Smart Home am Speedport Smart 4
vor 4 Jahren
Hallo zusammen
Schon beim Speedport Smart war die Smart Home Einrichtung der Heizungsthermostate eine echte Geduldsprobe. Aber irgendwann lief es halbwegs.
Nun musste ich auf das neue Speedport Smart 4 umsteigen. Seither lassem sich zwei Thermostate überhaupt nicht mehr anmelden. Es ist zum Haare raufen. Speedport Reboots, Smart Home Base Neustart, Thermostate löschen und neu anmelden. Nix alles hilft. Die Beschreibung in der SH App ist schier eine Katastrophe. Egal was man tut, mann kommt am Ende immer an der gleichen Stelle zur Neuinstallation an. Und wenn man das dann mit viel Geduld versucht, scheitert es am Ende dennoch. Neuinstallations- Modus nach 10 Sek. Knopf drücken am Thermostat startet, am Ende schlägt die Verbindung fehl. Batterien raus, warten und Batterien wieder rein, Neuinstallation startet, am Ende schlägt auch diese Verbindung fehl. LED blinkt weiß, Inst wird im Display angezeigt, Rädchen drehen um AdA im Display anzuzeigen erfolgt, am Ende schlägt die Installation wieder fehl. Speedport Smart 4 stromlos machen und neu booten ändert nichts, Smart Home Base in der SH App neu starten mehrfach versucht, ändert jedoch nichts und die Installation schlägt wieder fehl.
Es ist schlicht eine Katastrophe mit diesem Smart Home System. Und falls nun die Frage kommt welche Thermostate eingesetzt werden. Es sind die aktuellen aus dem Smart Home Shop der Telekom. M Nr. 40318685/01/15
Danke für entsprechende Tipps, bevor ich in Betracht ziehe den SH Anbieter zu wechseln.
Grüße
1088
2
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
218
0
2
vor 4 Jahren
3621
0
6
cannondaleMuc
vor 4 Jahren
Hallo @hhsun
hast du die Homebase auch mal 15 Minuten vom Strom genommen?
0
1
hhsun
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Jahren
Hi
die Homebase ist im Speedport integriert. Und ja. Speedport teilweise 30 Minuten vom Stromnetz getrennt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
cannondaleMuc
vor 4 Jahren
Speedport Reboots, Smart Home Base Neustart
Ok, ich hatte das so gelesen, dass du sowohl den Smart4 und die Homebase benutzt. @hhsun
Sorry, dann muss ich passen.
1
2
RomanoDrews
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Jahren
Einfach mal abwarten spätestens morgen sollte es wieder gehen
1
HAMAPA
Antwort
von
cannondaleMuc
vor 4 Jahren
@hhsun
die Dinger haben schon beim Speedport Smart 3 für Probleme gesorgt.
Warum soll es beim Smart 4 besser sein?
Kannst ja mal hier lesen https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Smart-Home-Thermostate-Voellig-unbrauchbar/td-p/5213009
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
Hallo @hhsun,
den Dect PIN des Speedport Smart 4 wirst Du ja sicherlich nicht geändert haben, denn andere Magenta SmartHome Geräte wurden übernommen bzw. konnten angelernt werden. Richtig?
Wie weit sind die Heizkörperthermostate von Deinem Speedport Smart 4 entfernt? Wenn nötig bringe sie zum anlernen näher an Deinen Speedport.
Haben sich die Heizkörperthermostate (HKT) eventuell in einen Raum eingeschlichen, sodass ein weiteres Anlernen nicht möglich ist? Sofern andere Geräte gleichen Typs offline sind, lösche die bitte heraus.
Vielleicht lassen sich dann Deine HKT mit dem folgenden Workaround überzeugen.
2x Reset am HKT durchführen (10-sekündiges drücken der Anlerntaste)
Speedport Smart 4 neu starten
Anlernversuch des HKT erneut starten
Stellen sich die HKT dann immer noch ein wenig bockig an, melde ich mich am besten telefonisch bei Dir. Okay? Vorbereitend dazu kannst Du mir gerne die Ferndiagnose freischalten (Magenta SmartHome App --> Mehr --> Einstellungen --> Benutzerkonto --> Ferndiagnose), dann werfe ich schon im Vorfeld einen kleinen Blick darauf.
Schönes Wochenende ☀️
Ina R
2
2
hhsun
Antwort
von
Ina R
vor 4 Jahren
Hallo Ina Ferndiagnose eingestellt.
inzwischen konnte ich ein weiteres Thermostat neu registrieren. Nach undenklichen Fehlversuchen. Somit sind nun zwei Thermostate online. Das dritte Thermostat will noch immer nicht. Hatte zuvor alle Thermostate gelöscht und drücken des Button für 10 Sekunden neu installiert. Das dritte Thermostat weigert sich weiterhin. Das Speedport Smart 4 steht recht zentral in der Wohnung. Entfernung zu den Thermostaten in der Regel kleiner 5 Meter. Wobei die Registrierung erfolgt ja über die SH App. Da dürfte die Entfernung zum Router ja relativ sein.
Dieses ständige Router vom Netz nehmen kann ja letztlich sich keine professionellenLösung sein. Schließlich setze ich jedesmal alles außer Betrieb. Und das Neustarten der SH Base im Router Wen Interface scheint ja auch nicht so wirklich funktionieren.
Grüße Guido
1
RomanoDrews
Antwort
von
Ina R
vor 4 Jahren
@Ina R
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina R
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
Hallo Guido ( @hhsun ) ,
das soll natürlich nicht die Regel sein, stets den Stromstecker der Zentrale, also Deines Speedport Smart 4 zu ziehen. Hierbei handelte es sich vielmehr um einen Workaround womit die Magenta SmartHome Heizkörperthermostate (HKT ) überredet werden können sich anlernen zu lassen.
Die HKT werden über das Verbindungsmodul DECT (intern), welches sich auf Deinem Speedport Smart 4 befindet, angemeldet. Daher ist tatsächlich die Reichweite vom HKT zum Speedport Smart von Bedeutung.
Über die Magenta SmartHome App startest Du dann den Suchlauf der SmartHome Zentrale (Speedport Smart 4). Sofern der HKT sich dann auch im Anlernmodus befindet, kann er entsprechend von dem Speedport Smart 4 gefunden werden.
Deinen Dritten HKT würde ich gerne einmal austauschen. Dazu schreibe ich Dir aber noch kurz eine private Nachricht, da ich noch ein paar Eckdaten benötige.
Schöne Grüße
Ina R
1
2
hhsun
Antwort
von
Ina R
vor 4 Jahren
Hallo Ina
danke schon mal.
das dritte Thermostat konnte ich bisher nicht anmelden. Bisher keine Chance.
was ich jedoch interessanterweise mitbekommen habe ist, das mein Thermostat im SchlaZi gegen 10:00 Uhr sich öffent und wieder schließt, obwohl ich keine Regel dafür eingestellt habe. Es öffnet sich kurz, einen Moment später schließt es sich wieder. Auch ein Magic Moment der nicht nachvollziehbar ist.
Da das ja alles in der meines Wissens OTC gehostet ist, kann man den Tenent nicht einfach komplett neu starten.
Danke schon mal für die PN zum dritten Thermostat.
Grüße Guido
1
RomanoDrews
Antwort
von
Ina R
vor 4 Jahren
War das Sonntags ?
Dann ist das Normal da machen alle Regler eine Klemmfrei Stellfart damitt die Ventile der Heizung in Takt bleiben.
Das Passiert einmal die Woche.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ina R
Ina R
Community Manager*in
vor 4 Jahren
zwar habe ich Dir gerade die private Nachricht gesendet, aber hier auch kurz für den ein oder anderen Interessierten.
Wie schon von @RomanoDrews geschrieben werden die Ventile einmal wöchentlich kurzzeitig geöffnet.
Der Magenta SmartHome Heizkörperthermostat führt eine wöchentliche Kalkschutzfahrt durch, um ein Festsetzen der Ventile zu verhindern.
Wenn Du mit OTC die Open Telekom Cloud meinst ist es absolut richtig das Magenta SmartHome darüber gehostet wird. Den HKT kann man von unserer Seite her leider nicht einfach neu starten. Also hilft dazu nur Batterien raus rein oder löschen und neu anlernen. Meintest Du das mit Tenent?
Schöne Grüße
Ina R
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hhsun