Faxverbindungen eines Teilnehmers werden nicht angenommen Fritz!Box 7590 - Forbidden (403)

3 years ago

AVM Fritz!Box 7590, OS 07.29

 

Ich hatte gestern das Problem, dass ein wichtiges Fax bei zwei Versuchen des Absenders nicht angenommen wurde. Im Anrufprotokoll ist die eingehende Verbindung zwar ausgewiesen, allerdings steht bei der Dauer der Verbindung ein "-" Zeichen.

Der Absender versendet sporadisch Faxe, die bislang auch immer angekommen sind.

 

Die Meldung in den Systemereignissen der Fritzbox lautet:
"Internettelefonie mit ... über sip-trunk.telekom.de war nicht erfolgreich. Ursache Forbidden (403)"

In beiden Fällen folgt unmittelbar danach die Nachricht "Integrierter Faxempfang wurde aktiviert. Faxe weren auf internem Speicher gespeichert."


Ein Versuch mit der internen Faxfunktion der Box ein Fax an einen anderen Empfäger zu schicken, war im Anschluss erfolgreich, ebenfalls wurde ein Testfax von diesem zweiten Absender dann fehlerfrei angenommen.

Der Anschluss wurde erst vor etwa einem halben als DSL-Anschluss in Betrieb genommen. Welche Möglichkeiten habe ich, die Ursache einzugrenzen und die Störung zu beheben? Leider versendet der Absender keine Testfaxe. Wann das nächste Fax kommen wird, kann ich daher nicht abschätzen.

1400

15

    • 3 years ago

      Hallo @Wein-Franke ,

      daß die FB auf einen eingehenden INVITE mit 403 antwortet, kann ich mir nicht vorstellen.

      Vielleicht kann dir AVM was dazu sagen.

       

      Dem Problem kommst du nur durch einen SIP-Trace auf die Spur.

      Die FB kann den Trace erzeugen, allerdings müßte der betroffene Absender dann ein Testfax senden.

       

      10

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @wari1957 
      Der "Mensch" ist ne Behörde. Da muss man erst mal den Zuständigen finden. Und dann muss eine Situation simuliert werden, in der so ein Fax veranlasst wird, ohne andere Aktionen damit auszulösen.

      Mittlerweile habe ich aber die Zusage, dass da morgen irgendwann ein solches Fax an uns rausgeht.

      Was muss ich machen, dass die FB dieses "SIP-Trace" anlegt? Kann ich das jetzt schon aktivieren, und dann morgen nach dem Faxversuch nachschauen, was da aufgezeichnet wurde? Oder muss ich da an der Box eingeloggt sein, während der Ruf aufgebaut wird?
      Viele Grüße,
      Wein-Franke

      Answer

      from

      3 years ago

      Wein-Franke

      Was muss ich machen, dass die FB dieses "SIP-Trace" anlegt?

      Was muss ich machen, dass die FB dieses "SIP-Trace" anlegt?
      Wein-Franke
      Was muss ich machen, dass die FB dieses "SIP-Trace" anlegt?

      Hier findet sich eine gute Erklärung:

      https://www.youtube.com/watch?v=D6kfEz5_oU0

       

      Das beste Vorgehen wäre sicherlich den Trace kurz vor dem Faxempfang zu starten, einfach weil die Datei dann nicht so groß.

       

      Falls du die Datei nicht selber auswerten möchtest, darfst du selbige gerne in eine Cloud kopieren und mir den Link per PN mitteilen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Update:

      Gestern hatte mir ein Kollege berichtet, dass er mehrere Fälle kenne, bei denen die Faxe des betreffenden Versenders häufig nicht angenommen würden. Er sehe einen Zusammenhang mit der T.38 Übertragung, die das System des Versenders bzw. sein Business-Anschluss nicht (immer) einwandfrei unterstütze. In den Fällen, bei denen T.38 bei den Empfängern deaktiviert wurden, träten die Fehler seiner Erfahrung nach seltener auf. Daraufhin habe ich die Option in der Fritzbox deaktiviert. Ein Blick in die Übersicht "Telefonie - Eigene Rufnummern - Sprachübertragung" weist allerdings aus, das die bisher erfolgreichen Übertragungen teils mit, teils aber auch ohne die Verwendung von T.38 erfolgt waren. Seit einem Betriebssystem-Update der Box im November steht an der Stelle allerdings immer "Faxverschlüsselt..."

       

      Das zugesicherte Testfax wurde nun heute leider ohne vorherige Ankündigung und früher als besprochen geschickt. Eine Paketaufzeichnung war mir daher nicht möglich.

       

      Der erste Faxversuch scheiterte binnen 3 Sekunden, der zweite war dann hingegen erfolgreich. Im Protokoll der Ereignisse der Fritzbox ist aber dieses mal kein Fehler mehr verzeichnet. (Also auch nicht der Fehler 403. Lediglich die Aktivierung des internen Faxfempfangs wurde mehrfach verzeichnet.

       

      Aufgrund des Berichts des Kollegen fürchte ich, dass die Probleme nicht an unserem Anschluss / unserer Fritzbox liegen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Wein-Franke,

      da jetzt so pauschal eine Antwort zu finden, wo der Fehler liegen könnte, ist sehr schwierig. Da es ja auch nur manchmal passiert.

      Ich könnte Ihnen unsere Computerhilfe Business anbieten, dass dann einmal per Fernwartung die Einstellungen oder ein vorhandenes SIP-Trace überprüft werden.

      Dies ist allerdings kostenpflichtig. Informieren Sie mich bitte, wenn Sie das wünschen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für das Angebot.

      Nachdem wir aber wohl nicht die einzigen sind, bei denen es mit dem Versender Probleme gibt, wäre das eigentlich dessen Angelegenheit.

      Ich muss mich damit arrangieren, das Faxe nicht immer zuverlässig ankommen, und werde nach alternativen Übertragungswegen suchen.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Wein-Franke 

      der beste Weg, ein externes FAX an einer TAE BUchse, und darüber eine 2 Rufnummer..

       

      Interne FAx-Funktion der Fritzbox ist nicht immer das beste...

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcel2605Danke für den Hinweis.

       

      Ohne die Details ausführen zu wollen, möchte ich  auch weiterhin die Vorteile der Ablage des Faxes als PDF-Datei nutzen können, solange ich auf Fax als Übertragungsweg angewiesen bin.
      Wie es sich derzeit aber abzeichnet, wird in Kürze eine alternative Übertragungsart für die Informationen aus dem Fax zur Verfügung stehen.

       

      Auch wenn nun hier keine konkrete "Lösung" des Usrprungsproblems aufgezeigt werden konnte, denke ich, den Fall schließen zu können. Allen, die sich an dem Thread beteiligt haben, meinen herzlichen Dank.

       

      Wolfgang alias Wein-Franke

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from