Feature Request: Speedport Pro/Pro Plus: Bridge Mode

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community und liebes Support Team,

 

ich habe ein Feature Request an das Developer Team der Speedport Pro Firmware.

Einen Bridge-Mode, um den Speedport Pro/Pro Plus voll umfänglich vor einem Security Gateway zu nutzen, ohne in die Probleme eines doppelten NAT zu geraten.

 

Liebe Grüße

Fabian Lorenz

2251

9

  • vor 4 Jahren

    Hat er doch. 
    Aber es wäre doch ein sehr teureres Modem 

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Oh stimmt. Hab das verwechselt mit "Externes Modem".

     

    Aber dennoch würde dir das nicht helfen.

    Die Natur des Bridge Modes bedeutet, dass Gerät wird zu einem reinen Modem.

    Ein reines Modem kann kein Hybrid liefern, da es die Datenströme nicht zusammen legen kann.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ok, dann sagen wir es anders, der Speedport Pro soll seine Kanalbündelung machen, sonst nichts weiter, wenn es für die Entwickler an der falschen Bezeichnung der Spezifikation liegt.

    Ich bin ja nicht der einzige hier im Forum, der diese Anforderung hat. Nicht weil ich es geil finde, sonst weil ich mit einem reinen DSL Anschluss mit der Geschwindigkeit von trocknender Wandfarbe arbeiten würde.(DSL 11 MBit/s down / 2,4MBit/s up, Hybrid 120 MBit/s Down / 50 MBit/s up). Wenn man ständig große Daten im Homeoffice durchs VPN auf die Firmenserver schieben muss, geht es ohne Hybrid bei mir leider nicht anders. 

     

    So wie die Firmware jetzt läuft, kann man kein Security Gateway hinter einem Speedport Pro betreiben, da man immer ein doppeltes NAT hat. Da hilft es auch nicht einfach TCP und UDP Port 1-65535 an die IP des Security-Gateways weiter zu leiten.

     

    Ich nutze eine Ubiquiti Dreammachine https://unifi-network.ui.com/dreammachine

     

    Die einfachere Lösung für mich wäre, wenn man in meiner Straße endlich das Netz ausbaut. Der Obere Teil meiner Straße kann zumindest mit 250 MBit/s Down / 50 MBit/s Up über VDSL arbeiten und der untere Teil der Straße hat 16MBit/s DSL, von dem hier 11 MBit/s an Nutzdatenrate vorhanden sind. Neben alten Kupferleitungen ist im Keller nur noch ein Leerrohr, das vor drei Jahren gelegt wurde, seit dem ist hier nichts geschehen und auf Nachfrage plant die Telekom auch keinen Ausbau.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @der-fabian-lorenz  schrieb:

    Ok, dann sagen wir es anders, der Speedport Pro soll seine Kanalbündelung machen, sonst nichts weiter, 


    Das läuft aber auf IP Ebene...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @der-fabian-lorenz,

    vielen Dank für Ihre Anmerkung. Ich habe diese weitergegeben und melde mich.

    Gruß Sonja K.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @der-fabian-lorenz,

    Sonja hatte den Vorschlag ja bereits weitergegeben.
    Wir haben nun die Rückmeldung, dass das Thema in der nächsten Gesprächsrunde dazu auf den Tisch kommt. Wie, wann oder ob sich das machen lässt, kann aber leider keiner sagen.

    Beste Grüße
    Lousia G.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Gibt es hierzu einen Update?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @timojosten 

    geh Mal bitte davon aus das dazu nichts mehr kommt.

    Eine neue Hybrid Gerätegeneration ist ja bereits im Anmarsch.

    Aber mach dir auch da Mal keine Hoffnung 🤔

    Gruß Waage1969 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

286

0

2

Gelöst

4300

0

1

in  

271

0

1

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

9407

2

3

Gelöst

in  

812

0

1