Faxgerät am Speedport Smart 4
3 years ago
Wird am Speedport Smart 4 ein Faxgerät an Buchse 1 angeschlossen.muss im Router unbedigt Combigerät eingetragen sein.sonst funktioniert faxen nicht richtig-
395
8
This could help you too
3 years ago
4392
0
4
4 years ago
1093
2
5
2 years ago
417
0
2
3 years ago
@werner-iselin57 nein, ich mach nur die Rufzuordnung und gut ist. Bisher haben alle Geräte funktioniert.
VG
0
3 years ago
Ist das jetzt eine Frage oder eine Feststellung?
Im Grunde genommen ist es egal auf welchen Modi du es einstellst. Fax funktioniert auch unter Telefon. An der TAE -Buchse liegt nur die a/b Ader an - ähnlich wie an einer Telefondose. Der einzige Unterschied besteht nur darin, dass im Fax- oder Kombi Modus die Anklopffunktion automatisch deaktiviert und ausgeblendet wird. Während des Faxempfangs würde sich dies störhaft auswirken, wenn ein zweiter Anruf auf dieselbe Rufnummer erfolgt.
0
3 years ago
muss im Router unbedigt Combigerät eingetragen sein.sonst funktioniert faxen nicht richtig-
Also bei meinem Brother-MFC ist / war das nicht nötig. Ich hatte das Gerät aber nur testhalber kurz angeschlossen. De facto benötige ich die Faxfunktion im Alltag nicht und habe die Verkabelung daher wieder entfernt (bin mittlerweile auch auf Fritzbox 7590 AX umgestiegen; FritzOS hat ja für Notfälle noch eine integrierte Faxfunktion).
Viele Grüße
Thomas
0
3 years ago
Wird am Speedport Smart 4 ein Faxgerät an Buchse 1 angeschlossen.muss im Router unbedigt Combigerät eingetragen sein.sonst funktioniert faxen nicht richtig-
Wird am Speedport Smart 4 ein Faxgerät an Buchse 1 angeschlossen.muss im Router unbedigt Combigerät eingetragen sein.sonst funktioniert faxen nicht richtig-
Einfach probieren,
die Einstellung FAX kommt noch von den ganz alten FAX-Geräten,
ich stelle bei FAX + Multifunktionsdrucker immer Kombigerät ein.
Wenn es dann nicht funktioniert muß man am FAX basteln (Niedrigste Übertragungsgeschwindig einschalten + Fehlerkorrektur ausschalten),
Hatte aber auch schon Industriedrucker mit FAX-Funktion, die wollten am Router nicht,
hier half nur ein Wechsel auf Zyxel oder Fritzbox.
3
Answer
from
3 years ago
Das muß dann aber schon Elektroschrott sein.^^
Answer
from
3 years ago
Jetzt muss ich auch mal etwas eingrätschen....
Und zwar geht es etwas in die Geschichte...
Jeder normale (analoge) Telefonanschluss vor ISDN und dann Später mit den digitalen Vermittlungsstellen (Alcatell/Siemens) war im System der Anlage als Combi (ist ja ein Multifunktionaler Anschluss
) behandelt worden.
Mit Einführung von ISDN sollte es möglich werden, dass man mit der Dienstekennung (Telefonie, Daten, Fax, etc...) ein und die selbe MSN eben für unterschieliche Dienste nutzen kann, ohne dass ein anderes Gerät reagiert (wenn TK-Anlage auf Dienstemerkmal für den internen Fax-Teilnehmer auf "Fax" programmiert wurde nicht das Telefon klingelt, wenn der interne Anschluss für das Telefon mit dem Dienstemerkmal "Telefonie" prgrammiert wurde).
Das war dann auch für abgehend gültig:
Wenn jemand meinte, seine Anlage so zu programmieren das Fax = Fax ist, kam er nicht wirklich durch, wenn auf der Empfängeseite nicht die identische Dientstekennung eingerichtet war.
Die Dienstekennungen wurden auch in gewissem Bereich 1zu1 in die VoIP-Technik übernommen.
Aus Erfahrung herraus:
Auch für Fax: je nach Bezeichnung der Einstellung im Router: "Combi..." oder "Multifunktionales Endgerät"...
Answer
from
3 years ago
Die Dienstekennungen wurden auch in gewissem Bereich 1zu1 in die VoIP-Technik übernommen.
Irgendwie scheinen die Speedports das "Dienstemerkmal von früher" aber nicht richtig zu beherrschen. Ich hatte mir anfangs beim Speedport W 724V ziemlich einen abgeeselt, weil ich Tel + Fax unter meiner Hauptrufnummer zuordnen wollte und auch die Geräte dementsprechend an den TAE -Buchsen eingerichtet hatte.
Tel = Telefon
Fax = Telefax (testweise aber auch Kombigerät und Telefon)
Komischerweise klingelte jedesmal das Telefon mit, wenn auf der anderen TAE -Buchse ein Fax einging. In umgekehrter Richtung genauso. Wenn ein Anruf einging, nahm das Fax automatisch nach 2 Rufzeichen entgegen, sodaß der Anrufer dann nur Pfeiftöne hörte. (Der Anrufer war ich selbst, da ich zu Testzwecken nur herum gespielt hatte)
Irgendwie gibt es beim Speedport keine Trennung wie bei einer Faxweiche oder TK-Anlage. Das Fax wird beim Speedport wie Telefonie behandelt. Es macht überhaupt keinen Unterschied auf welchen Modi man die TAE -Buchsen einstellt.
Nach meinem ganzen herumprobieren hatte ich mir dann einfach einen Doppelanschluss nachgebildet. TAE NF/F am Speedport für zwei Leitungen.
Leitung 1 = AB+Tel (Hauptrufnr.)
Leitung 2 = Faxgerät (Zweitrufnr.)
Beide Leitungen sind im Modus "Telefon" eingerichtet und die Faxerei macht daran keine Probleme. Auch dann nicht, wenn ich am Speedport zwei Faxmodems anschließe und beide TAE -Buchsen unterschiedlich voneinander konfiguriere. Das Ergebnis bleibt immer dasselbe, sowohl intern als auch extern.
Ich hatte mich damals gut 3 Monate damit beschäftigt, weil ich mein Fax nicht so einrichten konnte wie ich es ursprünglich wollte. (Tel + Fax auf meiner Hauptrufnummer - und zwar ohne dass sich beide Geräte gegenseitig beeinflussen.)
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @werner-iselin57,
es gab einige hilfreiche Beiträge von den anderen Usern.
Konntest du dein FAX-Gerät denn nun erfolgreich anschließen oder benötigst du noch Unterstützung dabei?
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from