Gelöst

Faxeinrichtung Speedport Smart 3

vor 4 Jahren

Hallo,

meine Eltern haben einen VoIP Anschluss mit einem Speedport Smart 3. Sie haben sich einen Kyocera M2535dn Drucker gekauft und ich sollte das Fax dort einrichten. Ich habe per RJ11/ TAE -F Kabel den Drucker mit der analogen Telefonbuchse verbunden und im Router die Buchse als Kombigerät eingestellt. Kein anderer Anschluss(weder DECT noch andere Buchse) hat Zugriff auf die Nummer und sie steht auf Einzelbenutzung. Ich habe das Problem, dass der Drucker nicht zum Router durch zu kommen scheint. Wenn ich ein Testfach versende kommt nach drei erfolglosen Sendeversuchen eine Fehlermeldung "belegt". Die gewählte Faxnummer steht nicht in der Liste der ausgehend gewählten Nummern(ich weiß nicht ob die beim Faxen gelistet werden?). Wenn man das Fax anruft kommt Leitung besetzt.

 

Ich habe beide Buchsen ausprobiert und auch zwischen der Einstellung Telefax/Kombigerät gewechselt. 

ECM ist deaktiviert.

Übertragungsrate auf 9600 reduziert.

Verbindung steht auf PSTN.

 

Ich habe eigentlich alle Einstellungen durchprobiert in verschiedenen Kombinationen.

 

Die Firmware des Smart 3 ist aktuell auf Version 010137.4.6.001.0 (aktuellste).

 

Gibt es irgendetwas was ich vergessen habe zu probieren? Ich bin ratlos. Oder ist das Fax nicht mehr mit dem Smart 3 kompatibel und somit nicht mehr nutzbar?

 

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus und liebe Grüße,

Alex.

2820

16

    • vor 4 Jahren

      Funktioniert denn ein analoges Telefon an den TAE -Buchsen?

      Unterstützt das Faxgerät T.38 ? Wenn ja, einmal deaktivieren und hier testen:

      https://simple-fax.de/test-fax-empfangen

       

      alexander.heimel

      Ich habe per RJ11/ TAE -F Kabel den Drucker mit der analogen Telefonbuchse verbunden und im Router die Buchse als Kombigerät eingestellt.

      Ich habe per RJ11/ TAE -F Kabel den Drucker mit der analogen Telefonbuchse verbunden und im Router die Buchse als Kombigerät eingestellt.
      alexander.heimel
      Ich habe per RJ11/ TAE -F Kabel den Drucker mit der analogen Telefonbuchse verbunden und im Router die Buchse als Kombigerät eingestellt.

      Gehört das Kabel zum Lieferumfang?

      RJ11 auf TAE -F ist bei Faxgeräten eher untypisch, sollte aber dennoch funktionieren sofern Westernstecker und Buchse der internationalen Beschaltung entsprechen. (La/Lb auf PIN 2/3)

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Auch muß das Fax auf die langsamste Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden,

      und die Fehlerkorrektur muß ausgeschaltet sein.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Buster01

      Auch muß das Fax auf die langsamste Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden, und die Fehlerkorrektur muß ausgeschaltet sein.

      Auch muß das Fax auf die langsamste Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden,

      und die Fehlerkorrektur muß ausgeschaltet sein.

      Buster01

      Auch muß das Fax auf die langsamste Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden,

      und die Fehlerkorrektur muß ausgeschaltet sein.


      Wurde ja schon gemacht. Zwinkernd

      > ECM ist deaktiviert.

      > Übertragungsrate auf 9600 reduziert.

      > Verbindung steht auf PSTN.

       

      Ich sehe hier nur zwei Fehlerquellen.

      Entweder falsches Kabel oder T.38 Inkompatibilität.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @alexander.heimel 

       

      Und was ist mit der Firmware des Kyocera-Geräts, wurde diese auf Aktualität geprüft?

      0

    • vor 4 Jahren

      Im Speedport gibt es sogar eine eigene Einstellung für ein Faxgerät (http://speedport.ip/html/content/phone/phone_analog.html?lang=de), so dass direkt ohne weiteres passende Einstellungen hierfür zur Verfügung stehen. Gibt es mehrere Telefonnummern (MSN) so dass das Fax eine eigene Nummer zugewiesen bekommen kann? Dann wird der TAE -Anschluss nur mit dieser einen Telefonnummer belegt Die "Faxnummer" steht bei mir auf 'Mehrfachnutzung' (Menüpunkt Telefon / Einstellung Rufnummern / Einstellungen zu den Rufnummern) - für eingehende und abgehende Anrufe nur diese eine Nummer, die anderen Häckchen entfernen.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da ich den ganzen Tag über diverse Einstellungsmöglichkeiten und haufenweise Threads mit ähnlichen Problemen durchprobiert habe, lege ich den Schwerpunkt der Problemsuche zunächst aufs Kabel, da von dem Sendeversuch im Router nichts zu sehen ist und man auch das Fax nicht anrufen kann. Es kommt sofort, dass die Leitung belegt sei. Ich wüsste nicht, was ich noch an Einstellungen anpassen soll - außer, wie vorgeschlagen das Faxprotokoll zu deaktivieren. Dort weiß ich aber wie gesagt nicht wo das ginge.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @alexander.heimel  schrieb:

      ...laut Artikelbeschreibung mit "Siemens / Telekom bzw. internationaler PIN -Belegung und damit für die meisten erhältlichen Geräte"



      Kein Wunder, daß das Faxgerät nicht läuft.

      Das Kabel wurde für damals importierte Telefone entwickelt und entspricht nicht dem heutigen Standard.

      Die alte Telekom-/Siemens Beschaltung kann so nicht funktionieren. (Leitung tot - siehe letztes Bild unten)

      La/Lb liegt am Westernstecker auf PIN 4+1 an, anstatt auf 2+3.

      Entweder nimmst du ein anderes Kabel oder öffnest den TAE -Stecker und legst die W+E Ader auf PIN 1+2 um.

       

      Hier einmal ein Foto - das trifft auf Westernstecker mit 6p4c zu.

      Die PIN -Belegung in meiner Beschreibung ist 4p4c.

       

      76-882-00029-tae-kabel-telekom-2013.jpg

      Heute gängige Beschaltung: La/Lb => PIN 2+3 (4p4c) bzw. PIN 3+4 (6p4c)

      Alte Telekom-/Siemens Beschaltung: La/Lb => PIN 4+1 (4p4c) bzw. PIN 5+2 (6p4c)

       

      Ich gehe mal davon aus das die RJ11-Buchse am Faxgerät der heute gängigen Beschaltung entspricht.

      An für sich brauchst du nur ein zweiadriges Telefonkabel - egal ob nun für Telefon oder Faxgerät.

      TAE -F ( PIN 1+2) => RJ11 ( PIN 2+3 -- 4p4c) bzw. ( PIN 3+4 -- 6p4c)

      Die beiden Adern sind immer mittig am Westernstecker aufgelegt.

      RJ.jpg

       

      Mit diesem Kabel sollte es eigentlich klappen.

       
      Artikelbeschreibung
      FAX Telefon Kabel 6 m weiß TAE F Stecker > RJ11 Stecker 2 polige Belegung 6,0 m

      Weißes Telefonkabel mit 2 poliger Belegung.
      TAE PIN 1 auf RJ11 PIN 3 und TAE PIN 2 auf RJ11 PIN 4.
      Die 2 polige Belegung ermöglicht den Betrieb für Geräte die keine Universalbelegung bzw. gebrückte Verpolung benötigen.
      Optimal zum Betrieb von Telefonen und Faxgeräten an Routern mit IP- Telefonie wie Fritz!Box, SpeedPort, o2 DSL Router, Easybox etc..





      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      Das Kabel kam heute an und jetzt funktioniert alles, vielen Dank für eure und besonders deine, @Gelöschter Nutzer, Hilfe Fröhlich

      Beste Grüße, Alex.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren


      @alexander.heimel  schrieb:

      ...laut Artikelbeschreibung mit "Siemens / Telekom bzw. internationaler PIN -Belegung und damit für die meisten erhältlichen Geräte"



      Kein Wunder, daß das Faxgerät nicht läuft.

      Das Kabel wurde für damals importierte Telefone entwickelt und entspricht nicht dem heutigen Standard.

      Die alte Telekom-/Siemens Beschaltung kann so nicht funktionieren. (Leitung tot - siehe letztes Bild unten)

      La/Lb liegt am Westernstecker auf PIN 4+1 an, anstatt auf 2+3.

      Entweder nimmst du ein anderes Kabel oder öffnest den TAE -Stecker und legst die W+E Ader auf PIN 1+2 um.

       

      Hier einmal ein Foto - das trifft auf Westernstecker mit 6p4c zu.

      Die PIN -Belegung in meiner Beschreibung ist 4p4c.

       

      76-882-00029-tae-kabel-telekom-2013.jpg

      Heute gängige Beschaltung: La/Lb => PIN 2+3 (4p4c) bzw. PIN 3+4 (6p4c)

      Alte Telekom-/Siemens Beschaltung: La/Lb => PIN 4+1 (4p4c) bzw. PIN 5+2 (6p4c)

       

      Ich gehe mal davon aus das die RJ11-Buchse am Faxgerät der heute gängigen Beschaltung entspricht.

      An für sich brauchst du nur ein zweiadriges Telefonkabel - egal ob nun für Telefon oder Faxgerät.

      TAE -F ( PIN 1+2) => RJ11 ( PIN 2+3 -- 4p4c) bzw. ( PIN 3+4 -- 6p4c)

      Die beiden Adern sind immer mittig am Westernstecker aufgelegt.

      RJ.jpg

       

      Mit diesem Kabel sollte es eigentlich klappen.

       
      Artikelbeschreibung
      FAX Telefon Kabel 6 m weiß TAE F Stecker > RJ11 Stecker 2 polige Belegung 6,0 m

      Weißes Telefonkabel mit 2 poliger Belegung.
      TAE PIN 1 auf RJ11 PIN 3 und TAE PIN 2 auf RJ11 PIN 4.
      Die 2 polige Belegung ermöglicht den Betrieb für Geräte die keine Universalbelegung bzw. gebrückte Verpolung benötigen.
      Optimal zum Betrieb von Telefonen und Faxgeräten an Routern mit IP- Telefonie wie Fritz!Box, SpeedPort, o2 DSL Router, Easybox etc..





      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      870

      0

      8

      in  

      314

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      264

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      635

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      166

      0

      2