Fax und Telefon an TAE-Dose
4 years ago
Guten Tag,
ich möchte einen Canon MX475 an eine TAE -Dose (Analog-Anschluss, aber modernisiert) anschließen. Bislang angeschlossen ist ein Telefon an F, daneben gibt es die beiden Nebenstellen.
Das Telefon könnte man aber auch an den Canon anschließen.
Daneben steht in der Anleitung, dass der Canon DRPD/Network switch (Rufton-Erkennungsdienst) unterstützt, unterstützt die Telekom diese Funktion in ihrem Netz?
Wie verbinde ich das Faxgerät am besten?
Viele Grüße
Karl
1224
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
417
0
3
Peuki
4 years ago
Hallo @Werriot,
ich möchte einen Canon MX475 an eine TAE -Dose (Analog-Anschluss, aber modernisiert) anschließen. Bislang angeschlossen ist ein Telefon an F, daneben gibt es die beiden Nebenstellen. .... Wie verbinde ich das Faxgerät am besten?
ich möchte einen Canon MX475 an eine TAE -Dose (Analog-Anschluss, aber modernisiert) anschließen. Bislang angeschlossen ist ein Telefon an F, daneben gibt es die beiden Nebenstellen.
....
Wie verbinde ich das Faxgerät am besten?
willkommen in der Community - was für ein Anschluss (Tarif) ist vorhanden? Es dürfte ja vermutlich ein IP-Anschluss vorhanden sein, so dass dieser mindestens 3 Rufnummern mitbringen dürfte. Meine Empfehlung wäre Telefon und Fax zu trennen, ansonsten kommt man sich da ins Gehege.
Das würde aber nicht über eine normale TAE gehen... Welcher Router wird eingesetzt und steht dieser ggf. in der Nähe?
VG
Peuki
2
0
lejupp
4 years ago
[...] Daneben steht in der Anleitung, dass der Canon DRPD/Network switch (Rufton-Erkennungsdienst) unterstützt, unterstützt die Telekom diese Funktion in ihrem Netz?
Daneben steht in der Anleitung, dass der Canon DRPD/Network switch (Rufton-Erkennungsdienst) unterstützt, unterstützt die Telekom diese Funktion in ihrem Netz?
DRPD ist ein Feature, das eine Weile lang in amerikanischen Telefonnetzen bereitgestellt wurde. Es wurden für eine Analogleitung mehrere Rufnummern bereitgestellt, mit DRPD konnten die Endgeräte dann unterscheiden, welche Rufnummer angerufen worden war. Dementsprechend konnte dann z.B. das Fax den Anruf annehmen oder nicht.
In Deutschland gab es das nie, für sowas hatten wir ISDN.
Wenn Du heute mehrere Rufnummern auf einem Anschluss willst, brauchst du einen IP-Anschluss.
Wie verbinde ich das Faxgerät am besten?
Wie verbinde ich das Faxgerät am besten?
Kommt drauf an. Wenn das Faxgerät über ein voll beschaltetes TAE -N-Kabel verfügt, dann genügt es, das Faxgerät in eine der TAE -N-Buchsen neben die TAE -F-Buchse des Telefons zu stecken. Kannst du mal ein Foto der beiden Stecker des Fax-Anschlusskabels hochladen, möglichst so, dass man auf der Seite des RJ11-Steckers die einzelnen Adern erkennen kann.
2
7
Load 4 older comments
Werriot
Answer
from
lejupp
4 years ago
Richtig, aber zum Network switch heißt es dann zusätzlich anders als bei DRPD: "hängt davon ab, in welchem Land oder welche Region das Gerät erworben wurde."
Also Faxgerät an F, Telefon an das Faxgerät?
Und welche Einstellung im Faxgerät? Tel-Prioritätsmodus oder Network switch?
0
lejupp
Answer
from
lejupp
4 years ago
Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...]
Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...]
Nein, bei DPRD ("Distinctive Ring Pattern Detection") verwendete die VSt verschiedene "Klingelrhythmen" für die beiden Rufnummern. Das Faxgerät konnte dann am Muster des Rufstroms erkennen, ob der Anruf der Faxnummer oder der Fernsprechrufnummer galt.
Eigentlich ganz clever, aber irgendwie auch damals schon ein Ritt auf einem ziemlich toten Pferd.
0
patrickn
Answer
from
lejupp
4 years ago
patrickn Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...] Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...] patrickn Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...]
Das funktioniert in der Regel nur, wenn das durchgeschleifte Telefon auch "abgenommen" wird. [...]
@lejupp Damit meinte ich auch nicht die Funktion, von der ich bis heute auch noch nie gehört hab (Wozu auch, gibts hier ja nicht), sondern die generelle Vorgehensweise, wie es geht und ich seit Jahren mache.
Das Gespräch muss abgenommen werden, damit das Fax was erkennen kann. Ob "manuell" mit dem am Fax angeschlossenen Telefon, oder automatisch mit einem AB der dann anspringt, ist relativ egal.
@Werriot Wenn du auch Anrufe entgegennehmen willst bzw. bekommst, musst du TEL priority nehmen. Sonst springt das Fax an, und der Anrufer hört das Fax. Dann empfiehlt sich aber, wie schon gesagt, ein Telefon mit (lokalem) AB. Sonst können auch Faxe nicht entgegengenommen werden, wenn keiner da ist, der den Hörer abnimmt.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Kay Wedi
4 years ago
An die TAE -Dose gehört nur der Router. Die "Speedport" haben zwei TAE -Ports. An einem dieser den "Stecker" für's Fax anschliessen und den Port dann mit einer deiner MSN belegen. Der Anschluss darf dann nur auf diese Nummer reagieren (keine Weiterschaltung bei Besetzt auf eine andere MSN).
0
1
lejupp
Answer
from
Kay Wedi
4 years ago
Lies doch bitte erstmal den Thread bevor Du postest. @Werriot schreibt ganz klar:
Es handelt sich wirklich noch um einen Altanschluss mit einfacher TAE -Dose als Abschluss, da ist kein Speedport und sonst nichts dran (die Digitalisierung erfolgt in der Vermittlungsstelle).
0
Unlogged in user
Answer
from
Kay Wedi
Celina B.
Telekom hilft Team
4 years ago
Wie schaut es den momentan bei dir aus? Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Beste Grüße
Celina B.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Werriot