Solved
Fax und Telefon an der selben Buchse an Speedport Hybrid
4 years ago
Hallo Zusammen,
an dem Speedport Hybrid sind beide Telefonbuchsen räumlich getrennt mit Telefonen mit jeweils einer Rufnummer belegt. Die dritte Telefonnummer möchte ich für ein Fax nutzen. Ist das möglich? Wenn ja, wie?
Danke und Gruß,
Markus
331
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
419
0
3
Solved
960
0
2
Solved
1832
0
5
Accepted Solution
olliMD
accepted by
Markus.Bockelmann
4 years ago
an dem Speedport Hybrid sind beide Telefonbuchsen räumlich getrennt mit Telefonen mit jeweils einer Rufnummer belegt. Die dritte Telefonnummer möchte ich für ein Fax nutzen. Ist das möglich? Wenn ja, wie?
an dem Speedport Hybrid sind beide Telefonbuchsen räumlich getrennt mit Telefonen mit jeweils einer Rufnummer belegt. Die dritte Telefonnummer möchte ich für ein Fax nutzen. Ist das möglich? Wenn ja, wie?
Das funktioniert nur, wenn Du ein Telefon auf schnurlos, DECT umstellst, an dem Router direkt anmeldest und die frei gewordenen TAE mit dem Fax belegst.
6
1
Markus.Bockelmann
Answer
from
olliMD
4 years ago
alles klar, das habe ich befürchtet, danke!
3
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Accepted Solution
lejupp
accepted by
Markus.Bockelmann
4 years ago
Am analogen Telefonanschluss wird das nichts, angeschlossene Telefone/Faxgeräte können hier nicht erfahren welche Rufnummer angerufen wurde. Alternativ:
- Du ersetzt eins der analogen Telefone durch ein per DECT angeschlossenes CAT-iq 2.0 Schnurlostelefon (z.B. ein "Speedphone" von der Telekom)
oder
- Du schließt das Faxgerät an eine "schnurlose TAE -Dose" an, einen Umsetzer von DECT auf Analoganschluss wie diesen hier. Dem Umsetzer kannst Du dann im Speedport eine eigene Rufnummer zuweisen.
Nachtrag: Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit, das Faxgerät an ein ATA anzuschließen, einen Adapter der das Faxgerät zu einem VoIP-Faxgerät macht. Der Adapter hat eine TAE -Buchse und wird senerseits per LAN-Kabel oder WLAN mit dem Router verbunden, die Rufnummer wird aus der VoIP-Konfiguration des Routers entfernt und muss im ATA eingetragen werden, zusammen mit den sonstigen VoIP-Zugangsparametern des Telekom-Anschlusses. Das ist die aufwändigste Möglichkeit, hat aber den Vorteil dass sie auch nach dem Wechsel des Routers immer funktionieren wird. Einen Netzwerkzugang wird ein Router wohl immer haben, bei DECT oder analogem Telefonanschluss ist das nicht unbedingt garantiert.
6
2
Markus.Bockelmann
Answer
from
lejupp
4 years ago
Ich nehme an, ein ATA soll ein analog Telefon Adapter sein, richtig. Kannst Du einem empfehlen?
0
lejupp
Answer
from
lejupp
4 years ago
Leider nicht aus erster Hand, ich habe schon ewig eine analogen Endgeräte mehr im Einsatz. Verkompliziert wird die Sache noch dadurch, dass die Telekom ab demnächst eine eher exotische DNS-Konfiguration der VoIP-Endgeräte verlangt (DNS SRV/NATPR), die nicht von allen ATAs unterstützt wird.
Ich würde zum DECT -Repeater oder zu einem schnurlosen Telefon greifen.
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp