Solved
Fax mit einem Speedport W 724 V versenden.
11 years ago
Hallo Community !
Habe Probleme mit dem konfigurieren, bzw. dem Einrichten des Routers.
Ich möchte mit Hilfe von Windows FAX u. SCAN ( Programm in Windows 7 / 8 ) und meinem Router Speedport W 724 V Faxe versenden, gegebenenfalls auch empfangen. Am Router sind ja 2 TAE Buchsen vorhanden, die sich mit verschiedenen Geräteeinstellungen konfigurieren lassen. Meine Konfiguration derzeit, sieht wie folgt aus:
TAE Buchse 1 = Telefon mit Anrufbeantworter, Rufnummer 1 ab- und ankommend, Einfachnutzung, als Telefon abgespeichert.
TAE Buchse 2= F codierter Stecker auf RJ 11 in Faxmodem Laptop. Ab-und ankommend Rufnummer 3, Einfachnutzung als Fax abgespeichert.
Software auf dem Laptop ist glaube ich soweit eingerichtet, dh. das Faxmodem wird erkannt, Treiber sind auf dem neuesten Stand. Faxkonto erstellt und an und abgehende Rufnummer vergeben ( jene, welche im Routermenü als Faxnummer zugeteilt wurde ).
Leider funktioniert es nicht. Ich bekomme nach kurzer Zeit die Fehlermeldung "Fax konnte nicht gesendet werden, Leitung ist besetzt."
Was mache ich falsch ??
Muss ich ein N-codiertes Kabel benutzen?
Brauche ich eine andere Faxsoftware? Die analoge Signale vom Modem in digitale umwandelt, damit der Router sie verarbeiten kann ?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Grüße Rico.
Habe Probleme mit dem konfigurieren, bzw. dem Einrichten des Routers.
Ich möchte mit Hilfe von Windows FAX u. SCAN ( Programm in Windows 7 / 8 ) und meinem Router Speedport W 724 V Faxe versenden, gegebenenfalls auch empfangen. Am Router sind ja 2 TAE Buchsen vorhanden, die sich mit verschiedenen Geräteeinstellungen konfigurieren lassen. Meine Konfiguration derzeit, sieht wie folgt aus:
TAE Buchse 1 = Telefon mit Anrufbeantworter, Rufnummer 1 ab- und ankommend, Einfachnutzung, als Telefon abgespeichert.
TAE Buchse 2= F codierter Stecker auf RJ 11 in Faxmodem Laptop. Ab-und ankommend Rufnummer 3, Einfachnutzung als Fax abgespeichert.
Software auf dem Laptop ist glaube ich soweit eingerichtet, dh. das Faxmodem wird erkannt, Treiber sind auf dem neuesten Stand. Faxkonto erstellt und an und abgehende Rufnummer vergeben ( jene, welche im Routermenü als Faxnummer zugeteilt wurde ).
Leider funktioniert es nicht. Ich bekomme nach kurzer Zeit die Fehlermeldung "Fax konnte nicht gesendet werden, Leitung ist besetzt."
Was mache ich falsch ??
Muss ich ein N-codiertes Kabel benutzen?
Brauche ich eine andere Faxsoftware? Die analoge Signale vom Modem in digitale umwandelt, damit der Router sie verarbeiten kann ?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Grüße Rico.
70877
22
This could help you too
Solved
325
0
4
4 years ago
215
0
2
12 years ago
40159
0
17
207
0
3
11 years ago
check mal in der Fax Software mit wieviel Boud das Fax gesendet wird.
Bei IP Basierten Anschlüssen kann es zu Fehlern führen wenn mehr wie 9600 Boud eingestellt ist. Später kann man immernoch höhere Boudraten einstellen.
LG
0
11 years ago
0
11 years ago
Nun ist die Frage ob das Fax Modem ein N oder F-Codiertes Telefonkabel braucht.
Ber der Router Einstellung der zugewiesenen Telefonnummer für Fax wurde Kombiegerät oder Multifunktionsgerät für Eingehende und Ausgehende Rufe konfiguriert?
vielleicht ist "Einfachnutzung als Fax abgespeichert" nicht Richtig.
0
11 years ago
Ich würde es lieber mit der Baud-Rate versuchen ;-)
(klugscheiß=off)
0
11 years ago
Ist denn die Software von Windows Fax u. Scan überhaupt geeignet ? ich habe im Internet gelesen, daß AVM eine extra Einstellung für seine Fritzbox anweist. (T38 Unterstützung heißt das ), wenn man Faxe versenden will. Diese Einstellungen sind aber am Speedport nicht zu finden, obwohl ja glaub ich Harware mäßig die Boxen fast identisch zu sein scheinen. Ob nun gerade mein Modell, weiß ich nicht. Die Einfachnutzung in Verbindung mit der Faxbelegung habe ich deswegen gewählt, weil ich vermute, das wenn ich Mehrfachnutzung für die Nummer erlaube, die Sache noch undurchsichtiger wird. Kann mir denn jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist an einem IP basierten Anschluss mit einem Faxmodem zu arbeiten?
0
11 years ago
0
11 years ago
Das FAX / die Fax-Software erkennt dann keine freie Leitung - also besetzt.
In den Modem-Einstellungen im Gerätemanager Haken bei "Vor dem Wählen auf Freizeichen warten" entfernen.
Ich gehe mal davon aus, dass das TAE -RJ11-Kabel das Original-Kabel zum Laptop ist.
Bei Fremdkabeln kann es sein, dass die Belegung nicht passt.
Modem.jpg
0
11 years ago
Ansonsten muss ich leider die Frage nach dem Kabel mit "Nein" beantworten, es ist kein Originalkabel. Ich habe aber folgendes herausbekommen.
Bei meinem Laptopmodem sind die beiden inneren Kontakte vom RJ 11 geschaltet. Mein Kabel hat am RJ 11 Stecker innen, den roten und grünen Draht. Schwarz und beige liegen außen.
Im TEA- Stecker sind Rot, Grün Oben gegenüber, die beiden anderen auf der linken Seite des Steckers untereinander ( schaue von hinten- glatte Seite auf den Stecker ) . Mir wurde gesagt, es handele sich bei dieser Belegung um die sogenannte F- Codierung, also normale Telefonleitung.
So, das kann ich Euch, die Ihr mir so klasse helft berichten. Vielen Dank. Sollte es irgendwann funktionieren gebe ich natürlich einen möglichst genauen "Anschluss-und Konfig.plan. Damit dieses Problem aus der Welt ist. Gruß Sammy03
0
11 years ago
Wenn der TAE geöffnet ist, lassen sich diese Kontakte (vorsichtig) aus dem Stecker aushaken und in neuer Reihenfolge wieder einhaken. Die Beiden oben gegenüber werden nicht benötigt - sind für Zweitwecker und Erd-Anschluss....
0
11 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from