtigen" Zelle verbunden bist.
Die Kollegen aus der Netztechnik haben mir bestätigt, dass der Sender ausgefallen war, die Techniker vor Ort haben ihn aber wieder repariert.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von